Protos Max V2 Erfahrungen und Tips!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SchmeiÃ?fliege
    Member
    • 19.01.2012
    • 142
    • Ferdinand
    • MSV Inning

    #631
    AW: Protos Max V2 Erfahrungen und Tips! (Potentialausgleich)

    Servus zusammen,

    mal ne richtig blöde Frage. Habe gesehen dass das Heckrohr vorne und hinten blank ist was vermutlich für den Potentialausgleich ist. Allerdings habe ich mal durhcgemessen mit dem Multimeter und irgendwie scheint das nicht durchgängig leitend zu sein.
    Habt Ihr für den Potentialausgleich noch was verbaut oder Heckrohr angeschliffen oder sonstiges ?

    Danke
    LG
    Ferdinand
    ------------------------------------------
    bekennender Heliholiker

    Kommentar

    • Heko82
      Member
      • 21.03.2016
      • 547
      • Heinz
      • Villach / Kärnten

      #632
      AW: Protos Max V2 Erfahrungen und Tips!

      Ich habe den Evoluzione ich mache keinen Potentialausgleich. Hatte bei meinen ersten Evo auch keine Probleme.

      Gruß Heinz
      Vbar Touch/Mikado Logo 690SX/Mikado Logo 550SX/Whiplash 730E/Whiplash Nitro

      Kommentar

      • SchmeiÃ?fliege
        Member
        • 19.01.2012
        • 142
        • Ferdinand
        • MSV Inning

        #633
        AW: Protos Max V2 Erfahrungen und Tips!

        ok Danke.

        nur für mich zum Verständnis: Das ganze muss doch von der Riemenrolle am Heck bis vorne am Chassis leitend sein oder liege ich da falsch ?
        Ich habe Probleme mit ,meinem Regler Absteller Probleme gehabt und versuche gerade irgendeine statische Aufladung durch die Riemen auszuschliessen.

        LG
        Ferdinand
        ------------------------------------------
        bekennender Heliholiker

        Kommentar

        • Pietbaer
          Senior Member
          • 25.05.2010
          • 2935
          • Peter
          • Eppstein ( Bremthal )

          #634
          AW: Protos Max V2 Erfahrungen und Tips!

          Ich hab da auch nix verbaut, weils ja schon blank ist, an den Enden das Heckrohr.
          Das der Regler anfängt und spinnt kann ich mir durch ein Aufladung des Riemens nicht vorstellen.
          Normalerweise fängt das Heck an zu zucken weil das FBL oder der Kreisel durch diese Aufladung gestört wird.
          Regler ist mir persönlich neu.

          Gruß Peter
          MSH Prôtos 500 & Maxi V2 + DX8
          Compass Atom 500
          " Wer sparen will muß? Geld ausgeben "

          Kommentar

          • SchmeiÃ?fliege
            Member
            • 19.01.2012
            • 142
            • Ferdinand
            • MSV Inning

            #635
            AW: Protos Max V2 Erfahrungen und Tips!

            ich bin da derzeit am Fehler suchen da mein Regler der vorher in nem anderen Heli wunderbar seinen Dienst gemacht hat auf einmal rumzickt mit Abstellern. Ich habe erst max. 10 Flugversuche auf dem Protos.

            Im errror Log habe ich dann die Meldungen gesehen:
            Der Kosmik hat immer wieder Absteller und im Error Log steht dann: LOG_1:
            106.660s: cut off #7 overvoltage interrupt
            106.660s: info #15 peak current limit reached
            106.660s: warning #9 variance too big
            Das hat mich stutzig gemacht, deswegen habe ich mir das mit dem Potential Ausgleich angeschaut. Auffällig ist halt dass ich zwischen den Riemnandruckrollen vom Heckriemen (vorne und hinten) keine Durchgängigkeit habe. Ich schaue gerade nochmal, eventuell habe ich falsch gemessen oder sonstwas übersehen. Bei Kontronik ist erst wieder ab dem 08.01 jemand da.
            Die blanken Stellen am Heckrohr habe ich auch gesehen und deswegen da auch beim Zusammenbau kein Augenmerk draufgelegt.
            Das mit dem Heckzucken oder ähnlichem kenn ich von meinem Logo allerdings habe ich schon gehört dass es jemanden dass Nickservo deswegen zerstört hat.
            ------------------------------------------
            bekennender Heliholiker

            Kommentar

            • Homer
              Senior Member
              • 04.10.2012
              • 4946
              • Rico
              • Kreis Karlsruhe

              #636
              AW: Protos Max V2 Erfahrungen und Tips!

