[MSH Protos 500]Erfahrungen mit dem Protos

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Erik Heller
    Erik Heller

    #31
    AW: Erfahrungen mit dem Protos

    Ist der Originalmotor denn zu schwach für dich?
    Wieviel Zyklen hast du auf den Litronics? Was wiegen sie?

    Kommentar

    • trifoto
      trifoto

      #32
      AW: Erfahrungen mit dem Protos

      Hier meine Konfig:

      Servos Taumelscheibe Futaba S9650
      Kreisel und Servo Heck Futaba GY 401 und Futaba S9254
      15er Motorritzel
      Empfänger Futaba R-319 DPS
      Rotorblätter original dem Bausatz beiliegende SAB
      Akkus 3S1P 2400er Kokams oder 3S1P 2500 Saehan
      Gewicht des MSH Protos:

      Leergewicht flugfertig aber ohne Akkus nur 1260 gramm
      Flugfertig mit 6S1p 2400er Kokam Akku 1712 gramm
      Flugfertig mit 6S1p 2500er Saehan Akku 1640 gramm

      Motor wird zwar warm, aber solange er hält ist es mir egal.

      Kommentar

      • Diamond
        Diamond

        #33
        AW: Erfahrungen mit dem Protos

        Mal sehen ;-)
        Auf den Litronics 10 - 15 wie auf den SLS. Abmessungen fast gleich in Größe und Gewicht, aber der Preis um fast 30 € weniger. Werde da jetzt einfach mal testen auf Haltbarkeit und Druck. Die Litronics2000.de kosten grad mal ein wenig über 90 € in 6S .

        Kommentar

        • echo.zulu
          Senior Member
          • 03.09.2002
          • 3897
          • Egbert
          • MFG Wipshausen

          #34
          AW: Erfahrungen mit dem Protos

          Ich hatte mich vertan beim Kora. Ich meinte den 25/10W. Der dreht 650 U/V. Deshalb braucht man dann halt nen 18er Ritzel. Dann sollte die Drehzahl passen. Leider sind Riemenantriebe nun einmal nicht so variabel in der Untersetzung. Deshalb gibt es eben auch weniger Auswahl bei den Motoren. Einen Motor mit mehr als 800 U/V würde dann wahrscheinlich nur mit nem 5S Akku funktionieren. Dieser ist dann aber etwas schwerer. Meine SLS ZX mit 22C wiegen nur 356g. Das erklärt dann auch mein geringes Abfluggewicht von 1550g. Mit nem SMC-16 Scan und einem LTG-2100 am Heck erreicht man sogar nur 1520g!
          CU,
          Egbert.

          Kommentar

          • Erik Heller
            Erik Heller

            #35
            AW: Erfahrungen mit dem Protos

            Zitat von Diamond Beitrag anzeigen
            Mal sehen ;-)
            Auf den Litronics 10 - 15 wie auf den SLS. Abmessungen fast gleich in Größe und Gewicht, aber der Preis um fast 30 € weniger. Werde da jetzt einfach mal testen auf Haltbarkeit und Druck. Die Litronics2000.de kosten grad mal ein wenig über 90 € in 6S .
            Sind aber leider nicht lieferbar. Ich mache nun bei 6S wieder das 18er Ritzel drauf! Sonst komme ich nicht auf 2900 oder 3000rpm.

            MfG Erik

            Kommentar

            • Erik Heller
              Erik Heller

              #36
              AW: Erfahrungen mit dem Protos

              Zitat von trifoto Beitrag anzeigen
              Hier meine Konfig:

              Servos Taumelscheibe Futaba S9650
              Kreisel und Servo Heck Futaba GY 401 und Futaba S9254
              15er Motorritzel
              Empfänger Futaba R-319 DPS
              Rotorblätter original dem Bausatz beiliegende SAB
              Akkus 3S1P 2400er Kokams oder 3S1P 2500 Saehan
              Gewicht des MSH Protos:

              Leergewicht flugfertig aber ohne Akkus nur 1260 gramm
              Flugfertig mit 6S1p 2400er Kokam Akku 1712 gramm
              Flugfertig mit 6S1p 2500er Saehan Akku 1640 gramm

              Motor wird zwar warm, aber solange er hält ist es mir egal.
              Meiner wiegt flugfertig bis auf den Akku auch "nur" 1260g. Allerdings mit schwerem GY611+S9256 Standardservo, fettem 80A Regler und externer BEC. Dafür wiegen meine Flugakkus aber nur 360-380g.

