Neuer MSH Protos 380

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • eleven.ch
    Member
    • 14.01.2012
    • 678
    • simon
    • Bern

    #286
    AW: Neuer MSH Protos 380

    Ok. War der riemen eher hart oder eher locker gespannt? Meiner ist ziemlich stark gespannt, aber beim maxv2 sollte man das nicht, da dort der riemen sonst nach oben gewandert ist.. evtl mal ein ansatz zum testen..
    blade 130x @ spin 8000
    compass warp 360 / brain
    goblin 500 / brain

    Kommentar

    • Homer
      Senior Member
      • 04.10.2012
      • 4872
      • Rico
      • Kreis Karlsruhe

      #287
      AW: Neuer MSH Protos 380

      Hab das 21er Pulley aus dem Baukasten genommen.
      Das geht ja auch ich Rindvieh
      Jetzt mit Rand und ohne Umlenk- bzw. Spannrolle.
      Weiter gehts...
      Angehängte Dateien
      zu viele Helis...

      Kommentar

      • eleven.ch
        Member
        • 14.01.2012
        • 678
        • simon
        • Bern

        #288
        AW: Neuer MSH Protos 380

        Super! Dann wirst du damit wohl kein problem mehr haben.. zahnriemen hat nicht gelitten?
        blade 130x @ spin 8000
        compass warp 360 / brain
        goblin 500 / brain

        Kommentar

        • Homer
          Senior Member
          • 04.10.2012
          • 4872
          • Rico
          • Kreis Karlsruhe

          #289
          AW: Neuer MSH Protos 380

          Gelitten hat er, aber geht noch.
          Welches Ritzel hast du verbaut?
          zu viele Helis...

          Kommentar

          • eleven.ch
            Member
            • 14.01.2012
            • 678
            • simon
            • Bern

            #290
            AW: Neuer MSH Protos 380

            Das 24er
            blade 130x @ spin 8000
            compass warp 360 / brain
            goblin 500 / brain

            Kommentar

            • Homer
              Senior Member
              • 04.10.2012
              • 4872
              • Rico
              • Kreis Karlsruhe

              #291
              AW: Neuer MSH Protos 380

              Ordentlich.
              Kommst theoretisch auf 3200 U/min, richtig?
              Zieht der Xnova das durch?
              Ich lass jetzt erstmal das 21er drauf, das sollte reichen.
              Stefan hat mir geraten, bei der Heckanlenkung auf 8mm zu gehen. das werde ich auch machen. Ich bin bei 2700 schon auf 40 mit der Empfindlichkeit und trotzdem noch leichtes Wimmern.
              Die RT 386mm sind auch schon unterwegs, auf die freue ich mich.
              zu viele Helis...

              Kommentar

              • eleven.ch
                Member
                • 14.01.2012
                • 678
                • simon
                • Bern

                #292
                blade 130x @ spin 8000
                compass warp 360 / brain
                goblin 500 / brain

                Kommentar

                • Novum
                  Senior Member
                  • 25.07.2013
                  • 1270
                  • Stefan

                  #293
                  AW: Neuer MSH Protos 380

                  Rico sein Protos fliegt jetzt [emoji4] da war ich jetzt schneller wie er mit dem Post.
                  [MENTION][/MENTION]Kraken 580, OXY5 MEG

                  Kommentar

                  • eleven.ch
                    Member
                    • 14.01.2012
                    • 678
                    • simon
                    • Bern

                    #294
                    AW: Neuer MSH Protos 380

                    So muss das sein! Und das flugverhalten passt jetzt auch?
                    blade 130x @ spin 8000
                    compass warp 360 / brain
                    goblin 500 / brain

                    Kommentar

                    • Homer
                      Senior Member
                      • 04.10.2012
                      • 4872
                      • Rico
                      • Kreis Karlsruhe

