OXY Heli OXY 2 - Bau- und Erfahrungstrhead

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hobee
    Member
    • 20.11.2014
    • 205
    • Tobias

    #661
    AW: OXY Heli OXY 2 - Bau- und Erfahrungstrhead

    Zitat von Johnny Beitrag anzeigen
    Bei mir war das Heck eine einzige Katastrophe. Da ich Pirofiguren rechts drehe bin ich recht anfällig für schlechte Heckrotoren, aber der vom OXY2 war mit unter den schlechtesten die ich je hatte. Im Stockzustand (16t Ritzel, 41mm TRB) quasi nicht fliegbar, bei 5500RPM (190mm MRB) bzw 4500RPM (210mm MRB) gerade so.

    Die einzige Abhilfe um das Heck tatsächlich gut fliegbar zu bekommen war die Kombination aus:

    -15t Heckriemenrad (3.66er ßbersetzung statt 3.44)
    -Heckrotor weiter außen auf Welle montieren um mehr als die lächerlichen stock 28° AOI gegen das Drehmoment zu bekommen (nach Mod ca. 40°)
    -47er Heckblätter vom OXY3, Wurzel runterschleifen inklusive

    Damit war die Kiste dann auch bei vernünftigen Drehzahlen (~3500-4200RPM, 210mm MRB) fliegbar.

    Ich weiß allerdings nicht ob die Heckblatthalterschrauben das auf Dauer aushalten (nicht nachgerechnet), der Heli ist geschätzt 20 Flüge nach dem Mod explodiert weil es scheinbar keine guten Rotorblätter in der Größe gibt, aber sei's drum. Bis dahin hat das Heck wenigstens gehalten.
    Hi Jonas,

    Du hast bei Deinem fliegerischen Können sicherlich andere Ansprüche als ich, aber nachdem ich von einem Corona Servo (<10 €) auf das Spektrum H3060 gewechselt bin und die Halterung der Heckschubstange leicht ausgefeilt habe hatte ich keine Probleme mehr mit dem Heck.

    Bezüglich der "vernünftigen Drehzahlen" würde ich sagen, dass es halt ein kleiner Heli ist und auch kein ganz leichter. Für niedrigere Drehzahlen ist der wohl einfach nicht ausgelegt. Also ich hatte bei 4600 bis 5100 RPM bei 190mm und regulärer ßbersetzung keine Probleme und bei 210mm gehen auch 4200 ohne Problem mit dem kleineren Heckritzel.

    Ich möchte auf keinen Fall sagen, dass Du keine Probleme mit dem Heck hast und ich möchte auch nicht anzweifeln, dass es für Deine Ansprüche nicht funktioniert.

    Aber das Heck des Oxy 2 als "einzige Katastrohe" zu bezeichnen ist meiner Meinung nach nicht gerechtfertigt. Ich denke 90% aller Piloten werden damit gut zurechtkommen und ja, es ist kleiner Heli, der wohl nie so stabil fliegen wird wie ein 700er und er ist halt für recht hohe Drehzahlen ausgelegt.

    Beste Grüße
    Tobias

    Kommentar

    • helijunior
      Member
      • 25.04.2015
      • 200
      • Mark

      #662
      AW: OXY Heli OXY 2 - Bau- und Erfahrungstrhead

      Zitat von wulpes62 Beitrag anzeigen
      Ich habe natürlich auch noch in den Feineinstellungen kleine Anpassungen gemacht.
      Mit den Grundeinstellungen war ein leichtes Pendeln da und er drehte komplett weg bei Pitchstößen.
      Jetzt rastet das Heck richtig gut ein und bei Pitchstößen dreht er auch nicht mehr weg.
      Ein kaum auffallendes leichtes Pendeln zeigt sich ab und an noch. Werde es aber erst einmal so lassen und einige Flüge machen. Vielleicht ist die Pitchbrücke noch etwas zu straff in den Kugelpfannen.
      Gruß Jürgen
      Hi. Also ich war vorhin noch mal eben Fliegen mit dem kleinen ohne Führung für die Hexkanlenkung.
      Hatte schon irgendwo gelesen das man die auch weg lassen kann. Aber beim schwebe Flug schwingt das Heck hin und her, und dann schütelt sich der kleine richtig auf. Also unfliegbar der kleine. Würde jetzt sagen das der Heli durch die Vibrationen
      Von der Heck anlenkung sich aufschüttelt.
      Oder was meint ihr?

