neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • MrMaJo
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    mein 8s 15p kam auch gestern. hoffe ich komme am Wochenende dazu den ordentlich zu nutzen .

    kurze Frage an die Experten . ladeschlussspannung ist 4.1 volt pro Zelle bei liio? bis wieviel volt pro Zellen kann ich entladen?

    grüsse,
    marco
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • TomF
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Habe heute meinen 8S8P bekommen.
    Das ist so schön klein und handlich,
    da würde fürs Feld jetzt ein ISDT T8 super passen ...:dknow:

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xeno
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Da hat der Mini-ANL Sicherungshalter (80A Einsatz) die knapp 60A Dauerstrom gestern wohl nicht so ganz vertragen. Vor zwei Wochen war noch alles ok...
    Merke: Regelmäßig kontrollieren
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mosli
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    beim junsi würde ich 10sX machen, dann kannst du ihn auch direkt am balancer laden (ist später nicht wirklich notwendig)

    Einen Kommentar schreiben:


  • TomF
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Achso, das kann man natürlich machen.
    Ist ne ßberlegung, hatte ich garnicht dran gedacht.
    Nu ist zu spät.

    Einen Kommentar schreiben:


  • fly-kai
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Hey,

    Das mit den 2x 6s4p klingt gut, so werde ich das machen. Ist nur die Frage ob sony oder Samsung ??

    Mit freundlichen Grüßen
    Kai

    Einen Kommentar schreiben:


  • Multisaft
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Ich würde mich an 2 Dingen orientieren. Zum einen die maximale Eingangsspannung des Laders und zum anderen wieviel S man maximal damit laden kann. Beim 4010er also 10S.

    Einen Kommentar schreiben:


  • TomF
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Er meint den Versorgungsakku, oder habe ich Dich missverstanden?
    Ich habe meinen mit 8S bestellt, weil mein Balancerboard 8S kann und ich nicht immer am 4010 umstöpselnd will
    Zuletzt geändert von TomF; 14.05.2018, 08:38.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dachlatte
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Wenn du 2x6s in Reihe nimmst kannst du mit einem, oder beiden parallel, auch mal an einem anderen Ladegerät laden. Gibt nicht viele die 40V+ können. Ansonsten würde ich immer bis ans Maximum gehen, sprich 12s beim 4010.

    Einen Kommentar schreiben:


  • fly-kai
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Hey,

    Habe jetzt mal die letzten 50-70 Seiten überflogen und würde mir gerne einen Akkupack mit 40-50 18650er zulegen. Hab mal gerechnet und zum nachladen eines 12 5000er und ein paar kleineren reicht das für mich.
    Habe einen Junsi 4010.
    Würdet ihr den Pack als 10s xxp machen oder 7s ?

    Würde mit den Junsi auch zum Laden des Akkupacks verwenden.

    Mit freundlichen Grüßen
    Kai

    Einen Kommentar schreiben:


  • luha
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
    Gibt es eigentlich die CALB-Zellen noch, die früher als billigere Alternative der Winston-Zellen besprochen worden sind?
    Derzeit fangen Autofirmen (manntragend) an, CALB-Zellen zu verwenden. Das bereitet mir Fragen bezüglich der Qualität. Und als Versorgungsakku wären die CALB eventuell auch interessant, oder?
    Ich habe da vor ein paar Seiten mal kurz was zu erwähnt (Beitrag 3459) was den Kapaverlust über die Jahre betrifft. Die CALB Zellen gibt es auch immer noch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Taumel S.
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Gibt es eigentlich die CALB-Zellen noch, die früher als billigere Alternative der Winston-Zellen besprochen worden sind?
    Derzeit fangen Autofirmen (manntragend) an, CALB-Zellen zu verwenden. Das bereitet mir Fragen bezüglich der Qualität. Und als Versorgungsakku wären die CALB eventuell auch interessant, oder?

    Einen Kommentar schreiben:


  • s.nase
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Wenn man das Ganze im Verhältnis betrachtet(Kapazität pro Kilogramm,, oder Lade/Entladestrom pro Kilogramm), sieht es schon wieder ganz anders aus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • TomF
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigen
    Das sind ja auch alte Zellen. Die werden gekauft weil sie billig sind. Ich habe für meine 3500mAh Zellen ca. 5€ das Stück bezahlt.
    Mal gut, dass Du da nicht so knauserig warst

    Einen Kommentar schreiben:


  • papads
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigen
    Das sind ja auch alte Zellen. Die werden gekauft weil sie billig sind. Ich habe für meine 3500mAh Zellen ca. 5€ das Stück bezahlt. Datenblatt hier :
    Hmm, die Werte von diesen Zellen sind sogar noch schlechter.

    2C disC <95% Kapa
    500Zyklen >60% kapa bei 1C disC
    Temp -10°C nur noch 40% Kapa

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X