Neuer MSH Protos 380

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BlackBaron1971
    RC-Modellbau-Center
    • 21.07.2009
    • 3527
    • Uwe
    • Dettingen am Albuch

    #106
    AW: Neuer MSH Protos 380

    Die Lager sind so wie sie ausgeliefert wurden i.o.
    Das Heck kontrollieren , sollte aber passen

    Haben gestern unser Lager auch mit den 380er aufgefüllt und werden am Wochenende selber einen auf die Werkbank legen
    RC-Modellbau-Center
    OnlineShop
    RC-Modellbau-Center

    Kommentar

    • goone75
      Senior Member
      • 20.06.2012
      • 3673
      • Michael

      #107
      AW: Neuer MSH Protos 380

      Sind das Erfahrungen (also demontiert) oder Vermutungen? Bzw. redest du von den Drucklagern?
      RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

      Kommentar

      • BlackBaron1971
        RC-Modellbau-Center
        • 21.07.2009
        • 3527
        • Uwe
        • Dettingen am Albuch

        #108
        AW: Neuer MSH Protos 380

        Bei den bisherigen Informationen die wir von befreundeten Piloten bekommen haben, waren die Drucklager gefettet und auch das Heck passte. Kontrolle deinerseits wird aber auch nichts schaden.
        RC-Modellbau-Center
        OnlineShop
        RC-Modellbau-Center

        Kommentar

        • goone75
          Senior Member
          • 20.06.2012
          • 3673
          • Michael

          #109
          AW: Neuer MSH Protos 380

          Das ist halt das blöde einer Vormontage: Man hat nie Gewissheit, dass sie ordentlich erfolgt ist (außer bei Plöchinger) und damit ist sie Sinn frei.
          RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

          Kommentar

          • Manni1983
            Senior Member
            • 18.07.2013
            • 2611
            • Manfred
            • MSGU Schwaz in Tirol

            #110
            AW: Neuer MSH Protos 380

            Zitat von goone75 Beitrag anzeigen
            Das ist halt das blöde einer Vormontage: Man hat nie Gewissheit, dass sie ordentlich erfolgt ist (außer bei Plöchinger) und damit ist sie Sinn frei.
            Nö, eigentlich nicht. Wenn die Baugruppe vormontiert ist, dann fehlt mit ziemlicher Sicherheit kein Bauteil.

            Kommentar

            • bapfi
              Member
              • 19.04.2014
              • 378
              • Beni
              • Alpenrepublik

              #111
              AW: Neuer MSH Protos 380

              Habe mir jetzt den PowerBus bestellt, schon jemand verkabelt das Teil?

              Kommentar

              • sledneck
                Member
                • 08.01.2012
                • 306
                • Kalle
                • Dresden

                #112
                AW: Neuer MSH Protos 380

                Nein aber mach bitte paar Fotos hier rein Danke
                Blade Nano, 300X, Mini Protos, Forza 450, Goblin 380, Goblin 500

                Kommentar

                • Novum
                  Senior Member
                  • 25.07.2013
                  • 1270
                  • Stefan

                  #113
                  AW: Neuer MSH Protos 380

                  Was fliegt Ihr eigentlich für HR-Blätter auf euren 380ern?
                  [MENTION][/MENTION]Kraken 580, OXY5 MEG

                  Kommentar

                  • Blandroide
                    Lynx Teampilot
                    • 15.11.2014
                    • 221
                    • Nikolas
                    • Bergisch Gladbach & Karlsruhe

                    #114
                    AW: Neuer MSH Protos 380

                    Ich fliege aktuelle die MS Rapids 380mm und bin damit sehr zufrieden. Die gehen gut ab auf Pitch und haben einen angenehmen Sound. Vorher die Switch-blades waren ok, aber nichts besonderes. Zudem zwitschern die Switch.

                    LG Niko
                    Zuletzt geändert von Blandroide; 23.08.2016, 20:03.

                    Kommentar

                    • goone75
                      Senior Member
                      • 20.06.2012
                      • 3673
                      • Michael

                      #115
                      AW: Neuer MSH Protos 380

                      Ich habe Rotortech 386er drauf. Absolut zufrieden. Gutes Allroundblatt und kein Gezwitscher in einem Drehzahlbereich von 2.400 bis knapp 3.000.
                      RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

                      Kommentar

                      • Novum
                        Senior Member
                        • 25.07.2013
                        • 1270
                        • Stefan

                        #116
                        AW: Neuer MSH Protos 380

                        Habe auch die beiden von euch genannten und am liebsten sind mir die Rapids, mit den Rotortech werde ich nicht so warm.

                        Die Rapids haben für mich auch das bessere Fluggefühl und das angenehmere Blattgeräusch.
                        [MENTION][/MENTION]Kraken 580, OXY5 MEG

                        Kommentar

                        • Novum
                          Senior Member
                          • 25.07.2013
                          • 1270
                          • Stefan

                          #117
                          AW: Neuer MSH Protos 380

                          Hallo,

                          Ich hab erneut eine Frage an euch bzgl. Motor/Ritzelwahl.

                          Ich hab einen Tareq XNova von meinem Goblin über und möchte den verbauen und nun bin ich mir Unschlüssig zwecks Ritzelwahl...

                          Anvisierte Drehzahlen wären 2600/2900/3200.

                          Welches Ritzel würdet Ihr nehmen?

                          Gruß

                          Stefan
                          [MENTION][/MENTION]Kraken 580, OXY5 MEG

                          Kommentar

                          • David Tobias
                            Senior Member
                            • 17.01.2007
                            • 1648
                            • David
                            • Schwäbisch Gmünd

                            #118
                            AW: Neuer MSH Protos 380

                            Hallo Stefan,

                            Nimm das 21er, geht bis 3250, das 20er geht nur bis knapp 3100.

                            Gruß
                            David

                            Kommentar

                            • Novum
                              Senior Member
                              • 25.07.2013
                              • 1270
                              • Stefan

                              #119
                              AW: Neuer MSH Protos 380

                              Zitat von David Tobias Beitrag anzeigen
                              Hallo Stefan,

                              Nimm das 21er, geht bis 3250, das 20er geht nur bis knapp 3100.

                              Gruß
                              David
                              Hallo Tobias,

                              danke für die Infos.

                              Was fliegst Du denn für eine Motor/Reglercombo?

                              Gruß

                              Stefan
                              [MENTION][/MENTION]Kraken 580, OXY5 MEG

                              Kommentar

                              • David Tobias
                                Senior Member
                                • 17.01.2007
                                • 1648
                                • David
                                • Schwäbisch Gmünd

                                #120
                                AW: Neuer MSH Protos 380

                                Bin noch am bauen, habe den kleinen XNova 2618-1360.

                                Gruß
                                David

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X