Nano QX 3D

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Monzta
    Senior Member
    • 17.10.2007
    • 2534
    • Andre
    • 55469 Simmern

    #226
    AW: Nano QX 3D

    Ja das hatte meiner auch mit den gelegentlichen Zuckern. Auch mein Nano QX FPV hatte diese. Scheint also eher normal zu sein.
    Specter 700 NME / Kraken 580 Nitro / Nimbus 550 / Logo 200

    Kommentar

    • samson68
      Member
      • 11.06.2015
      • 190
      • Falk
      • Flöha

      #227
      AW: Nano QX 3D

      Hallo zusammen!

      Heute habe ich mir -nun doch- einen Spektrum Sender gegönnt- die DX7.
      Nun habe ich den Nano QX 3D wieder rausgeholt, seinerzeit war mir der Agility Mode mit der Rtf Funke unfliegbar vorgekommen, deshalb jetzt die DX7...

      Ein Blick in die Anleitung: DXE, DX6i, DX8... alles da, DX7 auch ABER ALS DX7S! ...und nun?

      Ich bekomme die Flugphasen einfach nicht auf einen Schalter gelegt, bzw. nach Zuweisung auf einen Schalter reagiert der Nano nicht auf Umschalten- er fliegt immer im stabilisierten Modus, es verändert sich nichts.
      Fliegt hier vlt. jemand mit der DX7 und kann mir weiterhelfen?

      Danke

      Samson

      Kommentar

      • Letsgo
        Senior Member
        • 09.02.2015
        • 2522
        • Oliver

        #228
        AW: Nano QX 3D

        Schau mal auf Horizon Hobby (englische Seite) ob es ein File gibt.
        Beim CPS gibts zum bsp eins.

        Und nur Schalter zuweisen is nich, du musst einen Mischer einnstellen, hab aber keine Anleitung und keinen QX3D.

        lg

        Kommentar

        • Highlander
          Member
          • 26.12.2014
          • 278
          • Peter

          #229
          AW: Nano QX 3D

          Zitat von Letsgo Beitrag anzeigen
          Und nur Schalter zuweisen is nich, du musst einen Mischer einnstellen, hab aber keine Anleitung und keinen QX3D.
          Bist du da sicher? Wie weiter vorn im Thread erkennbar hatte ich auch mal den QX 3D und kann mich nicht erinnern, einen Mischer programmiert zu haben. Im Gegenteil hatte ich die Flugphasen - wie bei den kleinen BNF-Blades üblich - bei meiner DX8 einfach auf den F-Mode-Kippschalter (oder war es sogar der Trainer/Bind-Taster wie beim Nano QX?) gelegt.
          Zuletzt geändert von Highlander; 16.06.2016, 14:47.

          Kommentar

          • samson68
            Member
            • 11.06.2015
            • 190
            • Falk
            • Flöha

            #230
            AW: Nano QX 3D

            Problem geklärt, habe die Einstellungen für DX8 genommen und für "Gear" die Werte von +/- 125 aus der DX6i Tabelle.

            Hatte gehofft, nach J6F und Devo7 programmierst du mal schnell die DX, Werte stehen ja im Manual... is so nich...

            Jetzt fliegt er, das ist die Hauptsache,ganz schön zappelig gegenüber den Walkeras, aber genau das will ich ja üben.

            Grüße

            Samson

            Kommentar

            • Letsgo
              Senior Member
              • 09.02.2015
              • 2522
              • Oliver

              #231
              AW: Nano QX 3D

              Vielleicht war bei Release die DX7 noch nicht am Markt?
              und dann haben die die Anleitung nicht mehr aktualisiert?

              Kommentar

              • Pectoralis
                Senior Member
                • 19.06.2011
                • 1014
                • Matze

                #232
                AW: Nano QX 3D

                Hallo,

                Ich hatte ja vor 16 Monaten schon geschrieben wie beschissen die Qualität von dem Ding ist.

                Gibt es jetzt eigentlich eine verbesserte Version oder ist das immer noch dieselbe schlechte Qualität ?

                Gruß
                Matthias

                Kommentar

                • Highlander
                  Member
                  • 26.12.2014
                  • 278
                  • Peter

                  #233
                  AW: Nano QX 3D

                  Das wäre ja das erste Mal, dass ein Blade-Produkt wegen Qualitätsmängeln überarbeitet wird. Solange bis jemand das Gegenteil beweist ist also der 3D weiterhin der qualitativ minderwertigste Quadrocopter, den es gibt!

                  Kommentar

                  • soundmaster
                    Senior Member
                    • 29.07.2012
                    • 3784
                    • Otis

                    #234
                    AW: Nano QX 3D

                    Zitat von Highlander Beitrag anzeigen
                    Das wäre ja das erste Mal, dass ein Blade-Produkt wegen Qualitätsmängeln überarbeitet wird. Solange bis jemand das Gegenteil beweist ist also der 3D weiterhin der qualitativ minderwertigste Quadrocopter, den es gibt!
                    Dem ist nichts mehr hinzuzufügen

                    Kommentar

                    • sbv
                      sbv
                      Member
                      • 21.01.2014
                      • 417
                      • Michael

                      #235
                      AW: Nano QX 3D

                      Hallo,

                      die Problematik, dass die Propeller sich relativ schnell verabschieden, bzw. auf der Motorwelle durchdrehen, ist sicherlich jedem bekannt.

                      Es gibt eine einfache methode, dem ganzen entgegen zu wirken:

                      Die Achsen mit einem Dremel anschleifen.
                      Die Achsen so anschleifen, dass am Ende der Achse ein Teil der Achse flach ist, d.h. dass die Achse beim draufschauen so aussieht wie ein Halbmond.
                      Aber nur ca. 2-3 mm vom Ende aus gesehen.

                      Gruß
                      Michael

                      Kommentar

                      • A6er
                        Senior Member
                        • 30.11.2010
                        • 3648
                        • Rüdiger
                        • Mal hier mal da

                        #236
                        AW: Nano QX 3D

                        Hi,
                        sorry für die blöde Frage, aber hatte noch nie einen Copter:
                        Kann mir bitte jemand sagen, in welche Richtung sich jeweils die Propeller des Nano qx 3d drehen müssen?
                        Danke!
                        Blade Nano S2
                        Blade MCPX BL2
                        DX18

                        Kommentar

                        • Flappsohr
                          Senior Member
                          • 02.05.2005
                          • 1034
                          • Tugrul

                          #237
                          AW: Nano QX 3D

                          Moiens,

                          die Drehrichtungen vom Nano QX FPV (von oben in Flugrichtung, also Heck zu Dir):

                          Vorne links: links
                          Vorne rechts: rechts

                          Hinten links: rechts
                          Hinten rechts: links

                          Also alle Props laufen nach "aussen".

                          Viel Erfolg!
                          "Ein Optimist ist ein Mensch, der alles halb so schlimm oder doppelt so gut findet." H. R.

                          Kommentar

                          • Berni50
                            Member
                            • 06.05.2017
                            • 424
                            • Bernd
                            • Unterfranken

                            #238
                            AW: Nano QX 3D

                            Zitat von sbv Beitrag anzeigen
                            Hallo,

                            die Problematik, dass die Propeller sich relativ schnell verabschieden, bzw. auf der Motorwelle durchdrehen, ist sicherlich jedem bekannt.

                            Es gibt eine einfache methode, dem ganzen entgegen zu wirken:

                            Die Achsen mit einem Dremel anschleifen.
                            Die Achsen so anschleifen, dass am Ende der Achse ein Teil der Achse flach ist, d.h. dass die Achse beim draufschauen so aussieht wie ein Halbmond.
                            Aber nur ca. 2-3 mm vom Ende aus gesehen.

                            Gruß
                            Michael
                            Finde ich ein bisschen zu grossen Aufwand. Habe auf alle 4 Props in die Achsenführung ein Tropfen Uhu-Por gemacht und gut ist. Hält schon einige Monate, kein Prop fliegt mehr weg und der Kleine ist jetzt im Winter wieder optimal für Indoor.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X