die boomstrikes wollte ich auch nicht glauben nach über 800Flügen ohne probleme.
Hatten evt. die Blatthalter schon zu großes Spiel bekommen, da Lager+Dämpfung+Buchsen ausgenudelt?? Boomstrike vermutlich bei der niedriegen Drehzahl?
Achso manchmal kann es auch passieren, dass sich eine Schraube in der BLW leicht löst...da muss dann ordentlich Loctite drauf.
AW: Fachthread zum Raptor E700 - kein Laberthread!!!
Hallo Andi,
das mit der BLW-Schraube hab ich mir gestern schon gedacht.
Hab ja Kopf auseinander genommen wegen dem Wobbeln. Eine ging sehr leicht auf (war richtig überrascht.
Beim erneuten Zusammenbau (ab doch die 0,8 drin gelassen, weil mit 0,7 hatte ich Spiel) hab ich ordentlich Loctite rein.
War grad fliegen und habs nochmal probiert (mit variablen Schwebegas).
Das Wobbeln ist Drehzahlabhängig. Dann ist es ja egal. Muß ich halt einfach den Bereich vermeiden.
Neulich hatte ich auch den Rotormast und die Lagerböcke nochmal demontiert und neu montiert. Also das minimale Spiel wenn man oberhalb der TS oder am Rotorkopf nach vorne und hinten bzw. links/rechts "nakelt" ist nach wie vor da.
Obwohl eigentlich die Lager saugend über die RW gleiten.
Na egal...scheinbar is das halt so.
AW: Fachthread zum Raptor E700 - kein Laberthread!!!
Hallo Thomas,
merkwürdig mit dem Spiel an der HRW habe eben das mal bei meinen Mechanik getestet da bewegt sich gar nichts...du hälst auch mit der anderen Hand, wenn du am Kopf wackelst oben am Lagerbock fest? Sonst is das Wackeln nämlich normal, da es vom Landegestell kommt
Ich habe in beiden Mechaniken jeweils 3 Lagerböcke drinne, nur das hat damit nix zu tun und notwendig ist es eigentlich auch nicht
Ach so ich habe jeweils 1mm Scheiben dazwischen...
AW: Fachthread zum Raptor E700 - kein Laberthread!!!
Hallo,
bin neu hier in der TT Abteilung und habe eine Frage zum E700 V3 den ich aktuell zusammenbaue. Die Heckblatthalter haben auf der Heckrotornabe ca. 1 mm axiales Spiel. Habe mehrmals kontrolliert, es ist keine Scheibe etc. vergessen worden und ich habe auch nichts über. Im Betrieb werden die Blatthalter natürlich durch die Fliehkraft nach aussen gedrückt. Aber ist das deutliche Axialspiel von einem guten Millimeter gewollt? Bei meinen anderen Helis ist das nicht der Fall.
Gruß Ulrich
bin neu hier in der TT Abteilung und habe eine Frage zum E700 V3 den ich aktuell zusammenbaue. Die Heckblatthalter haben auf der Heckrotornabe ca. 1 mm axiales Spiel. Habe mehrmals kontrolliert, es ist keine Scheibe etc. vergessen worden und ich habe auch nichts über. Im Betrieb werden die Blatthalter natürlich durch die Fliehkraft nach aussen gedrückt. Aber ist das deutliche Axialspiel von einem guten Millimeter gewollt? Bei meinen anderen Helis ist das nicht der Fall.
Gruß Ulrich
Oben zwischen Lagerbock und Stellring und unten zwischen Lagerbock und HZR?
Ich probier das dann nochmal.
Nein hast du falsch verstanden an der HRW habe ich nirgends Scheiben drinne, du kannst den oberen Lagerbock runter drück im leicht gelösten Zustand und hast dann 0 Spiel - ich meinte die Scheiben an der BLW rechts/ links vom Dämpfer
Das Wobbeln ist Drehzahlabhängig. Dann ist es ja egal. Muß ich halt einfach den Bereich vermeiden.
Bei welchen Drehzahlen hast du das wobbeln?
Wenn es so um die 1500rpm sind dann nimm mal im fbl P auf roll etwas raus. Irgendwo zwischen 1450 und 1650 hat der Raptor einen Bereich wo er auf der roll Achse schon viel Kraft hat. Die flieg Kräfte aber ich nicht stark genug sind um das ganze zu stabilisieren. Zu viel P in dem Bereich führen zu ordentlichem wobbeln auf roll.
AW: Fachthread zum Raptor E700 - kein Laberthread!!!
Hallo Klaus,
du meinst den Proportionalanteil im Advanced-Menü?
Also das Wobbeln hab ich in 2 Bereichen.
Einmal so unter 1450 (ok...des wär mir wurscht, weil so niedrige Drehzahl flieg ich nicht) und dann so ab ca. 1580-1640 (glaub).
Flieg momentan so mit ca. 1550 rum. Hab die Zahl nimmer genau im Kopf.
Aber unabängig davon:
Ich find die Kiste geil. War grad fliegen. Total entspannt mit ca. 1800 kann ich quasi alles fliegen und hab ne Flugzeit von mind. 10 min. (da verbrauch ich ca. 3500 mAh bei nem 5200er Akku). Also 12 Min sind sicher auch drin.
Cool. Ich habs nicht bereut, dass ich den angeschafft hab. Für das Geld...das kost ein guter 500er auch.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar