Hallo,
ich glaube so mancher kennt nicht die Crashfestigkeit des 90 3D Rappen. Das Chassis ist ausgelegt auch kräftige Aufschläge gut zu überstehen. Der Kühlluftsschacht und die hinteren Tankhalter sind günstige Plasteteile die bei einem Aufprall manchmal kaputt gehen und auch sollen (Knautschzone). Den Hauptteile kriegst de nicht so leicht kaputt oder verbogen. Das macht ihn halt auch etwas schwerer, aber wer nicht auf extremen Leichtbau Wert legt hat da was solides in der Hand.
MfG. Christian
Inzwischen ist ja ja sogar offiziell, das die Rappis aussterben!
Das neue Produkt heisst dann X50, genau die gleiche einfallslose Namensgebung, wie die der ganzen Klone aus Fernost.
Ich hätte ja wenigstens den Namen behalten, zumal dieser ja schon ein gewisses Image und Bekanntheitsgrad hat.
Ich hätte ihn z.B. "Raptor Pro" genannt oder sowas.
X50, was ist das schon? Kennt keine Sau.
Ob der nu X50, HK50, SL50, oder was weiss ich heisst, das geht nur im Rauschen unter....
.....
Das neue Produkt heisst dann X50, genau die gleiche einfallslose Namensgebung, wie die der ganzen Klone aus Fernost.
Ich hätte ja wenigstens den Namen behalten, zumal dieser ja schon ein gewisses Image und Bekanntheitsgrad hat.
Ich hätte ihn z.B. "Raptor Pro" genannt oder sowas.
X50, was ist das schon? Kennt keine Sau.
Ob der nu X50, HK50, SL50, oder was weiss ich heisst, das geht nur im Rauschen unter....
Gruß
Chris
Genau deswegen habe ich schon erwähnt, dass sich der Name "Raptor X50" bei den Piloten durchsetzen wird. Wie TT das Modell auch ab Werk immer bezeichnen mag. Die meisten Forenuser schreiben ja auch schon über den "Raptor X50" und nicht über den "X50".
Wer kennt schon einen "Typ 51" !? Unter einem "VW 1200/1300/1500" bzw. einen "VW 1302" können sich dann vielleicht wenige schon was vorstellen, aber unter "VW Käfer" wohl jedermann, wie ich meine.
Deshalb wird der "Raptor X50" einfach der "Raptor X50" werden - ups, ist er schon....
also da ich nicht mal im Ansatz nachvollziehen kann, wovon in diesem Treat einige Leute reden, wenn ich auf das Thema schaue, sage ich dazu mal nichts.
Aber zwei Dinge muss ich loswerden:
1) Nein, auch wenn das schon wieder ein paar Leute schreiben als wäre es Fakt, die Rappis sterben nicht aus. Wir werden den Raptor weiterhin produzieren, denn die Verkaufszahlen sind nach wie vor zu hoch um so ein Produkt einzustellen. Wie gesagt, es wollen nicht alle Piloten CFK Platten...
2) Was heißt hier X50 kennt Keiner?! Klar kennt das Keiner, weils den noch nicht gibt.. aber moment es kennen den Namen doch jetzt schon ein paar Leute. Was soll denn diese Aussage?
Meint Ihr, dass sich unter dem Logo... oder dem TRex oder sonst einen Helinamen ein Pilot sich vor der Markteinführung sich was unter dem Namen vorstellen konnte? Das ist doch wohl logisch, dass wenn ein neues Produkt auf den Markt kommt, seinen Namen bekannt machen muss. Ob der Name dann den Leuten gefällt, das ist was anderes
Nur nochmal ganz klar, was ich schon mal geschrieben hatte. Der X50 ist nicht der Nachfolger vom Raptor, deswegen wäre der Name Raptor X50 auch klar falsch.
Aber ich habe trotzdem kein Problem wenn ihr den so nennt :-)
Das neue Produkt heisst dann X50, genau die gleiche einfallslose Namensgebung, wie die der ganzen Klone aus Fernost.
Ich hätte ja wenigstens den Namen behalten, zumal dieser ja schon ein gewisses Image und Bekanntheitsgrad hat.
Ich hätte ihn z.B. "Raptor Pro" genannt oder sowas.
