neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Taumel S.
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
    Wie schaut es mit dem Temperaturverhalten bei zeitweiser Lagerung in heißen Kofferräumen aus bei diesen verschiedenen Zellen?
    Mein Kofferraum isoliert zwar erstaunlich gut, aber wenn mal was dazwischen kommt und ich nicht schon mittags heimfahren kann, wird es schon reichlich warm drin...
    Hier steht ja schon was dazu, erinnere ich mich grad.

    RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Aber mir geht es auch um diese CALB-Zellen, sind die auch gut in der Hitze?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bernhard Kerscher
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Hallo zusammen,
    ich habe das mit der Initialladung auch versäumt am Anfang.
    Ist meiner Meinung nach aber auch nicht schlimm, da ich meine 4s sowieso immer mit LiFe Programm (14,4V) und Balancer lade.

    Noch ein Tipp, es gibt fertige Balancermudule zum aufschrauben auf die Schraubklemmen, dann kann man einfach in Reihe laden und das "Balancen" macht der Akku selbst.
    Faktor Shop | Balance Modul CBM1X

    Grüße, B.

    Einen Kommentar schreiben:


  • flysilent
    antwortet
    neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Für all jene die sich sonst noch für die Einbaulage interessieren

    Zitat Rem-gmbh:

    "wir empfehlen immer, die Zellen stehend zu montieren.
    Sie können diese jedoch auch liegend verbauen.
    Ganz wichtig, bitte auf keinen Fall "auf dem Kopf" verbauen, dadurch kann
    tatsächlich die Lebensdauer beeinträchtigt werden.

    Viele Grüße

    Rem-gmbh"
    Zuletzt geändert von flysilent; 05.05.2015, 12:56.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Taumel S.
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von backfx Beitrag anzeigen
    Schon alleine deswegen, weil das hier keine LiFeYPo4 Zellen sind (Winston), sondern LiFePo4 Zellen (vergleichbar Synolopy/CALB). Und die technischen Werte sind unter diesen Zellen auch weitestgehend identisch.
    Wie schaut es mit dem Temperaturverhalten bei zeitweiser Lagerung in heißen Kofferräumen aus bei diesen verschiedenen Zellen?
    Mein Kofferraum isoliert zwar erstaunlich gut, aber wenn mal was dazwischen kommt und ich nicht schon mittags heimfahren kann, wird es schon reichlich warm drin...

    Einen Kommentar schreiben:


  • flysilent
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Bei mir haben die Zellen im Auslieferungszustand alle 3,27V. Heute werde ich mal die Initialladung machen (im Manual der Zellen ist davon zwar nicht die Rede, werde aber einfach mal auf 3,8V laden und dann parallel verschalten für 24Std. Die 4V der Winston Zelle erscheinen mir hier zu hoch)

    Was für mich noch offen ist - ich plane die Zelle flach liegend in einen Koffer einzubauen. Typischerweise stehen die Zellen aber mit den Polen nach oben. Könnte sich ein liegender Einbau evtl. auf die Lebensdauer auswirken? Im Manual finde ich dazu nichts, bilde mir aber ein irgendwo aufgeschnappt zu haben, dass es besser ist die Zellen stehend zu verbauen.

    Danke!

    Einen Kommentar schreiben:


  • spawny
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Habe auf meinen bisher 3 Zyklen drauf und bin sehr zufrieden. Habe ihn gestern erst im Synchron Modus meines 4010 auf 3,6V/Zelle geladen um von den 2,4Amp Balancerstrom zu profitieren und mit Keep charging after done einige Zeit gehalten. 100%ig gleich von der Spannung sind die Zellen einige Zeit nach dem Laden trotzdem nicht, was sich aber beim entladen nicht negativ bemerkbar macht... Kapazität bringt jede der Zellen das was sie soll....

    Einen Kommentar schreiben:


  • backfx
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Genau den Beitrag meinte ich.

    Mehr als schon gesagt wurde, kann ich leider noch nicht sagen. Habe die Zellen mangels Zeit noch nicht in Gebrauch. Mein Koffer ist aber immerhin heute gekommen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Feinkostgewölbe
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Könnt ihr denn schon zu den Zellen ( LiFePo4) was neues schreiben? Wie verhalten die sich bis jetzt bzg. Spannung, Drift, nutzbare Kapazität?
    Zitat von backfx Beitrag anzeigen
    Hier war ja schon eine Lösung mit Massebändern zu sehen
    ja die fand ich auch am besten bis jetzt, "Spawny" hatte ja hier RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg was dazu gepostet.
    Zuletzt geändert von Toto; 05.05.2015, 09:59.

    Einen Kommentar schreiben:


  • backfx
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Versandkosten wurden bei mir nach dem Kauf nach kurzer Zeit automatisch korrigiert.

    Gewinde ist M6. Passende Verbinder konnte ich keine finden. Die von Zellen anderer Hersteller passen von den Maßen her nicht. Hier war ja schon eine Lösung mit Massebändern zu sehen. Das wäre auch eine Alternative.

    Ich habe mir aus Kupferstangen selbst Verbinder angefertigt. Nicht schön, aber zweckdienlich.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von backfx; 05.05.2015, 07:38.

    Einen Kommentar schreiben:


  • flysilent
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Ich habe dort direkt bestellt. Email Kontakt klappt wunderbar und die Zwllen waren sogar nochmals den Tick günstiger. Kupferverbinder habe ich ebenfalls noch nicht, sollten sich aber beim lokalen Elektriker besorgen lassen. Gewinde müsste M5 sein. (Hatte keinen passenden Schrauben um zu testen)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Henning Piez
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Wie war denn das bei euch mit dem Ebay Verkäufer der Zellen? Port einmal, oder pro Zelle 6,50? Wenn ich Porto berechne kommt ne böse Summe raus.

    Wo habt ihr die Verbinder her gehabt?

    Welches Gewinde haben die blauen REN GmbH Zellen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Darko
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von Feinkostgewölbe Beitrag anzeigen
    Hast du mal einen Link oder eine Info zum Trolley wo besorgt?!
    Ja klar, sorry
    Rollende Werkstatt Küpper 616x378x415 mm jetzt im HORNBACH Onlineshop bestellen! Garantierte Dauertiefpreise, Beratung und Service bei HORNBACH.

    Hab den aus dem Hornbach. War Zufall das ich den da gesehen hatte.
    Die Innenmaße kann ich gerne nochmal nachmessen. Im Bereich der Reifen ist der platz etwas weniger als vorne im Haltebereich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Feinkostgewölbe
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von Darko Beitrag anzeigen
    Sooo.. Mein Versorgungstrolley ist soweit fertig
    Sehr praktisch! Hast du mal einen Link oder eine Info zum Trolley wo besorgt?! Danke...
    Was hat der denn für ein Innenmaß? Einmal komplett bis oben zum Deckel und bitte einmal bis Unterkante zu den Einsätzen. Wäre seeeeehr nett wenn du da mal messen könntest bei Gelegenheit!
    Zuletzt geändert von Feinkostgewölbe; 04.05.2015, 07:06.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xeno
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Erster Feldeinsatz gestern in meinem Kofferraum am Flugplatz, funktioniert wurderbar

    Die Beschriftung der Ausgänge hab ich noch umgedreht..
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Darko
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Sooo.. Mein Versorgungstrolley ist soweit fertig...
    Eigentlich noch nicht ganz, momentan noch 4S, wenn die anderen Zellen da sind, wird es dann 8S.
    Und mit den Ldegeräten will ich mir noch was überlegen.
    Aber ansonsten sehr Praktisch das ganze und kein Rumgeschleppe











    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X