Protos Max V2 Erfahrungen und Tips!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Toto
    RC-Heli Team
    • 02.03.2008
    • 3292
    • Thorsten
    • MLC Recklinghausen

    #586
    AW: Protos Max V2 Erfahrungen und Tips!

    z.B. einen XNova 4530-500. Dieser wurde/wird auch von MSH unter eigenem Label für den Protos Max vertrieben.

    Als Beispiel: MSH motor 4530-500kv V2 - Limited quantity availble, Protos Max V2 | Ersatzteile Protos Max V2 | Ersatzteile | MSHeli Protos | RC Helicopter
    Gruß Toto

    Kommentar

    • eleven.ch
      Member
      • 14.01.2012
      • 678
      • simon
      • Bern

      #587
      AW: Protos Max V2 Erfahrungen und Tips!

      Hab in meinem den xnova xts 4530 und der geht gut vorwärts..
      Gruss simon
      blade 130x @ spin 8000
      compass warp 360 / brain
      goblin 500 / brain

      Kommentar

      • janosch160
        Senior Member
        • 25.02.2012
        • 1433
        • Ronny
        • BARNIM

        #588
        AW: Protos Max V2 Erfahrungen und Tips!

        Zitat von Daniel Schmidt Beitrag anzeigen
        Hi zusammen.

        Welchen Motor fliegt ihr im Protos? Welle ob 6 oder 8mm ist egal habe ich gelesen.

        Wenn ich ihn als 700er kaufe und mir die Option offen halten möchte auf 770 zu stretchen...

        Bin kein hardcore 3D Flieger. Welche Größe und KV würdet ihr empfehlen? Langt / geht da ein 4525-520 oder eher nicht?
        Hab den Rage SZ 4928 505KV verbaut.
        [FONT="Comic Sans MS"]RC Helicrew Barnim - Protos Max V2 + Logo 690sx - NEO[/FONT]

        Kommentar

        • Heko82
          Member
          • 21.03.2016
          • 547
          • Heinz
          • Villach / Kärnten

          #589
          AW: Protos Max V2 Erfahrungen und Tips!

          Ich hatte zuerst einen Pyro 750-56 der mir jedoch etwas zu hoch drehte. Hab dann auf einen Pyro 800-48 gewechselt den ich dann mit dem Maxl mit verkauft habe. Wenn es bei mir wieder ein Protos Evo wird wie es derzeit aussieht kommt ein Pyro 750-50 rein. Hab da noch einen neuwertigen zu Hause liegen und ich glaub der passt auch recht gut.
          Vbar Touch/Mikado Logo 690SX/Mikado Logo 550SX/Whiplash 730E/Whiplash Nitro

          Kommentar

          • megane1230
            Member
            • 09.02.2009
            • 147
            • Thomas
            • Adliswil, Schweiz

            #590
            AW: Protos Max V2 Erfahrungen und Tips!

            Ich fliege die Xnova XTS 4530-520 im 700er und 770er. 1x mit 6er und 1x mit 8er Welle.
            Ein Kollege hat den 4525 im 700er, der reicht für alles. Und wenn du, wie erwähnt, kein Hardcore 3D-Flieger bist, erst recht.

            Gruss
            Thomas
            Soxos Strike 7.1 / Tron 7.0 / Tron 5.5
            Spirit GTR
            Jeti DS

            Kommentar

            • Heko82
              Member
              • 21.03.2016
              • 547
              • Heinz
              • Villach / Kärnten

              #591
              AW: Protos Max V2 Erfahrungen und Tips!

              Hallo Leute

              Da ich mir übern Winter wie es aussieht auch wieder einen Protos Max V2 Evoluzione diesmal Leggero aufbauen werde hätte ich zwei Fragen. Laut Beschreibung soll man die Lager mit Loctite 643 (blau mittelfest) einkleben, hab ich bei meinem ersten zwar gemacht aber ob das so hält bin ich mir nicht sicher. Nimmt man da nicht lieber den Loctite 648?? Zweite Frage betrifft die Servohörner, nehmt ihr die vom Baukasten was geklemmt werden oder gibt es alternative Servohörner mit 19mm?
              Danke schon mal für eure Hilfe

              Gruß Heinz
              Vbar Touch/Mikado Logo 690SX/Mikado Logo 550SX/Whiplash 730E/Whiplash Nitro

              Kommentar

              • Daniel Schmidt
                Gelöscht
                • 02.03.2009
                • 6426
                • Daniel

                #592
                AW: Protos Max V2 Erfahrungen und Tips!

                Fügen Welle Nabe um Lager ein zu kleben.

                Kommentar

                • Heko82
                  Member
                  • 21.03.2016
                  • 547
                  • Heinz
                  • Villach / Kärnten

                  #593
                  AW: Protos Max V2 Erfahrungen und Tips!