Mein Reden. Der Name ist in der Tat nicht wirklich hip. Nach dem grossen Erfolg der Raptoren, wäre es schon sinnvoll gewesen, den Namen zu behalten. Mir persönlich ist es aber so ziemlich sch....egal, denn ich fliege letztendlich mit dem Modell und nicht mit dem Namen. Von mir aus könnte er auch "Schwuchtel 2000" heissen. Wenn Qualität, Preis etc. stimmen, dann würde ich auch mit der "Schwuchtel 2000" meine Runden drehen. Ansosnten stimme ich dem zu, dass die meisten User den Namen beibehalten werden.
Name ist völlig wurscht, von mir aus kann das Ding auch "Benjamin Blümchen" heißen.
Wenns fliegt und vernünftig ist, geht mir das am Allerwertesten vorbei.
Hi,
1) Nein, auch wenn das schon wieder ein paar Leute schreiben als wäre es Fakt, die Rappis sterben nicht aus. Wir werden den Raptor weiterhin produzieren, denn die Verkaufszahlen sind nach wie vor zu hoch um so ein Produkt einzustellen. Wie gesagt, es wollen nicht alle Piloten CFK Platten...
Und außerdem soll es ja ach Legenden, Jung- oder Oldtimer geben s. den VW Käfer. Und selbst der ist nicht ausgestorben, wird gehegt und gepflegt und man bekommt sogar noch Teile. Also, redet Euch noch ein bisschen die Köpfe mit solch überflüssigen Dingen heiß - es gibt sicherlich wichtigeres
Roland
Aber im "Rappis sterben aus" - Thread darf man doch noch darüber posten, dass sie nicht aussterben, die Raptoren; eben aus genannten und auch von Dir zitierten Gründen...
Und wenn Jörk dann auch noch bestätigt, dass die UR-Raptoren aufgrund der nach wie vor hohen Verkaufszahlen weiterhin produziert werden, dann ist das insgesamt ein beruhigendes Gefühl für Raptoren-Fans....
Geb dir 100% Recht. Nur was hier teilweise abgelassen wird ist schon recht haarsträubend. Ich mag meinen Rappi, andere ihren Rex oder was auch immer für ein Modell. Doch zeiweise sieht das hier nach einem Kreuzzug der Ansichte aus, um den anders denkenden zu bekehren. Aber egal. War nicht böse gemeint.
Roland
Und wenn Jörk dann auch noch bestätigt, dass die UR-Raptoren aufgrund der nach wie vor hohen Verkaufszahlen weiterhin produziert werden, dann ist das insgesamt ein beruhigendes Gefühl für Raptoren-Fans....
Das ist in der Tat beruhigend, denn ich möchte meinen Raptor 50 Titan noch länger fliegen. Schön zu wissen, dass E-Teile langfristig erhältlich sind.
Schön zu wissen, dass E-Teile langfristig erhältlich sind.
Gruss,
Aaron
Da bin ich mir leider nicht so sicher
Jeff Fassbinder (Team Manager of "TT helicopters USA") hat auf RunRyder folgendes ueber die Erhaeltlichkeit von Ersatzteilen bezueglich des Raptors e550/620 geschrieben:
"Parts are available and just like all our Raptor line we continue to support the product up to 5 years after it's initial release"
So - der Raptor e550/620 wurde 2006 zum ersten mal der Offentlichkeit vorgestellt und war ende 2006 beginn 2007 fuer die Masse erhaeltlich.
Demnach duerften die Ersatzteile 2011/2012 so langsam eingestellt werden. :dknow:
Diesbezueglich habe ich TT Taiwan angeschrieben mit der Frage, ob der EP Raptor eigentlich noch in Produktion ist oder bereits aus dem Programm genommen wurde.
Meine e-mail wurde an TT USA weitergeleitet. TT USA hat wiederum meine e-mail an einen ihrer online Haendler weitergeleitet und ich bekam folgende (fuer mich nicht zufriedenstellende) Antwort:
Both kits are not discontinued at all. The Raptor TTR4750-k10 E620kit is $459.99 and the TTR4730-K11 E550 $449.99. Please let me know which you are interest in since we have a couple people on backorder.
Guter Verkaufsmensch jetzt kaufen und spaeter Ersatzteile vergebens auf e-bay suchen?
.
.
.
Viele Gruesse
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar