Neuer MSH Protos 380

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sk0807
    Member
    • 23.10.2013
    • 418
    • Stefan
    • GroÃ?raum Stuttgart

    #301
    AW: Neuer MSH Protos 380

    Bin ja grade am Aufbau und hab gleich noch bissl Blingbling mit bestellt.

    Für diejenigen, die die Gewichte interessiere...

    - Domplatte orig. 8,4g vs. Alu 12,3g
    - Blatthalter orig. 7,6g vs. Alu 7,7g

    VG

    Kommentar

    • sk0807
      Member
      • 23.10.2013
      • 418
      • Stefan
      • GroÃ?raum Stuttgart

      #302
      AW: Neuer MSH Protos 380

      Moin, und schon mal frohes Fest...

      sitz grade recht verwundert vor meinem 380er. Aufbau ist abgeschossen. Wollte jetzt das Neuron einstellen und hab deshalb eben zum erstem mal die Hauptrotorblätter drauf geschnallt.

      Sind eure Blatthalter (bei mir die Alu) auch so "labbelig"?

      Ich kann die Blattspitzen ca. 1,5cm!!! in alle Richtungen bewegen. Hehe, hatte mal einen Blade nano, da war das ähnlich und er flog trotzdem. Spaß beiseite, bei einem 380er kann ich mir nicht vorstellen, dass das so im Sinne des Erfiders ist.

      Besten Dank, VG

      Kommentar

      • Novum
        Senior Member
        • 25.07.2013
        • 1270
        • Stefan

        #303
        AW: Neuer MSH Protos 380

        Moin,

        und deswegen stehen deine Blatthalter jetzt im RC-Markt?

        Hast du mal deinen Händler angeschrieben was er dazu sagt?

        Ich habe meinen ja leider geerdet und wollte ihn ja Loswerden aber ich denke es ist besser ihn wieder Flugfertig zu machen.

        Aber ich würde gerne meinen XNova 2820/890KV gerne ersetzen durch den kleineren XNova wie ihn der Blandroide verbaut hat. Wenn ich sehe wie ich mit dem Fliege reicht der kleine und leichter ist er auch.

        Mein Evovariante ist doch sehr Schwer geworden mit 1376 Gramm.
        [MENTION][/MENTION]Kraken 580, OXY5 MEG

        Kommentar

        • bapfi
          Member
          • 19.04.2014
          • 378
          • Beni
          • Alpenrepublik

          #304
          AW: Neuer MSH Protos 380

          Hallo in die Runde

          Habe da mal eine Frage:

          Die Heckanlenkung soll ja gemäss Anleitung S. 55 5mm gekürzt werden bei Verwendung eines Micro-Heckservo.

          a) MKS HV93i ist doch ein Microservo, oder
          b) wie lange habt Ihr Eure Heckanlenkungen (Aussenseite Kugelkopfpfanne zu Kugelkopfpfanne)? Möchte da auf der sicheren Seite sein...

          Dankeschön, B.

          Kommentar

          • goone75
            Senior Member
            • 20.06.2012
            • 3670
            • Michael

            #305
            AW: Neuer MSH Protos 380

            Ich würde am "lebenden Objekt" messen und nicht einer Richtangabe folgen. Nach kurz kommt zu kurz...

            Ich konnte die Angabe der Anleitung nicht verwenden. Und bei jedem Heli wird das Maß naturgemäß ein geringfügig anderes sein.
            Zuletzt geändert von goone75; 17.01.2017, 07:56.
            RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

            Kommentar

            • Monzta
              Senior Member
              • 17.10.2007
              • 2534
              • Andre
              • 55469 Simmern

              #306
              AW: Neuer MSH Protos 380

              Mein Protos 380 Evo befindet sich auch gerade im Aufbau. Sehr feines Teil und alles passt super zusammen. Allerdings wenn man den Rotorkopf von Hand dreht, kommt er mir doch irgendwie etwas schwergängig vor im Vergleich zu meinen anderen Helis. Ist das bei euch auch so?
              Specter 700 NME / Kraken 580 Nitro / Nimbus 550 / Logo 200

              Kommentar

              • goone75
                Senior Member
                • 20.06.2012
                • 3670
                • Michael

