Der OMP M7 Bastel-Thread

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Madness
    Senior Member
    • 17.08.2008
    • 2526
    • Frank

    #361
    Schön wenn man Lösungen findet und diese dann im Forum nicht weiter gibt. Nicht das es vielleicht noch mehr Leute gibt mit einem Vib Problem die es interessieren könnte - nein wie kommt man nur darauf

    Kommentar

    • bronti
      Senior Member
      • 16.10.2005
      • 3412
      • sven

      #362
      Neuer Kit bestellt und es war weg! 🤣

      Kommentar

      • Thomas F.
        Senior Member
        • 06.02.2003
        • 2202
        • Thomas
        • Chiemgau

        #363
        Sorry, (wir wars auch a weng "peinlich")
        eine Kombination aus mehreren Faktoren und vermutlich einer Einstellungssache.
        Folgendes hab ich gemacht:

        1. ich habe bei den Tests immer nur auf den Vib-Wert geschaut ohne die Drehzahl zu checken (wurde nicht angezeigt --> hätte ich zurückklicken müssen).
        Per Zufall habe ich, wie ich es nochmal probierte, die Drehzahl gesehen (Motor vom Ritzel getrennt) und gemerkt, dass der Motor im Leerlauf auf über 2400 hochdrehte.
        Das ist ein bisschen zu viel.
        Im weiteren Verlauf habe ich dann gemerkt, dass ich Reglerempfindlichkeit noch nicht wieder eingestellt hatte (nur in Bank 1 und 2 - das habe ich am Samstag beim ersten Test irgendwie vergessen).
        Und auch nicht mehr geprüft, als Kollege meinte: ggf. HZR
        --> ich glaube, das war das Hauptproblem --> Faktisch Userproblem, weil was vergessen, nicht mehr dran gedacht diesbezügliche Einstellung (war mir irgendwie peinlich)
        2. Ritzelspiel neu eingestellt
        3. Rotorkopf nochmal neu auf der Rotorwelle montiert (die Schrauben der TS-Mitnehmer: ca. 10 x wechselseitig immer fester gezogen - hab ich eigentlich vorher auch gemacht)
        4. gestern bei den weiteren Flügen (9 Flüge gestern) den Blattspurlauf ganz fein eingestellt und immer wieder geschaut wie sich Vibrationswert entwickelt
        In Bank 1 bin ich bei besten Bedingungen auf einen Vibrationswert von ca. 65 gekommen (wenn grad kein Wind usw.). War schon ganz gut.
        Der Vibrationswert hat sich dann auch in Bank 3 korrekt eingependelt. Die Bandbreite ist jetzt bei Ø 80-140/160.

        Ein kleines Problem habe ich noch, wo ich gestern drauf gekommen bin: zwischen 1500-1600 U/min. zittert die Finne. Aber das scheint wohl eine Eigenresonanz der Mechanik zu sein.

        Gruß Thomas

        Kommentar

        • Johnny
          OMPHOBBY
          • 27.11.2010
          • 5587
          • Jonas
          • Wherever

          #364
          Ja, Blätter tracken hilft ungemein. Überraschung
          Jonas
          OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

          Kommentar

          • Thomas F.
            Senior Member
            • 06.02.2003
            • 2202
            • Thomas
            • Chiemgau

            #365
            Mach ich immer extrem genau. Das war zuerst nicht hinzubekommen. Wie gesagt, Kombination aus mehreren Themen.

