Nano QX 3D

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 47110815
    Senior Member
    • 30.07.2014
    • 4427
    • Thomas
    • Offenbach am Main, FMCD (Dietzenbach)

    #211
    AW: Nano QX 3D

    Zitat von ubit Beitrag anzeigen
    Flaps braucht man um die Flips scharf zu schalten
    Dafür nimmt man aber eigentlich den Trainer/Binde-Taster (ich zumindest) .

    lg
    Tom

    Kommentar

    • ubit
      Senior Member
      • 21.09.2009
      • 1136
      • Udo
      • 47443 Moers

      #212
      AW: Nano QX 3D

      Das funktioniert bei meiner (alten) DX6i definitiv nicht. Ich muss Flaps schalten, damit die Flips funktionieren.
      Ist ja auch nicht weiter verwunderlich, da die Betätigung des Bindeschalters keinerlei ßnderung an den Kanälen bewirkt.

      Ciao, Udo
      Souffleuse - M-Link Sprachausgabe für Android: http://www.ubit-rc.de

      Kommentar

      • Xeno
        Senior Member
        • 25.08.2013
        • 1308
        • Carsten

        #213
        AW: Nano QX 3D

        Ich hatte zwar mal die DX6i und habe alles damit hinbekommen an Programmierung mit viel getrickse mit Mischern, aber ist schon eine Weile her. Kann man bei der DX6i nicht die Kanäle den Schaltern zuordnen? bzw über die Mischer das tun... irgendwie so?
        Helis, Flächen, Copter, FPV

        Kommentar

        • Pectoralis
          Senior Member
          • 19.06.2011
          • 1014
          • Matze

          #214
          AW: Nano QX 3D

          Hallo,

          also ich muß echt nochmal sagen, der Nano QX 3D hat eine besch... Qualität !!

          Sobald man mal ne Wand berührt oder abstürzt, ist irgendwas locker oder kaputt
          (von den LEDs, die nach einigen Flügen einfach so ausfallen, rede ich gar nicht).

          Wenn ich an meinen Blade Nano QX denke, der ist auch so fliligran, geht aber nach einem Absturz meist nix kaputt (z.B. Motoren machen schon seit 80 Flügen ihren Dienst).

          Gruß
          Matthias

          Kommentar

          • Highlander
            Member
            • 26.12.2014
            • 278
            • Peter

            #215
            AW: Nano QX 3D

            Tja, das hatte ich ja HIER schon festgestellt. Von dem Geld für die Rücksendung des 3D kann ich 'nen QX kaufen und hab sogar noch was übrig. Von der Qualität her ein Unterschied um WELTEN!

            Kommentar

            • Xeno
              Senior Member
              • 25.08.2013
              • 1308
              • Carsten

              #216
              AW: Nano QX 3D

              Jaa, der kann aber nicht inverted fliegen! Man kann nicht alles haben
              Helis, Flächen, Copter, FPV

              Kommentar

              • ubit
                Senior Member
                • 21.09.2009
                • 1136
                • Udo
                • 47443 Moers

                #217
                AW: Nano QX 3D

                Ich bin nach wie vor sehr zufrieden mit dem Teil. Keine Ausfälle bisher nach ca. 20 Akkus.

                Allerdings halte ich den QX nicht wirklich als Trainer für CP-Helis geeignet. Dazu gibt es doch zu große Unterschiede.

                Zunächst fehlt die Heli-typische Schräglage, da kein Heckrotor den Vogel zur Seite drückt.
                Kurvenflug ist auch ganz anders. Schwer zu beschreiben - anders halt. Es gibt auch im Gegensatz zum Hell keine klare Vorzugsrichtung.
                Die Reaktion auf Pitch/Gas ist auch sehr viel Träger als beim Heli. Dazu kommt, dass der QX extrem leicht in seinen eigenen Downwash gerät. Viel leichter als z.B. ein mCPX.
                Die Stabilisierung ist in Modus 3 auch erheblich weniger "stabil" als beim mCPX. Viel kippeliger.

                Trotzdem (oder gerade deshalb): Geiles Teil.

                Ciao, Udo
                Souffleuse - M-Link Sprachausgabe für Android: http://www.ubit-rc.de

                Kommentar

                • HAN
                  HAN

                  #218
                  AW: Nano QX 3D

                  Ich habe jetzt die Einstellungen mit der DX6i hinbekommen. Der Nano QX 3d ist eigentlich das ideale Fluggerät, wäre da nicht diese lausige Qualität. Die Motoren haben jetzt 40 Flugstunden hinter sich und sind hinüber. Ein neuer Satz mit 4 Stück kosten mal eben fast 40 Euro, ein billiges Plastikfüßchen für die Motorenhalterung fast 5 Euro. Dass die Leds auch nach leichten Abstürzen schon ausfallen ist ein zusätzliches ßrgernis. Da hat mein MCPX brushless wesentlich schlimmere Dinge schadlos überstanden. Jetzt ist auch noch der Sensor Chip für die Fluglage defekt (der nano QX 3d hebt nicht mehr gerade ab). Das Einschicken an Horizon kann ich mir wohl schenken, da ja einige Leds hinüber sind. In der jetzigen Form ist der nano Qx 3D eine Fehlkonstruktion, die über kurz oder lang für den Benutzer richtig teuer wird. Die Ersatzteile sind auf jeden Fall gnadenlos überteuert.

                  Kommentar

                  • donaldsneffe
                    Senior Member
                    • 01.04.2011
                    • 3878
                    • Walter
                    • Wien - Donauinsel

                    #219
                    AW: Nano QX 3D

                    Hi,
                    ich bin auch schwerst (!!!) enttäuscht von dem Trum...

