OMPHobby M2 V3

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • steveman
    Senior Member
    • 16.05.2007
    • 4244
    • Stefan
    • Österreich

    #331
    AW: OMPHobby M2 V3

    Ich fliege mit etwas über Halbgas in der ersten Stufe. Bei Jeti ist das 60%
    Lg
    Bo105, 2x Jetranger, Bell212, Ecureuil, Lama, Logos, Specter, Omp M2

    Kommentar

    • Stefan B aus W
      Member
      • 25.04.2010
      • 199
      • Stefan

      #332
      AW: OMPHobby M2 V3

      Danke Steveman, damit kann ich dann auch was anfangen. Kommt alle gut ins neue Jahr.
      Gruß Stefan
      Oben geblieben ist noch keiner

      Kommentar

      • goone75
        Senior Member
        • 20.06.2012
        • 3709
        • Michael

        #333
        AW: OMPHobby M2 V3

        M.E. kann mit mit irgend welchen Gaswerten verschiedener Senderfabrikate nicht viel anfangen. Ich würde die Drehzahlen nach dem persönlichen Gusto erfliegen.

        So z.B. hatte ich an einer Jeti für den "alten" M2 zuerst ca. 64% eingestellt, was für mein Empfinden schon etwas hoch war. Dann ca. auf 61% reduziert, was für mich deutlich besser passt.
        RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

        Kommentar

        • Stefan B aus W
          Member
          • 25.04.2010
          • 199
          • Stefan

          #334
          AW: OMPHobby M2 V3

          Ich habe mir jetzt mal Geraden von 40 und 50 eingestellt und kann die mit einem Drehknopf verändern um 10 nach oben und unten. So werde ich was passendes finden.
          Gruß Stefan
          Oben geblieben ist noch keiner

          Kommentar

          • Johnny
            OMPHOBBY
            • 27.11.2010
            • 5628
            • Jonas
            • Wherever

            #335
            AW: OMPHobby M2 V3

            Futaba hat doch genau wie EdgeTX Gaswerte von -100 bis +100? In dem Fall wären nämlich +50 tatsächlich 75%, und das ist schon zu viel.
            Jonas
            OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

            Kommentar

            • goone75
              Senior Member
              • 20.06.2012
              • 3709
              • Michael

              #336
              AW: OMPHobby M2 V3

              Vielleicht meinte er auch 40-50% des gesamtes Gaswegs? Falls nicht hat er mit jenseits von 70% Öffnung allemal viel Spaß ;-) Die Akkus auf alle Fälle auch.

              Ein weiteres Detail, was man erwähnen sollte, wenn irgendwelche Werte genannt werden. Wie auch immer: Er wird schon einen für sich passenden Drehzahlbereich finden...
              RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

              Kommentar

              • echo.zulu
                Senior Member
                • 03.09.2002
                • 3939
                • Egbert
                • MFG Wipshausen

                #337
                AW: OMPHobby M2 V3

                Zitat von Johnny Beitrag anzeigen
                Futaba hat doch genau wie EdgeTX Gaswerte von -100 bis +100? In dem Fall wären nämlich +50 tatsächlich 75%, und das ist schon zu viel.
                Ein klares JEIN. Geht man bei Futaba über die Gaskurve, so gehen die Vorgabewerte dort von 0 bis 100, nimmt man hingegen einen freien Kanal, so ist es -100 bis +100. Allerdings unterscheiden sich auch hier noch die Endwerte. Vergleichbar sind nur die Pulsweiten, die dann am jeweiligen Kanal ausgegeben werden. Die Werte lassen sich zusätzlich noch über die Endpunkte variieren.

                Grundsätzlich würde ich empfehlen bei jedem Sender die Werte jeweils selbst zu erfliegen. Mit ein bisschen Erfahrung und dem Willen etwas lernen zu wollen, ist man mit wenigen Flügen am gewünschten Ziel.
                CU,
                Egbert.

                Kommentar

                • pepsi33
                  Member
                  • 15.12.2009
                  • 472
                  • hans dieter

                  #338
                  AW: OMPHobby M2 V3

                  Hallo, oder einen Drehzahlmesser verwenden.

