Der OMP M7 Bastel-Thread

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • luha
    Senior Member
    • 07.10.2013
    • 4844
    • Lutz
    • Lehrte bei Hannover

    #211
    Zitat von Madness Beitrag anzeigen
    Welchen Regler hast den verbaut ?
    Einen Hobbywing V5 150A, die Kabel kommen zwischen ESC Träger und der unteren Platte raus.

    Ist jetzt aber auch gelöst, ich habe eine 6-8S Akkuplatte gezeichnet.


    Einen Antennenhalter habe ich auch noch erstellt.
    Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

    Kommentar

    • Madness
      Senior Member
      • 17.08.2008
      • 2486
      • Frank

      #212
      Ok, ich hab den YGE 205 im M7 und kann die 3 Motorkabel auch unter der Reglerplatte nach hinten zum Motor führen. Die bekommt man aber gut hochgebunden.

      Kommentar

      • Thecriss
        Member
        • 03.01.2011
        • 528
        • Chris
        • Nähe Nürtingen

        #213
        Guten Abend zusammen,
        sind bei euch die Führungen für die Heckanlenkung auch nicht auf der Höhe der Stange?
        Das sieht irgendwie ungesund aus weil die Stange leicht gebogen ist wenn die Führungen montiert sind.
        Bei keinem meiner Helis wird die Stange zum Heckrohr hin gezogen.
        Muss das tatsächlich so?
        (Kugelköpfe am Heck und Servoarm sind natürlich nach Anleitung montiert, also auf korrekter Höhe)
        Ich danke
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Heli87
          Senior Member
          • 11.10.2016
          • 8445
          • Torsten

          #214
          Der Vorteil, es klappert zumindest Nix.
          Der Nachteil, die Kugelpfanne wird in eine ungünstige Richtung angezogen, wo sie Abspringen kann.

          Lösung wäre Servo höher setzen durch Unterlegen. Oder anderen Servohebel oder längeren Kugelkopf.

          Kommentar

          • Thecriss
            Member
            • 03.01.2011
            • 528
            • Chris
            • Nähe Nürtingen

            #215
            Da klapperts sonst auch nicht 😁
            Hätt ich das Gewinde am Servo-Kugelkopf nicht schon kürzen müssen weil die Mutter am Servo schrammte, hätt ich den nun höher setzen können stimmt 🙄
            Hinten sehe ich keine Möglichkeit da weiter runter zu kommen.
            Glaube langsam mein M7 ist ein Montagsmodell bei den vielen kleinen Problemen die ich bisher hab.
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Heli87
              Senior Member
              • 11.10.2016
              • 8445
              • Torsten

              #216
              Würde da einen Alu Servohebel mit M3 Gewinde nutzen.

              Oder Servo komplett aufbocken.

              Kommentar

              • Undangerous_3D
                Member
                • 11.11.2012
                • 851
                • Norbert
                • HCHH Stemwarde, Barsbüttel

                #217
                Bei meinem M7 ist das auch so, negativ aufgefallen ist mir da im Flug nichts. Was ich aber sagen kann ist das die Kugelpfannen nicht abspringen werden weil sie in eine ungünstige Position gezogen werden. Jeder der nen M7 gebaut hat weiß wie geschmeidig sich die Pfannen auf klippsen lassen PXL_20240623_065353578~2.jpg
                Zuletzt geändert von Undangerous_3D; 16.12.2024, 05:47.
                Gaui X3 ,Tron 5.5, Goblin RAW 580, OMP HOBBY M1 Evo, OMP HOBBY M7

                Kommentar

                • Thecriss
                  Member
                  • 03.01.2011
                  • 528
                  • Chris
                  • Nähe Nürtingen

                  #218
                  Ja bei dir sieht man auch die leichte Biegung der Anlenkung.
                  Ok dann scheint das so sein zu müssen.👍
                  Bei meinem harmlosen Flugstil wird da bestimmt nichts abspringen aber perfekt ist dann dennoch nicht finde ich.