                    Nicht von den Flugeigenschaften...

                    Gruß,

                    Walter

                    Kommentar

                    • romsch1
                      Member
                      • 09.10.2007
                      • 855
                      • Roman
                      • Gols-MFC Aero Gols

                      #220
                      AW: Nano QX 3D

                      [QUOTE=HAN;2966685]Die Motoren haben jetzt 40 Flugstunden hinter sich und sind hinüber. /QUOTE]

                      Wenn du wirklich 40Flugstunden auf den Motoren drauf hast kannst dich ja froh sein sind ja immerhin 2400Min bzw ca 480 Flüge

                      40Akku Ladungen sind natürlich was anderes wenn das so gemeint ist


                      Gruß Roman
                      Goblin 700C,Goblin 380,Logo 700, Logo 600SX V2,Gaui X3 alles mit V-Stabi und VBAR Control

                      Kommentar

                      • HAN
                        HAN

                        #221
                        AW: Nano QX 3D

                        Wenn ich mir anschaue, dass mein MCPX BL wesentlich mehr Flugstunden mit dem ersten Motor geflogen ist und immer noch fliegt und dazu in Relation setze, dass bei dem Nano QX 3d alle 2 Monate fast 40 Euro fällig werden, dann ist der Nano QX 3D ein teurer Spass. Wie man auf die Idee kommen kann, die filigrane Hauptplatine als Rahmen zu verwenden, ist mir schleierhaft. Wenn wenigstens die Leiterbahnen und Bauteile dann auch noch robust ausgelegt wären. Aber diese Micro Filigran Technik kann gar nicht dauerhaft halten. Da ist ja der normale Nano QX schon von der Konstruktion her besser ausgelegt (leider fehlen da die Led`s). Horizon müsste eine V2 Version mit Brushless Motoren und einer stabileren Grundkonstruktion herausbringen. Der Nano QX 3D ist von den Flugeigenschaften her wirklich super. Damit hat jeder Anfänger sofort Erfolgserlebnisse und kann sehr leicht den Rückwärtsflug üben ohne gleich vom Himmel zu fallen. Wären da nur nicht die relativ hohen Folgekosten....

                        Kommentar

                        • donaldsneffe
                          Senior Member
                          • 01.04.2011
                          • 3878
                          • Walter
                          • Wien - Donauinsel

                          #222
                          AW: Nano QX 3D

                          Zitat von HAN Beitrag anzeigen
                          MCPX BL

                          ???

                          Hi,
                          Dir ist schon klar, warum die Leute Helis wie den ersten mCPx, den Nano, kleine Flieger, etc... auf BL umrüsten?
                          Brushless - das ist das Geheimnis; natürlich auch viel teurer.

                          Wobei:
                          500 Akkus werde ich mit meinem Nano QX 3d wohl niemals fliegen.
                          Und wer von mehr als 500 Akkus wartungs- bzw. austauschfreiem Flug ausgeht, der hat wohl viel, viel zu hohe Erwartungen.

                          Mir ist die Motorplatte beim dritten Akku bei der Landung (das ist leider oft ein Gehopse mit dem Quad) runtergebrochen; dann immer wieder (sprich: Hotorgehäuse incl. Prop kam raus, Plastikkappe mit Federn und Kabel blieb drinnen); 3 x konnte ich das reparieren, dann hab ich mir neue Motoren gekauft (der Preis ist mehr als unverschämt).

                          BTW: hab wohl noch keine 20 Akkus auf meinem Nano QX 3d drauf, gestern war er plötzlich wieder hin bei Akku 2; der wird bei mir so wie es aussieht niemals auf 100 Akkus kommen


                          Gruß,

                          Walter

                          (bei dem noch alle LEDs gehen)

                          Kommentar

                          • HAN
                            HAN

                            #223
                            AW: Nano QX 3D

                            Na klar ist brushless teurer, aber was solls. Soviel teurer war der Mcp x BL ja auch nicht als der ohne BL. Die Horizon Lipos verwende ich nicht. Da gibt es bessere auf dem Markt. Dank neuer Platine sind jetzt auch bei mir wieder alle Leds verfügbar :-).

                            Kommentar

                            • donaldsneffe
                              Senior Member
                              • 01.04.2011
                              • 3878
                              • Walter
                              • Wien - Donauinsel

                              #224
                              AW: Nano QX 3D

                              Hi,
                              es ist dann aber doch ein Unterschied, ob das Ding 80 oder 170 Euro kostet (was ich so im Kopf hab).
                              Zwei Versionen, ok...

                              Aber so (unter 100 €) kauft ihn sich jeder ohne wirklich nachzudenken (ich zumindest - halt so "mitbestellt")...
                              Bei 170 sähe das schon anders aus.

                              Gruß,

                              Walter

                              Kommentar

                              • Xeno
                                Senior Member
                                • 25.08.2013
                                • 1308
                                • Carsten

                                #225
                                AW: Nano QX 3D

                                Haben eure auch immer mal beim Fliegen so Zucker? Also nicht das süße weiße Zeug, sondern so ein plötzliches Zucken in irgendeine Richtung im Schwebeflug gelegentlich?

                                Hab 2 Stück (quasi) und die haben das beide... I don´t kehr.

                                Bei dem Einen gehen gar keine LEDs mehr außer eine grüne, bei dem Anderen gehen noch alle...
                                Helis, Flächen, Copter, FPV

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X