      Kommentar

      • helibilly
        OMP/KDS Support
        • 31.01.2013
        • 3550
        • Guido
        • Hannover

        #663
        AW: OXY Heli OXY 2 - Bau- und Erfahrungstrhead

        Zitat von helijunior Beitrag anzeigen
        Hi. Also ich war vorhin noch mal eben Fliegen mit dem kleinen ohne Führung für die Hexkanlenkung.
        Hatte schon irgendwo gelesen das man die auch weg lassen kann. Aber beim schwebe Flug schwingt das Heck hin und her, und dann schütelt sich der kleine richtig auf. Also unfliegbar der kleine. Würde jetzt sagen das der Heli durch die Vibrationen
        Von der Heck anlenkung sich aufschüttelt.
        Oder was meint ihr?
        Würde den heli nochmal checken, da stimmt was nicht,der hat keine vibs normalerweise.

        Kommentar

        • wulpes62
          Senior Member
          • 17.09.2013
          • 1079
          • Jürgen
          • Wittenberg

          #664
          AW: OXY Heli OXY 2 - Bau- und Erfahrungstrhead

          Guten Morgen

          Ich habe die ersten Flüge ohne diese Heckgestängeführung gemacht, da gab es keine Probleme mit Vibrationen oder aufschwingen.
          Das muss bei deinem Oxy eine andere Ursache haben.

          Gruß Jürgen

          Kommentar

          • thomas1130
            RC-Heli TEAM
            Admin
            • 26.11.2007
            • 25638
            • Thomas
            • Österreich

            #665
            AW: OXY Heli OXY 2 - Bau- und Erfahrungstrhead

            Aufschwingen kommt doch meist von falschen Parametern (zu hoch) im FBL!?
            Stay hungry. Stay foolish.

            Kommentar

            • helijunior
              Member
              • 25.04.2015
              • 200
              • Mark

              #666
              AW: OXY Heli OXY 2 - Bau- und Erfahrungstrhead

              Zitat von wulpes62 Beitrag anzeigen
              Guten Morgen

              Ich habe die ersten Flüge ohne diese Heckgestängeführung gemacht, da gab es keine Probleme mit Vibrationen oder aufschwingen.
              Das muss bei deinem Oxy eine andere Ursache haben.

              Gruß Jürgen
              Bin ja davor mit dem oxy geflogen ohne das der Heli sich aufschüttelt. Werde das heute noch mal testen und noch mal mit Führung fliegen. Dann sehen wir mal was passiert.
              Melde mich.

              Kommentar

              • michaMEG
                Senior Member
                • 13.04.2016
                • 2376
                • Michael
                • Melsungen, Nordhessen

                #667
                AW: OXY Heli OXY 2 - Bau- und Erfahrungstrhead

                Ich hatte leider aus Dämlichkeit meinen Kleinen verschönert!

                Eigentlich wollte ich alle Ersatzteile in einem Rutsch bestellen, aber jedes mal war irgendetwas anderes nicht lieferbar und rutschte aus meiner Einkaufsliste.
                Jetzt habe ich schon den größten Teil sogar aus ßsterreich (hier in DE fehlte ein weiteres Teil) bestellt und auch bekommen.
                Für ßsterreich hätte ich noch nicht mal Porto zahlen müssen, für DE leider 7,95 €.
                Bei Bestellung in DE hätte ich 5 € bezahlt.

                Jetzt warte ich schon seit über zwei Wochen auf dieses Ersatzteil:
                OXY Heli OXY2 190 Sport Hauptzahnrad 113 Zähne gerade- verzahnt 3 St # SP-OXY2-116
                Sollte angeblich Anfang letzte Woche kommen ...

