neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • David Tobias
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von roxxter78 Beitrag anzeigen
    Mein Koffer war jetzt schon das dritte mal voll im Einsatz. ������������
    Jetzt hab ich lifepo4 Zellen mit 90AH um € 60.- mit Verbinder und Schrauben gefunden.
    Billiger geht's nicht mehr.
    Wo gibt's die? Da würde ich auch schwach werden ;-)

    Gruß
    David

    Einen Kommentar schreiben:


  • digi-foto
    Ein Gast antwortete
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Hammer... wo hast die den entdeckt?
    lg
    Kurt

    Einen Kommentar schreiben:


  • roxxter78
    antwortet

    Einen Kommentar schreiben:


  • digi-foto
    Ein Gast antwortete
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Hi,
    heute war ich das erste mal richtig draußen mit dem Koffer..
    Man wie geil das ist, den ganzen Tag durchfliegen.

    Ich frag mich nach der ersten richtigen Anwendung schon wie ich jemals ohne konnte
    Ich glaub das wird neben dem Junsi eine der sinnvollsten Anschaffungen für das Hobby..

    lg
    Kurt

    Einen Kommentar schreiben:


  • digi-foto
    Ein Gast antwortete

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sheep78
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von parkplatzflieger Beitrag anzeigen
    Das Junsi zeigt an, was Du in die Lipos gepumpt hast, nicht, was Du entnommen
    hast.
    Bist du dir da sicher? Ich meine die Anzege ganz unten zwischen den A und der Temperatur. Auf dem Bild ist das zufällig identisch mit dem was in die Lipos ging, aber wenn ich den Lader an 12V hänge ist es ca. Das doppelte von dem was in die Lipos ging, daher dachte ich es wäre die Anzeige was aus der Quelle gezogen wurde.


    Bild
    Zuletzt geändert von Sheep78; 07.03.2015, 19:10. Grund: Link zum Bild korrigiert

    Einen Kommentar schreiben:


  • parkplatzflieger
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von Sheep78 Beitrag anzeigen
    Habe heute zum ersten mal mit meinem Koffer (6x 60Ah) und dem Junsi 4010 auf dem Platz geladen und hab direkt mal Fragen hierzu:
    1.) mein Junsi hat 26,5Ah Verbrauch angezeigt und nachgeladen habe ich 29Ah. Ist das durch die Blindleistung?
    Das Junsi zeigt an, was Du in die Lipos gepumpt hast, nicht, was Du entnommen
    hast.

    2.) ich habe mal aufgeschnappt, dass eine Zelle nicht unter 3V fallen soll, gilt das im Ruhezustand oder unter Last? Kann in meinem Junsi ja die Eingangsmindestspannung angeben, was wäre da am optimalsten?
    Unter Last. Du kannst aber auch 2,95V nehmen, das ist auch noch im grünen Bereich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sheep78
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Habe heute zum ersten mal mit meinem Koffer (6x 60Ah) und dem Junsi 4010 auf dem Platz geladen und hab direkt mal Fragen hierzu:
    1.) mein Junsi hat 26,5Ah Verbrauch angezeigt und nachgeladen habe ich 29Ah. Ist das durch die Blindleistung?
    2.) ich habe mal aufgeschnappt, dass eine Zelle nicht unter 3V fallen soll, gilt das im Ruhezustand oder unter Last? Kann in meinem Junsi ja die Eingangsmindestspannung angeben, was wäre da am optimalsten?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Baba
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
    Was ist nach den 2 Jahren dann passiert? Ist der überforderte Akku hopps gegangen?

    Aber meine Rasenmäher-Akku halten sich auch seit Jahren bestens trotz massiver ßberforderung.
    Nein sind sie nicht hab noch 8 Zellen dazu gekauft und 8s2p draus gemacht
    Wie kommsten drauf das der ßberfordert war?
    Zuletzt geändert von Baba; 01.03.2015, 13:41.

    Einen Kommentar schreiben:


  • benko
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    8S60Ah und Cellpro PL8 hier, ich lade meine 2x6S 5000mAh mit insgesamt 32A, das ist also knapp über 0,5C, ohne Probleme.

    Allerdings wenn ich zwei PL8 anschließe und zwei Lipos so zu laden versuche, schaltet immer einer mit Fehler ab, das auch schon bei 20A pro Ladegerät - dasselbe Problem hatte ich auch mit dem Netzteil eFuel 1200Watt 60A. Mit einem 100A Netzteil klappt es.

    Evtl liegt es an der Einstellungen des Cellpro, ich habe mich damit nicht viel beschäftigt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Taumel S.
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von Baba Beitrag anzeigen
    hab 2 Jahre ... mit den vollen 40 Amp geladen.
    Was ist nach den 2 Jahren dann passiert? Ist der überforderte Akku hopps gegangen?

    Aber meine Rasenmäher-Akku halten sich auch seit Jahren bestens trotz massiver ßberforderung.
    Zuletzt geändert von Taumel S.; 01.03.2015, 09:46.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Baba
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Hi,

    hab 2 Jahre mit einem Hyperion 720 i duo an 8S 40Ah mit den vollen 40 Amp geladen.
    Das macht den Zellen nix Mann muß nur drauf Achten das die Spannung pro Zelle am ende nicht zu weit runter geht.
    Die Zellen halten erheblich mehr als die 0,5C aus.
    Mit den 0,5 bekommt mann halt am meisten mah raus.


    Gruß
    Mario
    Zuletzt geändert von Baba; 01.03.2015, 09:21.

    Einen Kommentar schreiben:


  • torro
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    gibt es erfahrungswerte zur entladung mit mehr als den empfohlenen 0,5C?
    habe 8S40Ah, da hängt ein hyperion 1420 dran und lädt 12S5000 mit 2C.
    bedeutet für den versorgungsakku ziemlich genau 0,5C entladung.

    hab hier aber nochmal ein 1420...

    Einen Kommentar schreiben:


  • sptotal
    Ein Gast antwortete
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Mein Koffer ist bis auf die Balancerkabel für den Versorgungsakku fast fertig. Als Koffer dient ein Festool SYS 5 T-Loc. Dieser macht einen soliden Eindruck und der Deckel hebt sich nur beim Tragen minimal an den Ecken von der Unterseite ab.

    Nun ist mir ein weiterer Einsatzzweck für den Versorgungskoffer eingefallen: Zusammen mit einem Wechselrichter/Spannungswandler könnte ich den prima nutzen, um in unserem Schrebergarten eine 230V Versorgung zu haben. Das Problem ist nur, dass meine Geräte bis zu 1.500W verbrauchen und die Spannungswandler in dieser Klasse sehr teuer sind. Weiß jemand, wo man ein solches Gerät günstig kaufen kann?

    Einen Kommentar schreiben:


  • sheep
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Du könntest z.B. sowas nehmen:
    Batteriehauptschalter und Umschalter in verschiedenen Ausführungen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X