              MfG Erik

              Kommentar

              • trifoto
                trifoto

                #37
                AW: Erfahrungen mit dem Protos

                Jazz 80 habe ich bei meiner Konfig noch vergessen.
                Bei dem Wetter wird der auch ganz schön warm, hatte die Tage das erste nach 4 min. mal runtergeregelt, es darf wieder kühleres Wetter werden :-)

                2900 oder 3000 sind schon eine Hausnummer, wie fliegst Du denn.....

                Mit dem 15er Ritzel hänge ich in der Geschwindigkeit schon so manchen Fun Jet ab :-)
                Drehzahl wird die Tage mal gemessen.

                Kommentar

                • Erik Heller
                  Erik Heller

                  #38
                  AW: Erfahrungen mit dem Protos

                  Zitat von trifoto Beitrag anzeigen
                  Jazz 80 habe ich bei meiner Konfig noch vergessen.
                  Bei dem Wetter wird der auch ganz schön warm, hatte die Tage das erste nach 4 min. mal runtergeregelt, es darf wieder kühleres Wetter werden :-)

                  2900 oder 3000 sind schon eine Hausnummer, wie fliegst Du denn.....

                  Mit dem 15er Ritzel hänge ich in der Geschwindigkeit schon so manchen Fun Jet ab :-)
                  Drehzahl wird die Tage mal gemessen.
                  Hi,

                  mit dem 15er komme ich leider "nur" auf 2800rpm am Kopf. Mit SLS ZX 30C Akkus. Und dabei habe ich dann doch DZ-Einbrüche. Deswegen gehe ich wieder auf's 18er. Es ist schwer seinen eigen Flugstil einzuschätzen,aber ich würde ihn als "leistungsbetontes 3D" beschreiben.

                  MfG Erik

                  Kommentar

                  • echo.zulu
                    Senior Member
                    • 03.09.2002
                    • 3897
                    • Egbert
                    • MFG Wipshausen

                    #39
                    AW: Erfahrungen mit dem Protos

                    Wie schon geschrieben habe ich in die Unterseite der Haube ein Loch geschnitten um den Regler und den Akku besser zu kühlen. Hier hab ich mal ein paar Bilder angefügt, auf denen man die ßffnung sehen kann.
                    Angehängte Dateien
                    CU,
                    Egbert.

                    Kommentar

                    • Diamond
                      Diamond

                      #40
                      AW: Erfahrungen mit dem Protos

                      Habe selbiges gemacht nur ein wenig größer. Der Fahrtwind muss jetzt gezwungener Masen am Jazz vorbei :-) . Habe auch noch ober beim orangen " O " sauber ausgedremmelt. So kann ein wenig Kühlwind auch von den Blättern her rein drücken .
                      Habt ihr die Servos laut Anleitung eingehängt ?
                      Habe jetzt auf der TS auf 13,5 mm eingehängt und auf den Heck auf 10,5 mm . Kann den Limiter auf 120 locker aufdrehen und ging noch mehr was ich aber vom Weg her denk ich nicht brauche.

                      Kommentar

                      • turnblue
                        Member
                        • 25.10.2006
                        • 608
                        • Jörg
                        • Bremer Umland