                  Kommentar

                  • alexbs
                    Senior Member
                    • 29.11.2010
                    • 1577
                    • Alexander
                    • Braunschweig

                    #219
                    Alles gut, wenn der Servo-Hebel ausschlägt, verbiegt sich die Stange doch eh.
                    Goblin 570 Drake, Kraken 700S, Kraken 580, RAW, RAW KSE, Tron 5.5

                    Kommentar

                    • luha
                      Senior Member
                      • 07.10.2013
                      • 4844
                      • Lutz
                      • Lehrte bei Hannover

                      #220
                      Ich mache mir wegen der leichten Biegung hier auch keine Sorgen. Bei meinem Kraken 580 war das deutlich mehr. Da hat es mir im Flug 320 auch tatsächlich mal die Pfanne von der Kugel gezogen. Autorotation, neue Pfanne drauf, weiter fliegen
                      Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

                      Kommentar

                      • Madness
                        Senior Member
                        • 17.08.2008
                        • 2486
                        • Frank

                        #221
                        Die leichte Biegung in der Heck Anlenkung ist doch gewünscht und nimmt etwas das Spiel raus weil der CFK Stab etwas vorgespannt wird.
                        Die Kugelköpfe springen sicher nicht ab. Die soll man ja mit einer Zange drücken damit Sie ansatzweise etwas leichter gehen .
                        Ist bei anderen Herstellern mit der leichten Vorspannung auch so gelöst.

                        Kommentar

                        • Madness
                          Senior Member
                          • 17.08.2008
                          • 2486
                          • Frank

                          #222
                          So..gestern hat es mich auch erwischt und meine Haube ist im Bereich vom Ausschnitt gebrochen. Hab das aber erst wieder zuhause gemerkt bei der Nachflugkontrolle.
                          Ich vermute stark das ist auch der Temperatur geschuldet. Aber so wirklich "Toll" ist ja aktuell die Qualität der ganzen Hauben scheinbar nicht. Mit unter das einzige was mich am M7 etwas entäuscht.

                          Den Bruch habe ich mit Sekundenkleber zunächst fixiert und dann innen frei geschliffen.
                          Im Anschluss einen Kohlefaser Roving mit 24h Harz einlaminiert und mit 25g leichten Glasgewebe bedeckt.

                          Das gibt dem Ring wieder Stabilität. Ich hätte mir gewünscht ab Werk wäre da zumindest ein Glasfaser Roving drin.
                          Der Kohlefaser Roving ist nun etwas steifer, aber seht selbst...

                          Heute morgen nach dem durchtrocknen noch die Kante verschliffen und das auf und abziehen der Haube geht wieder Problemlos
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von Madness; 21.12.2024, 09:22.

                          Kommentar

                          • luha
                            Senior Member
                            • 07.10.2013
                            • 4844
                            • Lutz
                            • Lehrte bei Hannover

                            #223
                            Frohe Weihnachten!

                            Meine Bescherung war heute etwas früher als sonst.

                            20241224_124431.jpg

                            20241224_125033.jpg
                            Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

                            Kommentar

                            • Uwe652
                              Member
                              • 01.02.2011
                              • 193
                              • Uwe
                              • Landkreis Harburg

                              #224
                              Heli sieht gut aus. Glückwunsch zum wahrscheinlich Erstflug und zur Bescherung. Viel Spaß und Freude.

                              Kommentar

                              • luha
                                Senior Member
                                • 07.10.2013
                                • 4844
                                • Lutz
                                • Lehrte bei Hannover

                                #225
                                Zitat von Uwe652 Beitrag anzeigen
                                Heli sieht gut aus. Glückwunsch zum wahrscheinlich Erstflug und zur Bescherung. Viel Spaß und Freude.
                                Danke, der echte erste Flug waren X Starts und Landungen mit ein paar Pitchpumps und Hurricanes, um grob das Heck einzustellen. Das was man dann wirklich als Erstflug bezeichnen kann, gibt es bei YT.

                                Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X