                #307
                AW: Neuer MSH Protos 380

                Kann ich nicht bestätigen. Im Gegenteil: Für einen Vollriemenheli sehr leichtgängig. Liegt wohl auch daran, dass der Heckriemen - aufgrund des Riemenspanners - nicht so straff gespannt werden muss.
                RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

                Kommentar

                • sunseeker222
                  Member
                  • 08.10.2014
                  • 30
                  • Benjamin
                  • Bremthal bei Wiesbaden

                  #308
                  AW: Neuer MSH Protos 380

                  Meine Erfahrung deckt sich mit der von goone75. Natürlich aber ein anderes Gefühl als ein Getriebeantrieb.
                  Diabolo 700/Diabolo 550/Protos 380 EVO/Goblin 380 KSE/Huges 500E Breitling/AS 350

                  Kommentar

                  • Monzta
                    Senior Member
                    • 17.10.2007
                    • 2534
                    • Andre
                    • 55469 Simmern

                    #309
                    AW: Neuer MSH Protos 380

                    Hab den Riemen jetzt mal etwas lockerer gemacht, bzw. das Heckrohr ganz rein. Jetzt sieht die Sache schon besser aus. Eine Sache macht mich aber noch etwas stutzig. Die Hauptrotorwelle hat wohl in der Freilaufhülse Spiel. Also die Bohrung anscheinend etwas zu groß. Soll heißen ich kann den Rotorkopf paar mm hin und her drehen, ohne das sich an den Antriebsrädern was bewegt. Normal?
                    Specter 700 NME / Kraken 580 Nitro / Nimbus 550 / Logo 200

                    Kommentar

                    • eleven.ch
                      Member
                      • 14.01.2012
                      • 678
                      • simon
                      • Bern

                      #310
                      AW: Neuer MSH Protos 380

                      Ich hab dort auch ca nen milimeter spiel.. geht problemlos
                      blade 130x @ spin 8000
                      compass warp 360 / brain
                      goblin 500 / brain

                      Kommentar

                      • Monzta
                        Senior Member
                        • 17.10.2007
                        • 2534
                        • Andre
                        • 55469 Simmern

                        #311
                        Specter 700 NME / Kraken 580 Nitro / Nimbus 550 / Logo 200

                        Kommentar

                        • Novum
                          Senior Member
                          • 25.07.2013
                          • 1270
                          • Stefan

                          #312
                          AW: Neuer MSH Protos 380

                          Hallo,

                          Wer von euch hat seinen Protos schon mal gecrasht und wie findet Ihr die E-Preise so für den kleinen?
                          [MENTION][/MENTION]Kraken 580, OXY5 MEG

                          Kommentar

                          • eleven.ch
                            Member
                            • 14.01.2012
                            • 678
                            • simon
                            • Bern

                            #313
                            AW: Neuer MSH Protos 380

                            Hab ihn bisher einmal eingedübelt.. abgesehen vom evo boom (hat aber nix abgekriegt) finde ich die preise fair(nicht so günstig wie beim x3, aber was ich gebraucht habe war preislich ok..)
                            Die aluteile sind recht teuer, würde ich aber eh nicht verbauen.
                            Finde auch die max teile preislich
                            Gut
                            Gruss simon
                            blade 130x @ spin 8000
                            compass warp 360 / brain
                            goblin 500 / brain

                            Kommentar

                            • goone75
                              Senior Member
                              • 20.06.2012
                              • 3670
                              • Michael

                              #314
                              AW: Neuer MSH Protos 380

                              Ich habe ihn zwar noch nicht versenkt, fand aber die Ersatzteilpreise bei MSH schon immer - und auch noch beim 380er - mehr als akzeptabel.

                              Vergleiche doch mal mit einem der Hauptkonkurrenten (Goblin). Dagegen sind sie ein Schnäppchen.
                              Günstiger dürften in dieser Größenklasse nur noch die vom X3 oder vielleicht noch vom T-Rex sein.
                              RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

                              Kommentar

                              • Novum
                                Senior Member
                                • 25.07.2013
                                • 1270
                                • Stefan

                                #315
                                AW: Neuer MSH Protos 380

                                Also wenn man mit dem T-Rex 470 vergleicht, dann finde ich die Preisgestaltung ziehmlich heftig
                                [MENTION][/MENTION]Kraken 580, OXY5 MEG

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X