                      #295
                      AW: Neuer MSH Protos 380

                      Petze
                      Aber er hat Recht. Die beste Investition im Moment war das Update auf Pro. Ich finde auch die Einstellerei beim Protos nicht so einfach und würde so das Neo für den Protos nicht empfehlen, auch wegen der Einbaulage bzw. -Position. Ich denke, das Brain passt hier wie Arsch auf Eimer.
                      Aber wie gehabt, heute Mittag bei Windstille konnte ich mich nochmals auf das Setup stürzen und ein für mich ordentliches Setup erfliegen. Kleinere Anpassungen werde ich sicher noch machen, aber erstmal fliegt der Protos jetzt so, wie ich mir das vorgestellt habe. Am Heck muss ich noch etwas arbeiten und die RT386 werde ich auf jeden Fall auch probieren.
                      So ist der Protos genau das, was ich haben wollte: Der Immerdabeiheli, klein und leise, günstige Lipos und macht jetzt endlich auch Laune beim Fliegen
                      Angehängte Dateien
                      zu viele Helis...

                      Kommentar

                      • eleven.ch
                        Member
                        • 14.01.2012
                        • 678
                        • simon
                        • Bern

                        #296
                        blade 130x @ spin 8000
                        compass warp 360 / brain
                        goblin 500 / brain

                        Kommentar

                        • ro.heg
                          Member
                          • 15.03.2013
                          • 382
                          • Rolf
                          • Quickborn bei Hmb.

                          #297
                          AW: Neuer MSH Protos 380

                          Hallo Protos Freaks,
                          mit Interesse habe ich diesen Thread studiert. Und war schon nahe dran bei Live - Hobby
                          zuzuschlagen. Eins stört mich allerdings sehr, und das erinnert mich an eine Typenreihe
                          von Align der 450 Größe.
                          Der Einbau bzw. Sitz der Servos. D.h. die Ruderhörner mußten vor dem Einbau möglichst
                          genau positioniert werden. Und hier begann oft die Fummelei.
                          Im eingebauten Zustand war es fast unmöglich, das Ruderhorn evtl. um ein Raster zu versetzen.
                          Man kam einfach mit den dünnsten Schraubenzieher nicht zum lösen der Schraube.
                          Fazit: Servo ausbauen...wehe man hatte sich um ein Raster vertan!!!
                          Oder kommt man doch ohne Probleme an die Schraube?? Was vielleicht auf den Bildern nicht
                          erkennbar ist. Hinzu kommt bei mir, daß man mit 81 Jahre nicht mehr die ruhigsten Finger hat.
                          Aber wie gesagt, dieses Hobby kann süchtig machen und hält den Kopf und Augen jung.
                          Ein geschmeidiger Rundflug mit meinen Goblin 500 oder Logo500 macht mir immer wieder
                          Spaß. Leider findet man im Hamburger Raum (MFGN-Norderstedt) wenig Kontakte.

                          Also, wie kommt Ihr mit den Servos zurecht???

                          Viele Grüße

                          Rolf aus Quickborn bei Hmb.

                          Kommentar

                          • freakystylez
                            Senior Member
                            • 09.08.2011
                            • 9332
                            • Stefan
                            • Mal hier,... mal da... :)

                            #298
                            AW: Neuer MSH Protos 380

                            Hallo Rolf, du kannst aber ein Servo bestromen, dann fährt es in die Mittenposition, dann kannst das Servohorn aufsetzen, Stromquelle abziehen und einbauen!
                            Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                            Kommentar

                            • sk0807
                              Member
                              • 23.10.2013
                              • 418
                              • Stefan
                              • GroÃ?raum Stuttgart

                              #299
                              AW: Neuer MSH Protos 380

                              Moin,

                              ich schuster grade den 380er zusammen. Antrieb wird ein Xnova 2820 und ein HW 60A V4, mit 23er Ritzel.

                              Könnt ihr mir sagen, in welchen Regionen die Stromspitzen liegen, wenn man ihn ordentlich ran nimmt? Wenn ich mich nicht irre, steckt der HW 80A kurzzeitig weg. Sollte passen, oder ?!?!

                              VG, Danke.

                              Kommentar

                              • eleven.ch
                                Member
                                • 14.01.2012
                                • 678
                                • simon
                                • Bern

                                #300
                                AW: Neuer MSH Protos 380

                                Ich hab im schnitt so 60-65 a peak mit 24er ritzel.. reicht locker
                                Gruss simon
                                blade 130x @ spin 8000
                                compass warp 360 / brain
                                goblin 500 / brain

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X