                Ist doch zum Mäusemelken! :dknow:
                Grüße, Micha

                Kommentar

                • alexbs
                  Senior Member
                  • 29.11.2010
                  • 1577
                  • Alexander
                  • Braunschweig

                  #668
                  AW: OXY Heli OXY 2 - Bau- und Erfahrungstrhead

                  Welchen Regler würdet ihr für den Oxy2 empfehlen, der auch Mikado Telemetrie unterstützt?
                  Goblin 570 Drake, Kraken 700S, Kraken 580, RAW, RAW KSE, Tron 5.5

                  Kommentar

                  • Boxxxer64354
                    Member
                    • 30.07.2012
                    • 506
                    • Martin
                    • Ober Ramstadt

                    #669
                    AW: OXY Heli OXY 2 - Bau- und Erfahrungstrhead

                    Yge 35 Lvt

                    Grüße Martin
                    Logo 200 Mikado Evo ( hoffentlich bald) frsky x18se Goblin RAW 700

                    Kommentar

                    • thomas1130
                      RC-Heli TEAM
                      Admin
                      • 26.11.2007
                      • 25638
                      • Thomas
                      • Österreich

                      #670
                      AW: OXY Heli OXY 2 - Bau- und Erfahrungstrhead

                      Ganz klar den YGE 35 LVT - passt genau ins Chassis - und hat volle Telemetrie mit VBC
                      Zuletzt geändert von thomas1130; 27.07.2019, 20:41.
                      Stay hungry. Stay foolish.

                      Kommentar

                      • alexbs
                        Senior Member
                        • 29.11.2010
                        • 1577
                        • Alexander
                        • Braunschweig

                        #671
                        AW: OXY Heli OXY 2 - Bau- und Erfahrungstrhead

                        Ok, dann nehme ich den YGE 30 LVT.
                        Danke!
                        Goblin 570 Drake, Kraken 700S, Kraken 580, RAW, RAW KSE, Tron 5.5

                        Kommentar

                        • Gast
                          Gast

                          #672
                          AW: OXY Heli OXY 2 - Bau- und Erfahrungstrhead

                          Könnte mir mal bitte jemand das Maß von Kugelkopfmitte zu Schraubemitte der DFC Anlenkung mitteilen.
                          Das Bild ist von meinem Oxy3.
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • helibilly
                            OMP/KDS Support
                            • 31.01.2013
                            • 3550
                            • Guido
                            • Hannover

                            #673
                            AW: OXY Heli OXY 2 - Bau- und Erfahrungstrhead

                            Zitat von Catnova Beitrag anzeigen
                            Könnte mir mal bitte jemand das Maß von Kugelkopfmitte zu Schraubemitte der DFC Anlenkung mitteilen.
                            Das Bild ist von meinem Oxy3.
                            Du hast doch das Referenzmaß in der Anleitung.
                            vg
                            Guido

                            Kommentar

                            • Gast
                              Gast

                              #674
                              AW: OXY Heli OXY 2 - Bau- und Erfahrungstrhead

                              Da steht aber nur, dass man auf der Gewindestange bis zu 1mm Abstand zusammen drehen muss, nicht das Gesamtmaß.
                              Ich benötige das Maß, weil die Anlenkung für was anderes benötigt wird, nicht weil ich einen Oxy2 zusammen baue.

                              Kommentar

                              • michaMEG
                                Senior Member
                                • 13.04.2016
                                • 2376
                                • Michael
                                • Melsungen, Nordhessen

                                #675
                                AW: OXY Heli OXY 2 - Bau- und Erfahrungstrhead

                                Zitat von Catnova Beitrag anzeigen
                                Könnte mir mal bitte jemand das Maß von Kugelkopfmitte zu Schraubemitte der DFC Anlenkung mitteilen.
                                Das Bild ist von meinem Oxy3.
                                Ca. 20.7 mm
                                Grüße, Micha

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X