              Mach doch einfach an den entscheidenden Stellen eine Drahtbrücke mit ßsen. Oder zum Versuch komplett von hinten nach vorne.
              Und dann nochmal fliegen.
              zu viele Helis...

              Kommentar

              • SchmeiÃ?fliege
                Member
                • 19.01.2012
                • 142
                • Ferdinand
                • MSV Inning

                #637
                AW: Protos Max V2 Erfahrungen und Tips!

                ja genau das ist gerade der Plan.
                Das Heckrohr habe ich ein bischen angeschliffen, ebenfalls die Aufnahme und siehe da auf einmal geht das auch.
                Jetzt werde ich vorne noch vom unteren Domlager zum Motor ein Kabel legen und dann in der Regenpause testen.
                lg
                Ferdinand
                ------------------------------------------
                bekennender Heliholiker

                Kommentar

                • ingo_s
                  Member
                  • 12.05.2012
                  • 613
                  • Ingo
                  • MSC OberauÃ?em NiederauÃ?em

                  #638
                  AW: Protos Max V2 Erfahrungen und Tips!

                  Eine sporadische Verbindung einer Motorwicklung mit dem Motorgehäuse könnte eventuell auch sowas verursachen.

                  LG
                  Ingo
                  Protos Maxi, 500, 500str., Mini, Brain, diverse Flächen, MPX Royal, DIY M-Link Sensoren.

                  Kommentar

                  • Luftquirl
                    Member
                    • 10.12.2014
                    • 470
                    • Tommy

                    #639
                    AW: Protos Max V2 Erfahrungen und Tips!

                    Hallo zusammen, meiner hatte gestern Erstflug (und ist noch ganz ). Habe ihn in der Setupliste eingetragen. Ein hübscher 700er Leggero mit roter Haube und mein erster komplett selbst aufgebauter (bisher nur gebrauchte geflogen).

                    Jetzt wird fleißig eingestellt...

                    Kommentar

                    • SchmeiÃ?fliege
                      Member
                      • 19.01.2012
                      • 142
                      • Ferdinand
                      • MSV Inning

                      #640
                      AW: Protos Max V2 Erfahrungen und Tips! (Potentialausgleich)

                      Zitat von ingo_s Beitrag anzeigen
                      Eine sporadische Verbindung einer Motorwicklung mit dem Motorgehäuse könnte eventuell auch sowas verursachen.

                      LG
                      Ingo
                      also jetzt ist alles schön durchgängig. Von der hintersten Riemenrolle bis zur vodersten Schraube alles niederohmig.

                      Den Motor hatte ich auch schon in Verdacht, allerdings kam der erst von der Reperatur.(neu Wicklung , Lager , Welle )
                      Hab ihn auch mal aufgemacht und rein optisch habe ich nichts gefunden.

                      werde jetzt mal rausfahren und testen. Hat zwar 4 Windstärken aber das will ich jetzt wissen...

                      LG
                      Ferdinand
                      ------------------------------------------
                      bekennender Heliholiker

                      Kommentar

                      • SchmeiÃ?fliege
                        Member
                        • 19.01.2012
                        • 142
                        • Ferdinand
                        • MSV Inning

                        #641
                        AW: Protos Max V2 Erfahrungen und Tips! Potentialausgleich=> Problem gelöst!

                        Servus zusammen,

                        also das Problem ist vom Tisch.
                        Ich bin da nochmal in mich gegangen und habe folgendes gemacht:
                        - Heckrohr ausgebaut und an beiden Enden angeschliffen
                        - die Aufnahmen für das Heckrohr angeschliffen
                        - zusätzliches Kabel von der unteren Domplatte zur Motorschraube verlegt.

