Neuer OMP M7

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bernd
    Member
    • 16.07.2001
    • 198
    • Bernd

    #226
    Hallo,

    wie sieht es mit der Qualität der CFK-Teile und den Chassisseitenteile unten aus? Ich hatte hier und da in einem Bauvideo oberflächliche Macken gesehen.
    Ist das in der Serie jetzt perfekt geworden?

    Gruss Bernd

    Kommentar

    • Marc T.
      Member
      • 02.01.2017
      • 63
      • Marc
      • smc-Stürzelberg, Solingen, Bergisches Land

      #227
      Hallo Bernd,
      zum einen habe ich in meinem Beitrag 219 erwähnt, wie begeistert und beeindruckt ich von dem CFK Heckrohr und der gerfrästen Seitenteile bin. Auch solche Details wie Senkungen für kleine Senkkopfschrauben sind absolut sauber, was ich bei anderen Herstellern schon anders erlebt habe. Hier möchte ich sagen, ist alles perfekt.
      Wenn Du die unteren Chassi Hälften meinst, kann man eben sehen, dass dafür die CFG Matten, von Hand in Formen verlegt wurde und sich die Struktur anpasst. Auch wenige, ganz kleine Lufteinschlüsse sind vorhanden aber beides empfinde ich, als nicht störend. (Und ich bin auch ganz schön pingelig)
      Zudem sind auf der Innenseite, M3 Gewinde Einsätze sauber eingelassen und eine Fräse ist nochmal über die Oberfläche gefahren und wichtig, die Akkurutsche wurde sauber eingefräst. Auch mit diesen Teilen, bin ich voll zufrieden.
      Aber mach Dir selber ein Bild (siehe Fotos)

      20240317_175234.jpg 20240317_175554.jpg
      Gruß Marc
      - VBCT - DIABOLO 700 - PROTOS 700X - OMP M7

      Kommentar

      • Bernd
        Member
        • 16.07.2001
        • 198
        • Bernd

        #228
        Hallo Marc,

        dank dir. Sieht wirklich sehr gut aus. Gefällt mir 😊

        Gruss Bernd

        Kommentar

        • Notzmen
          Member
          • 02.07.2019
          • 38
          • marco

          #229
          Servus,
          gibt es eigentlich schon was neues zum Motor und Regler, der bei der Kombi dabei sein wird?
          Da mich diese Kombi sehr intressiert.

          mfg Marco

          Kommentar

          • Johnny
            OMPHOBBY
            • 27.11.2010
            • 5559
            • Jonas
            • Wherever

            #230
            Zitat von Notzmen Beitrag anzeigen
            Servus,
            gibt es eigentlich schon was neues zum Motor und Regler, der bei der Kombi dabei sein wird?
            Da mich diese Kombi sehr intressiert.
            Motor läuft seit tausenden Flügen in etlichen Helis einwandfrei. ESC habe ich seit der Messe einen hier, kam aber noch nicht großartig zum Testen, weiß nur dass er läuft und mal kurz im Garten geflogen ist. Unser Pilot Tim hat in der Zwischenzeit grob 60 Flüge damit gemacht, scheint insgesamt recht happy zu sein.
            Jonas
            OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

            Kommentar

            • Bernd
              Member
              • 16.07.2001
              • 198
              • Bernd

              #231
              Jonny, weißt du wann der M7 hier ungefähr erhältlich ist?

              Kommentar

              • christo
                Member
                • 05.02.2015
                • 239
                • christoph

                #232
                Ich wüsste auch gern ab wann der M7 erhältlich ist. Hat jemand mal bei einem Händler angefragt?

                Kommentar

                • Thomas F.
                  Senior Member
                  • 06.02.2003
                  • 2152
                  • Thomas
                  • Chiemgau

                  #233
                  Erstaunlich ist, dass noch nirgends E-Teile gelistet sind?!
                  Wär schon mal interessant, was Teile für den Heli kosten.

                  Kommentar

                  • Johnny
                    OMPHOBBY
                    • 27.11.2010
                    • 5559
                    • Jonas
                    • Wherever

                    #234
                    Zitat von Bernd Beitrag anzeigen
                    Jonny, weißt du wann der M7 hier ungefähr erhältlich ist?
                    Kits sind auf dem Weg. Anleitung wird die nächsten Tage veröffentlicht. Ersatzteilpreise stehen fest, aber was meint ihr, was das für ein Aufwand ist, die ganzen Teile in ein Shopsystem einzupflegen mit Bildern, Nummern, Inhalt, Beschreibung. Kommt Zeit kommen Teile. Preise sind aber vernünftig bepreist.
                    Jonas
                    OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

                    Kommentar

                    • jsifly
                      Senior Member
                      • 17.01.2008
                      • 2385
                      • Jan
                      • Groß-Umstadt, Schaafheim