                        #41
                        AW: Erfahrungen mit dem Protos

                        Hallo,

                        ich bin noch am Bauen. Was mir bisher aufgefallen ist; das längsseitige Einreissen der Kugelpfannen läßt sich durch dezentes Erwärmen der Gewindestangen mit dem Feuerzeug verhindern- ansonsten trat es bei mir teilweise auch auf.
                        Gemessen an dem ansonsten sehr schön konstruierten Kopf, finde ich den Piko nicht gerade besonders pralle. Der hätte m.E. ein Alumittelteil verdient.
                        Probleme hatte ich auch mit der Taumelscheibe; die Kugelbolzen ließen sich nicht "bis Anschlag" eindrehen, da man die Gewinde in der TS nicht angesenkt/-gefast hat und das Gewinde des Bolzens am Ende einen minimalen Bund aufweist. Ich habe die Gewinde an der TS alle nachgefast, allerdings bringt das ernsthafte Probleme mit der entstehenden Späne mit sich -hab' meine TS 0,25h mit Petroloeum gespült und dann neu gefettet....
                        Wäre schön, wenn MSH diese Erstserienbugs noch abstellen könnte.
                        Trotzalledem finde ich den Protos soweit sehr geil konstruiert und gefertigt.
                        Konion und a123 passen zahlreich QUER UND ßBEREINANDER unter die Haube.
                        Der Platz für verschiedene Akkus ist nahezu unbeschreiblich.
                        Ich will ein Setup mit 5S Konis und Kora 15-12 probieren. Brauche einen Rückenflugtrainer.

                        Was mir noch einfällt:
                        Die Schrauben der Domeinheit mit den Servos sollte man vor dem Einschrauben in das Chassis nur vorziehen. Dann die Hauptwelle durch die drei Lager stecken und alle Schrauben (auch die der Servos) kreuzweise festziehen. Ansonsten kann es zu Verzügen kommen und die Hauptwelle läuft unnötig schwer in den Lagern.


                        Viele Grüße
                        Jörg
                        akopalüze nau

                        Kommentar

                        • Diamond
                          Diamond

                          #42
                          AW: Erfahrungen mit dem Protos

                          Komme grad vom einfliegen und bin begeistert.
                          lässt sich sehr präziese steuern, habe jedoch die Paddelgewichte drin.
                          Mit der Leistung vom Originalen Motor bin ich noch nicht so zufrieden. Temp. mit 6S und nen 15er Ritzel bei 2700 Upm aufn Kopf war nach 5 min Flug nach der Landung aussen bei 75 ° C / Aussentemperatur ca. 25 ° C ich denke das er innen garantiert um 25 - 30 °C heisser sein wird, also 100° . Ich hoffe ich werde bald nach einem Powertriebwerck fündig

                          Gruß Norbert

                          PS: Aber ansonst nur zu empfehlen das Teil :-)))

                          Kommentar

                          • Diamond
                            Diamond

                            #43
                            AW: Erfahrungen mit dem Protos

                            Heute mal wieder ein paar Akkus durch und vor Begeisterung über den Protos bald nicht mehr zu halten muss ich das hier nieder schreiben :-))))).... ! Ohne den Rex Piloten auf die Füsse tretten zu wollen, aber mein 500 Rex was ich vor kurzen noch geflogen hatte kann ihm das Wasser zumindest vom Flugverhalten nicht reichen.

                            Nur dieses leidige Thema " Motor " macht mir Sorgen !
                            Wer fliegt z.B. einen Kora 25 - 10 Motor in einem Heli und kann über die Leistung berichten.
                            Oder lasst mal Vorschläge von Leistungsstarken Motoren los mit 700 - max 1000 UpV

                            Kommentar

                            • echo.zulu
                              Senior Member
                              • 03.09.2002
                              • 3897
                              • Egbert
                              • MFG Wipshausen

                              #44
                              AW: Erfahrungen mit dem Protos

                              Mir reicht die Leistung momentan völlig aus. Ich bin aber vielleicht auch nicht so anspruchsvoll. In welchem Zusammenhang fehlt Dir denn die Leistung? Oder geht es Dir nur um die Temperaturen?
                              CU,
                              Egbert.

                              Kommentar

                              • Diamond
                                Diamond

                                #45
                                AW: Erfahrungen mit dem Protos

                                Mir geht es da eher um die Temp. , weil ich nicht scharf drauf bin wegen eines Motorschadens evtl das Modell zu verlieren. Zum anderen obwohl ich gut für Kühlluft sorge freut es mich nicht wenn sich der Regler der ja leider knapp nebenan liegt auch zusätzlich aufheizt. Also wenns mal schon zu riechen ist wie heiß der Motor ist braucht man denk ich nichts mehr zu sagen.
                                Nur mal als Beispiel habe ich bei meinem MP - E der mit einem Actro 24 - 3 läuft im Anschluss zum Protos Motorentemp. gemessen . 34,7 ° aussen nach der Landung.
                                Die Leistung könnte evtl auch ca. 20 % mehr vertragen .

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X