                        dann durchgemessen von der hintersten Riemenandruckrolle bis zur vorderen Riemenandruckrolle zu allen Chassis Schrauben die mit Carbon verbunden sind, über Rotorkopf und Wellen. Der Widerstand ist fast überall nahe gegen Null.

                        Die ersten Schwebeflüge waren sehr vorsichtig und so nach und nach hab ich dann bischen mehr gemacht. Was soll ich sagen....... Im Logfile sind alles Errors verschwunden, ich hatte keine Absteller mehr und der Heli fliegt saugeil.

                        Quintessenz ist meines Erachtens dass der Potentialausgleich nicht sauber war, sprich der Widerstand teilweise zu hoch so dass es zu Störungen und den Abstellern kam.

                        Danke an Alle und einen guten Rutsch und viele geile Flüge für 2018 !!

                        LG
                        Ferdinand
                        ------------------------------------------
                        bekennender Heliholiker

                        Kommentar

                        • eleven.ch
                          Member
                          • 14.01.2012
                          • 678
                          • simon
                          • Bern

                          #642
                          AW: Protos Max V2 Erfahrungen und Tips!

                          Msl andere blätter ausprobiert...
                          Gefallen mir sehr gut am maxv2
                          blade 130x @ spin 8000
                          compass warp 360 / brain
                          goblin 500 / brain

                          Kommentar

                          • ingo_s
                            Member
                            • 12.05.2012
                            • 613
                            • Ingo
                            • MSC OberauÃ?em NiederauÃ?em

                            #643
                            AW: korrekter Schwerpunkt wichtig?

                            Hi,
                            ich habe jetzt die beiden 6S2600 direkt hintereinander bis auf die Vorderkante der Halterung bzw. den vorderen auf der Zunge befestigt. Damit kommt der Schwerpunkt bei meinem 700er Leggero nun fast hin.
                            Einen erfolgreichen Erstflug mit 1350rpm habe ich nun machen können. Die erhoffte Flugzeit von ca. 8min. bei low rpm ist realisierbar.
                            Ich habe ca. ein bis zwei Minuten geschwebt, um das Heck einzustellen und die Drehzahl auf 1350 rpm runter zu setzen. Danach war dann Rundflug mit Looping Einlage angesagt. In der Summe hatte ich knapp 10min. Motorlaufzeit bei 15% Restkapazität in den Lipos.

                            Beim zweiten Flug wollte ich weitere Flugphasen mit unterschiedlichen Drehzahlen ausprobieren, leider hat der Jive 80+ HV durch Verlust seiner Heli Moduseinstellung nach dem neuen Anstecken des Lipos, das verhindert.
                            Jetzt warte ich auf das passende Wetter für weitere Flüge.

                            Ingo
                            Protos Maxi, 500, 500str., Mini, Brain, diverse Flächen, MPX Royal, DIY M-Link Sensoren.

                            Kommentar

                            • Luftquirl
                              Member
                              • 10.12.2014
                              • 470
                              • Tommy

                              #644
                              AW: Protos Max V2 Erfahrungen und Tips!

                              Interessant. Ich habe bei meinen ersten Flügen (1800/2000 Upm, da er mir darunter irgendwie schon zu schwammig wird) in 6-8 Minuten knaop 4.000mah "verbrannt". Kann mir garnicht vorstellen, dass der mit 1350 vernünftig fliegt?!?

                              Kommentar

                              • freakystylez
                                Senior Member
                                • 09.08.2011
                                • 9332
                                • Stefan
                                • Mal hier,... mal da... :)

                                #645
                                AW: Protos Max V2 Erfahrungen und Tips!

                                Zitat von Luftquirl Beitrag anzeigen
                                Kann mir garnicht vorstellen, dass der mit 1350 vernünftig fliegt?!?
                                Hast du PID am Kopf erflogen?
                                Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X