            Kommentar

            • Johnny
              OMPHOBBY
              • 27.11.2010
              • 5587
              • Jonas
              • Wherever

              #366
              Was heißt es "war nicht hinzubekommen"? Entweder du hast deine Blätter getrackt, oder eben nicht. In Anbetracht der Vibrationswerte, die du gepostet hast, hast du sie nicht getrackt, ansonsten hättest du im Flug nicht solche Vibrationen gehabt. Das hat weder was mit dem Zahnrad zu tun, noch mit dem Spiel, das ist einfach Nachlässigkeit beim Setup.
              Jonas
              OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

              Kommentar

              • Bernhard Kerscher
                Senior Member
                • 26.04.2010
                • 3255
                • Bernhard
                • Dingolfing/Frontenhausen

                #367
                Was ist bitte Blätter Tracken?
                Grüße Bernhard
                Selber denken schadet nicht ! YouTube

                Kommentar

                • Max8200
                  Member
                  • 20.12.2024
                  • 77
                  • Lars
                  • Im Auenland

                  #368
                  Zitat von Bernhard Kerscher Beitrag anzeigen
                  Was ist bitte Blätter Tracken?
                  Grüße Bernhard
                  Blattspurlauf einstellen

                  Kommentar

                  • *wt98*
                    Optipower
                    Teampilot
                    • 13.02.2015
                    • 1583
                    • Thomas
                    • Italy

                    #369
                    Ich würde eher sagen: Blattspurlauf einstellen + markieren, welches Blatt an welchem Blatthalter montiert wird
                    make it better, fly with OptiPower

                    Kommentar

                    • Thomas F.
                      Senior Member
                      • 06.02.2003
                      • 2202
                      • Thomas
                      • Chiemgau

                      #370
                      Ich tausche dann versuchsweise auch nochmal die Blätter. Dadurch konnte ich auch bei manchen Helis Verbesserung erzielen.

                      Und:
                      Ich habe oben klar und ausführlich geschrieben was ich gemacht habe. Das hat in Summe letztendlich das Problem behoben. Und das ist für mich entscheidend. .... PUNKT
                      Zuletzt geändert von Thomas F.; 13.09.2025, 14:57.

                      Kommentar

                      • Rolf Heszler
                        Senior Member
                        • 04.06.2001
                        • 1149
                        • Rolf
                        • Wiesensteig/Bad Boll

                        #371
                        IMG_3691.jpg A7ECE8FF-D6B8-4AA8-A1E9-EF98F59B2316.jpg Hallo,
                        Habe an meinem M7 ein hacken am Heckantrieb festgestellt.
                        Beim überprüfen habe ich gesehen das im Heckriemenrad ein Zahnzwischenraum mit Abrieb voll war.
                        Am Riemen wie auch am großen Riemenrad ist nichts zu sehen.
                        War schon das 2. mal, bin seit dem letzten mal nur ca. 5 Mi nuten geflogen.

                        Hat einer eine Idee von was das kommen kann?
                        Angehängte Dateien
                        Mikado Hughes 500
                        Logo 690 SX

                        Kommentar

                        • thomas21
                          Senior Member
                          • 07.03.2010
                          • 1179
                          • Thomas
                          • Gelsenkirchen und Umgebung

                          #372
                          Sieht für mich auf dem Bild so aus , als würde sich das Eloxat auflösen und dadurch eine recht „scharfe“ Kante bilden . Sollte natürlich so nicht sein .
                          Tron7.0/ RAW / Kraken 700/Protos 800 EVO/OXY HF / Specter 700

                          Kommentar

                          • Timo1972
                            Member
                            • 25.10.2021
                            • 892
                            • Timo
                            • München Süd

                            #373
                            Also Eloxal ist nur paar mü dick und ist nur fürs aussehen. Für mich sieht das aus wie Alumiumabrieb. Aber das Foto könnte auch besser sein.
                            Fakt ist, im Riemen ist normal Kevlar oder Fieberglas garn. Das friest jegliches Alu weg wenns drauf an kommt.
                            Nimbus 550 / T-Rex 500X / T-Rex 450L / Goosky S2 & S1 / (M2 Evo, M2 Explorer, M1, XK K110)

                            Kommentar

                            • Rolf Heszler
                              Senior Member
                              • 04.06.2001
                              • 1149
                              • Rolf
                              • Wiesensteig/Bad Boll

                              #374
                              Hallo Timo
                              Ist kein Alu Abrieb ist definitiv Kunststoff.
                              Die Bilder sind recht groß, kann man anklicken.
                              Mikado Hughes 500
                              Logo 690 SX

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X