                  Grüße Hans-Dieter
                  Logo200,Strike 7.1,Specter,Voodoo700, Alien 630,Protos800, Goosky

                  Kommentar

                  • steveman
                    Senior Member
                    • 16.05.2007
                    • 4244
                    • Stefan
                    • Österreich

                    #339
                    Bo105, 2x Jetranger, Bell212, Ecureuil, Lama, Logos, Specter, Omp M2

                    Kommentar

                    • uboot
                      Senior Member
                      • 16.05.2013
                      • 3487
                      • Wolfgang
                      • Luftraum um FFB

                      #340
                      AW: OMPHobby M2 V3

                      Zitat von steveman Beitrag anzeigen
                      Habe mir für meinen Omp m2 schon mal was her gerichtet������������


                      Lg Stefan
                      Servus Stefan,

                      bei dem Bild fällt mir Dein Beitrag #321 ein - - - warum hast Du Dich jetzt doch für ein (nahezu) Kompletttuning entschieden? (Zumindest sieht das für mich in dem Bild so aus)
                      Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.

                      Kommentar

                      • goone75
                        Senior Member
                        • 20.06.2012
                        • 3709
                        • Michael

                        #341
                        AW: OMPHobby M2 V3

                        Mit den paar auf dem Foto zu sehenden Teilen ist man von einem Kompletttuning doch noch arg weit entfernt...
                        RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

                        Kommentar

                        • steveman
                          Senior Member
                          • 16.05.2007
                          • 4244
                          • Stefan
                          • Österreich

                          #342
                          AW: OMPHobby M2 V3

                          Also komplett Tuning ist das bei weiten nicht. Hab einiges an Ersatzteilen für den m2. Werde aber auf meinen m2 mit silbernen Aluservos einfach den neuen Heckmotor und längere Blätter drauf machen. Später kommt diese Mechanik dann in die bo105.
                          Ich mag einfach leise Helis und niedrigere Drehzahlen. Bin kein 3d Pilot.
                          Lg Stefan
                          Bo105, 2x Jetranger, Bell212, Ecureuil, Lama, Logos, Specter, Omp M2

                          Kommentar

                          • steveman
                            Senior Member
                            • 16.05.2007
                            • 4244
                            • Stefan
                            • Österreich

                            #343
                            AW: OMPHobby M2 V3



                            Über Mittag schnell umgebaut aus das neue Heck und die längeren Blätter montiert. Gasgerade ein wenig reduziert und gleich mal 10 Akkuladungen verheizt.
                            Ich liebe diese kleinen Helis ob mit Scalerumpf oder als Trainer.
                            Lg Stefan
                            Bo105, 2x Jetranger, Bell212, Ecureuil, Lama, Logos, Specter, Omp M2

                            Kommentar

                            • Pimped Deere
                              Member
                              • 13.04.2008
                              • 357
                              • Jens
                              • Wierup

                              #344
                              AW: OMPHobby M2 V3

                              Zitat von Ir0n Beitrag anzeigen
                              Habe seit einer Woche auch einen M2 Evo. Ich bin vom Logo 200 umgestiegen und das Neo Mini ist umgezogen. Es liegen jetzt keine Welten dazwischen, aber es gibt doch durchweg spürbare Verbesserungen am gesamten Heli. Die geringere Kreisflächenbelastung und das leisere Heck merkt man schon deutlich, obwohl das Kreischen des alten Hecks schon etwas hat. Leistungsreserven gibts auch mehr. Einziger Nachteil, 10-20s weniger Flugzeit bei mir den größeren Lipo schon berücksichtigt. Alles in allem ein merkliches Upgrade (ßnderungen am OMP FBL kann ich natürlich nicht bewerten) zum fairen Preis wie ich finde.

                              VG
                              Hallo, dein Vorhaben hört sich interessant an. Ich würde das auch gern machen. Kannst du etwas genauer beschreiben wie du vorgegangen bist und was zu beachten ist?
                              Danke schon mal.
                              Kann ich die Regler/FBL/Empfängereinheit vom Evo optimieren und dann das Neo draufkleben oder hast du alles übernommen vom Logo?
                              Freundliche Grüsse

                              Jens

                              Kommentar

                              • hubmod
                                Member
                                • 19.02.2013
                                • 702
                                • Sebastian
                                • Berlin und Umland

                                #345
                                AW: OMPHobby M2 V3

                                So, hab mir auf der Rotor Live jetzt dann doch endlich einen M2 Eve gegönnt.
                                Jonas, wieviel Grad Pitch fliegst Du mit dem EVO ? Du hattest im alten M2 Video ne coole Tabelle, ich nehme an durch längeren Blätter hat man aber andere Werte, oder ?
                                Oxy4max,P380,Goblin 570 Sport, Specter 700v1(8s),Goblin Black Thunder Sport

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X