                      #235
                      Ich habe auf der Rotor Live bei Live Hobby wg. der Verfügbarkeit von Ersatzteilen nachgefragt.
                      3-4 Wochen war die Antwort.
                      T12FG, T18SZ, DS-12 und eine ausreichende Anzahl Helis

                      Kommentar

                      • jsifly
                        Senior Member
                        • 17.01.2008
                        • 2385
                        • Jan
                        • Groß-Umstadt, Schaafheim

                        #236
                        Mein M7 fliegt super, einzig und allein das C-Heckrohr dröhnt sehr leicht bei 1750rpm. Ich habe mit der Klemmung vom Heckrohr experimentiert und die vordere Klemmung ziemlich „lose“ gelassen.
                        Gibts da von Euch Erfahrungen, wie fest bzw. lose man die Klemmung zieht um das Dröhnen zu beseitigen.
                        Eine Alternative wäre whrs. die Verwendung des Alurohres, aber das bekomme ich optisch nicht auf die Kette. 🤪
                        Gruß Jan
                        T12FG, T18SZ, DS-12 und eine ausreichende Anzahl Helis

                        Kommentar

                        • Heli87
                          Senior Member
                          • 11.10.2016
                          • 8456
                          • Torsten

                          #237
                          Die Sache mit dem CFK Rohr war schon immer Mist, egal bei welchem Heli. Macht nur Ärger und bringt effektiv Nix und ja die 10 Gramm weniger gehen mir am Arsch vorbei.

                          Kommentar

                          • jsifly
                            Senior Member
                            • 17.01.2008
                            • 2385
                            • Jan
                            • Groß-Umstadt, Schaafheim

                            #238
                            Ok, es steht Dir komplett frei ein Alu Rohr zu verbauen... 😚
                            Und es geht mir auch nicht um 10gr. mehr oder weniger bei um die 5kg Abfluggewicht. 😎
                            Aber trotzdem vielen Dank für Deinen Beitrag.
                            T12FG, T18SZ, DS-12 und eine ausreichende Anzahl Helis

                            Kommentar

                            • Johnny
                              OMPHOBBY
                              • 27.11.2010
                              • 5559
                              • Jonas
                              • Wherever

                              #239
                              Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
                              Die Sache mit dem CFK Rohr war schon immer Mist, egal bei welchem Heli. Macht nur Ärger und bringt effektiv Nix und ja die 10 Gramm weniger gehen mir am Arsch vorbei.
                              Wenn du pöbeln willst, dann bitte wenigstens mit den richtigen Zahlen. Es sind 40g die das Kohlerohr spart, und das einen halben Meter entfernt vom Schwerpunkt. Damit reduziert sich das Trägheitsmoment um die Quer- und Hochachse um ca. 6%, und das ist im Flug in der Winkelbeschleunigung auf Nick und Heck gewaltig spürbar. Das Kohlerohr ist in der Herstellung DEUTLICH teurer als das Alurohr, und der Kitpreis mit beiden Rohren ist derselbe geblieben, wie er mit einem Rohr aus Alu gewesen wäre. Glaub mir, wir hätten das garantiert nicht gemacht, wenn es nichts bringen würde.
                              Jonas
                              OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

                              Kommentar

                              • Chris Lange
                                Senior Member
                                • 13.05.2005
                                • 5308
                                • Christian

                                #240
                                Ich habe etliche Helis auf CFK Rohre umgerüstet und damit sehr unterschiedliche Erfahrungen machen können.

                                Grundsätzlich erschien es mir so, dass je steifer die Mechanik, desto kritischer sind Resonanzen und Dröhnverhalten beim CFK Rohr. Ich meine Jan Henseleit hatte sich seinerzeit auch mal dazu ausgelassen und wenn ich das noch richtig zusammen bekomme, ging es um die Vibrationsdämpfung, wo das Alu Rohr Vorteile bringt.

                                Ähnlich war es dann auch bei meinem Diabolo Umbau auf CFK Heckrohr. Aufgrund eines Lagerdefekt an der Heckrotorwelle, hatte es den Heli von jetzt auf gleich in einem Sekunden Bruchteil zum dröhnen in eine Resonanz gebracht und in der Luft zerrissen. Meine älteren Three Dee MP-E fliege ich dagegen seit vielen Jahren absolut problemlos mit dem identischen Heckrohr, gleiches gilt für meine Voodoos.

                                Mein Fazit aus der Aktion, wenn alles ordentlich zusammen passt kann man das CFK Heckrohr einwandfrei einsetzen. Wenn es dagegen nicht zusammen passt wird einem das sehr schnell aufgezeigt. Beim OMP konnte ich das bisher nicht erkennen, dass die Maschinen inkompatibel zu einem CFK Heckrohr sein sollen. Ganz im Gegenteil, ich finde das CFK Rohr passt sehr viel besser an den Heli wie die Alu Version.
                                Moin

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X