Neuer MSH Protos 380
Einklappen
X
-
AW: Neuer MSH Protos 380
Zitat von Novum Beitrag anzeigenHallo Kollegen,
so der Protos ist unterwegs und kommt morgen an.[emoji10]
Ich habe aber noch eine Frage an euch, was fliegt ihr denn so für Heckrotorblätter?
Gruß
Stefan
Wo hast ihn ohne Brain bekommen?
Gruß
David
- Top
Kommentar
-
AW: Neuer MSH Protos 380
Zitat von David Tobias Beitrag anzeigenRein zur Info:
Wo hast ihn ohne Brain bekommen?
Gruß
DavidBanshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI
- Top
Kommentar
-
AW: Neuer MSH Protos 380
Jetzt hab ich doch ein bisschen geschraubt und nun passt der Tareq Xnova nicht in den Protos[emoji85]
Kann die Bodenplatte nicht montieren diese steht dann am Glockenboden an....
Ich dachte der Motor passt in den rein [emoji53][MENTION][/MENTION]Kraken 580, OXY5 MEG
- Top
Kommentar
-
AW: Neuer MSH Protos 380
Moin,
also so wie es aussieht ist der Tareq Xnova nicht mit dem 21er Rienenrad zu montieren, ich muss das 20er nehmen damit diese zusätzliche Riemenführung verbaut werden kann, so komme ich mit dem Motor mehr Richtung Chass-Mitte....
Das 20er habe ich bestellt und probiere das Morgen aus.
Sollte das dann immer noch nicht gehen.. dann gebe ich den Motor ab und besorge mir was anderes.[MENTION][/MENTION]Kraken 580, OXY5 MEG
- Top
Kommentar
-
AW: Neuer MSH Protos 380
Hallo Stefan,
Schau mal auf Helifreak, ich meine, dass dort einer den Motor eingebaut hat.
Gruß
David
- Top
Kommentar
-
AW: Neuer MSH Protos 380
Mein Protos 380 Evo in Rot ist bestellt und wird die nächsten 14 Tage hier eintrudeln.
Setup:
V-Stabi Neo mit zwei Spektrum Sats
MKS DS93/DS95i
Xnova 2820-890KV mit 21er Ritzel
Jive 80LV
MS Comp. Rapid 380 FBL
SLS X-Cube 1800mAh
Eventuell rüste ich noch n JLog und das TM1000 nach, halte das aber für den Kleinen für etwas übertrieben.
Ich bin gespannt auf den Kleinenzu viele Helis...
- Top
Kommentar
-
AW: Neuer MSH Protos 380
Guten morgen,
nun stehe ich vor dem Problem das der Tareq Xnova eigentlich zu groß ist für den Protos und ich müsste die Bodenplatte und das Landegestell bearbeiten um den rein zu bekommen.
Darauf hab ich keine Lust ehrlich gesagt.
Jetzt benötige ich ein anderen Motor und weiß nicht wirklich was ich nehmen soll?
Möchte den Protos schon deutlich leichter haben wie mein G380 weil mich bei dem das Gewicht und die geringe Flugzeit zum Schluss immer mehr genervt haben.
Ich hab ja auch einen 100er HW V3 liegen und mittlerweile würde ich den auch lieber gegen ein 60er tauschen.
Was meint Ihr oder was würdet ihr mir empfehlen. ... ich weiß gerade nicht wie ich das jetzt Handeln soll?
Gruß
Stefan[MENTION][/MENTION]Kraken 580, OXY5 MEG
- Top
Kommentar
-
AW: Neuer MSH Protos 380
XTS 2618-1360kv motor + hw60v4. damit bin ich absolut zufrieden und er hat satt an Leistung. und er ist leicht mit 1250g inkl. 1800er xcube 1250g.
- Top
Kommentar
-
AW: Neuer MSH Protos 380
Hallo Blandroide,
also der kleine Motor hätte mir zugesagt mit weniger KV, ich mag die kleinen Riemenräder nicht weil diese immer soviel Abrieb erzeugen, das war schon bei den alten Protesen ein Problem.
Ich muss jetzt ein großes Dankeschön an Homer aussprechen, der hat mir aus der Patsche geholfen und mir seinen Motor zur Verfügung gestellt damit ich wenigstens heute weiter machen kann.... habe Momentan einfach nur begrenzt Zeit :-(
Ich habe jetzt hier ein paar Bilder gemacht damit man mal den Größenunterschied zwischen dem Tareq Xnova und dem Xnova 2820 sehen kann.
Bilder sagen mehr als tausend Worte
20160911_102513_resized.jpg20160911_102553_resized.jpg20160911_102610_resized.jpg
Und jetzt fange ich mit Schrauben an[MENTION][/MENTION]Kraken 580, OXY5 MEG
- Top
Kommentar
-
AW: Neuer MSH Protos 380
Hallo,
Hat jemand einen Stromsensor (Unisens-e oder Jeti MUI) verbaut?
Wo habt Ihr die verbaut, mein Schwerpunkt haut einfach nicht hin, immer ist der Protos kopflastig.
Setup ist: HW 60, XNova 2618, Nexspor TS-Servos und Servoking 995i auf dem Heck.
Gruß
David
- Top
Kommentar
Kommentar