                  Zitat von Daniel Schmidt Beitrag anzeigen
                  Fügen Welle Nabe um Lager ein zu kleben.
                  Sorry steh jetzt auf der Leitung. Kann mit deiner Antwort leider nichts anfangen
                  Vbar Touch/Mikado Logo 690SX/Mikado Logo 550SX/Whiplash 730E/Whiplash Nitro

                  Kommentar

                  • freakystylez
                    Senior Member
                    • 09.08.2011
                    • 9332
                    • Stefan
                    • Mal hier,... mal da... :)

                    #594
                    AW: Protos Max V2 Erfahrungen und Tips!

                    Wenn du danach googelst, findest das passende Loctite!
                    Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                    Kommentar

                    • Michael Hochsteiner
                      Senior Member
                      • 09.04.2003
                      • 1220
                      • Michael
                      • Villach / Kärnten

                      #595
                      AW: Protos Max V2 Erfahrungen und Tips!

                      noch besser! du brauchst es nichtmal zu kaufen, einfach vorbeikommen, feddisch.

                      L.G.M
                      Ich kann micht nicht erinnern, dass ich mal was vergessen hätte,

                      Kommentar

                      • Heko82
                        Member
                        • 21.03.2016
                        • 547
                        • Heinz
                        • Villach / Kärnten

                        #596
                        AW: Protos Max V2 Erfahrungen und Tips!

                        Ich hab mich glaub ich falsch ausgedrückt. Laut Beschreibung soll man dafür den Blauen Schraubenlack nehmen, ich normalerweise nehme für Lager einkleben den Grünen Loctite der für Lager einkleben vorgesehen ist. Meine Frage war ob es einen Grund hat das MSH den Blauen Schraubenlack für Lager einkleben vorgibt?? SAB z.b. gibt ja auch den Grünen Lager Loctite an.

                        Gruß
                        Vbar Touch/Mikado Logo 690SX/Mikado Logo 550SX/Whiplash 730E/Whiplash Nitro

                        Kommentar

                        • echo.zulu
                          Senior Member
                          • 03.09.2002
                          • 3912
                          • Egbert
                          • MFG Wipshausen

                          #597
                          AW: Protos Max V2 Erfahrungen und Tips!

                          Der Unterschied liegt im Spaltmaß. Das grüne Loctite benötigt ein wesentlich geringeres Spaltmaß um wirklich auszuhärten. Dann ist die Verklebung aber auch extrem fest. Blaues Loctite lässt sich deutlich einfacher wieder lösen. Fallen also die Lager eher in die Passung rein, dann blau, sonst grün.
                          CU,
                          Egbert.

                          Kommentar

                          • Daniel Schmidt
                            Gelöscht
                            • 02.03.2009
                            • 6426
                            • Daniel

                            #598
                            AW: Protos Max V2 Erfahrungen und Tips!

                            Zitat von Heko82 Beitrag anzeigen
                            Ich hab mich glaub ich falsch ausgedrückt. Laut Beschreibung soll man dafür den Blauen Schraubenlack nehmen, ich normalerweise nehme für Lager einkleben den Grünen Loctite der für Lager einkleben vorgesehen ist. Meine Frage war ob es einen Grund hat das MSH den Blauen Schraubenlack für Lager einkleben vorgibt?? SAB z.b. gibt ja auch den Grünen Lager Loctite an.

                            Gruß
                            Ich habe mich vielleich auch zu wenig ausführlich ausgedrückt.

                            Das blaue ist zum schrauben sichern und nicht für Lager gedacht. Das es manchmal unter Umständen auch hält ändert nichts daran.

                            Fügen Wellen Nabe welches ich immer für Lager empfehle, ist doch das von dir genannte Loctite 648.

                            Kommentar

                            • enied
                              Senior Member
                              • 17.06.2017
                              • 3076
                              • Eugen
                              • Tirol

                              #599
                              AW: Protos Max V2 Erfahrungen und Tips!

                              Zitat von Daniel Schmidt Beitrag anzeigen
                              Ich habe mich vielleich auch zu wenig ausführlich ausgedrückt.

                              Das blaue ist zum schrauben sichern und nicht für Lager gedacht. Das es manchmal unter Umständen auch hält ändert nichts daran.

                              Fügen Wellen Nabe welches ich immer für Lager empfehle, ist doch das von dir genannte Loctite 648.
                              Da müsstest Du dann aber Loctite 243 auch "Schraubensicherung Freinfilet Normal" nennen

                              LG

                              Kommentar

                              • Daniel Schmidt
                                Gelöscht
                                • 02.03.2009
                                • 6426
                                • Daniel

                                #600
                                AW: Protos Max V2 Erfahrungen und Tips!

                                Zitat von enied Beitrag anzeigen
                                Da müsstest Du dann aber Loctite 243 auch "Schraubensicherung Freinfilet Normal" nennen

                                LG

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X