Ja das hatte meiner auch mit den gelegentlichen Zuckern. Auch mein Nano QX FPV hatte diese. Scheint also eher normal zu sein.
Nano QX 3D
Einklappen
X
-
AW: Nano QX 3D
Hallo zusammen!
Heute habe ich mir -nun doch- einen Spektrum Sender gegönnt- die DX7.
Nun habe ich den Nano QX 3D wieder rausgeholt, seinerzeit war mir der Agility Mode mit der Rtf Funke unfliegbar vorgekommen, deshalb jetzt die DX7...
Ein Blick in die Anleitung: DXE, DX6i, DX8... alles da, DX7 auch ABER ALS DX7S! ...und nun?
Ich bekomme die Flugphasen einfach nicht auf einen Schalter gelegt, bzw. nach Zuweisung auf einen Schalter reagiert der Nano nicht auf Umschalten- er fliegt immer im stabilisierten Modus, es verändert sich nichts.
Fliegt hier vlt. jemand mit der DX7 und kann mir weiterhelfen?
Danke
Samson
- Top
Kommentar
-
AW: Nano QX 3D
Zitat von Letsgo Beitrag anzeigenUnd nur Schalter zuweisen is nich, du musst einen Mischer einnstellen, hab aber keine Anleitung und keinen QX3D.Zuletzt geändert von Highlander; 16.06.2016, 14:47.
- Top
Kommentar
-
AW: Nano QX 3D
Problem geklärt, habe die Einstellungen für DX8 genommen und für "Gear" die Werte von +/- 125 aus der DX6i Tabelle.
Hatte gehofft, nach J6F und Devo7 programmierst du mal schnell die DX, Werte stehen ja im Manual... is so nich...
Jetzt fliegt er, das ist die Hauptsache,ganz schön zappelig gegenüber den Walkeras, aber genau das will ich ja üben.
Grüße
Samson
- Top
Kommentar
-
AW: Nano QX 3D
Hallo,
Ich hatte ja vor 16 Monaten schon geschrieben wie beschissen die Qualität von dem Ding ist.
Gibt es jetzt eigentlich eine verbesserte Version oder ist das immer noch dieselbe schlechte Qualität ?
Gruß
Matthias
- Top
Kommentar
-
AW: Nano QX 3D
Das wäre ja das erste Mal, dass ein Blade-Produkt wegen Qualitätsmängeln überarbeitet wird. Solange bis jemand das Gegenteil beweist ist also der 3D weiterhin der qualitativ minderwertigste Quadrocopter, den es gibt!
- Top
Kommentar
-
AW: Nano QX 3D
Zitat von Highlander Beitrag anzeigenDas wäre ja das erste Mal, dass ein Blade-Produkt wegen Qualitätsmängeln überarbeitet wird. Solange bis jemand das Gegenteil beweist ist also der 3D weiterhin der qualitativ minderwertigste Quadrocopter, den es gibt!
- Top
Kommentar
-
AW: Nano QX 3D
Hallo,
die Problematik, dass die Propeller sich relativ schnell verabschieden, bzw. auf der Motorwelle durchdrehen, ist sicherlich jedem bekannt.
Es gibt eine einfache methode, dem ganzen entgegen zu wirken:
Die Achsen mit einem Dremel anschleifen.
Die Achsen so anschleifen, dass am Ende der Achse ein Teil der Achse flach ist, d.h. dass die Achse beim draufschauen so aussieht wie ein Halbmond.
Aber nur ca. 2-3 mm vom Ende aus gesehen.
Gruß
Michael
- Top
Kommentar
-
AW: Nano QX 3D
Hi,
sorry für die blöde Frage, aber hatte noch nie einen Copter:
Kann mir bitte jemand sagen, in welche Richtung sich jeweils die Propeller des Nano qx 3d drehen müssen?
Danke!Blade Nano S2
Blade MCPX BL2
DX18
- Top
Kommentar
-
AW: Nano QX 3D
Moiens,
die Drehrichtungen vom Nano QX FPV (von oben in Flugrichtung, also Heck zu Dir):
Vorne links: links
Vorne rechts: rechts
Hinten links: rechts
Hinten rechts: links
Also alle Props laufen nach "aussen".
Viel Erfolg!"Ein Optimist ist ein Mensch, der alles halb so schlimm oder doppelt so gut findet." H. R.
- Top
Kommentar
-
AW: Nano QX 3D
Zitat von sbv Beitrag anzeigenHallo,
die Problematik, dass die Propeller sich relativ schnell verabschieden, bzw. auf der Motorwelle durchdrehen, ist sicherlich jedem bekannt.
Es gibt eine einfache methode, dem ganzen entgegen zu wirken:
Die Achsen mit einem Dremel anschleifen.
Die Achsen so anschleifen, dass am Ende der Achse ein Teil der Achse flach ist, d.h. dass die Achse beim draufschauen so aussieht wie ein Halbmond.
Aber nur ca. 2-3 mm vom Ende aus gesehen.
Gruß
Michael
- Top
Kommentar
Kommentar