neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Uija
    Senior Member
    • 15.08.2010
    • 2665
    • Jens
    • Hamburg

    #1246
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Die Preise schwanken heftig. Derzeit liegt die Zelle bei faktor bei knapp 58€. Vor 2 Wochen war sie bei knapp 57€. Ich kann die Preise nicht tagesaktuell halten. Das Ding ist ja auch dafür da, um etwa eine Idee zu bekommen, was man braucht und was man bekommt. Da machen in meinen Augen Abweichungen von 1-2€ pro Zelle nicht so viel aus.

    Wenn einem die Berechnung zu defensiv ist, hat man ja sehr wohl die Möglichkeit daran zu schrauben. Alle in der Rechnung benutzten Werte sind oben konfigurierbar. Spiel an der Zellenspannung und der Effizienz des Laders rum, dass sie deinen Anforderungen genügen

    Zudem sind die Zellen unterzeichnet. Alle, aber unterschiedlich doll. Der Rechner arbeitet mit den Nennkapazitäten. Meine Zellen sind 20% unterzeichnet. Natürlich krieg ich da dann 20% mehr raus, als aus exakten 60Ah.
    Zuletzt geändert von Uija; 10.10.2014, 08:25.
    LG, Jens
    Voodoo 700, Voodoo 600, Goblin 380
    Heli-Club Hamburg

    Kommentar

    • Taumel S.
      Senior Member
      • 31.12.2008
      • 26320
      • Helfried
      • Ã?sterreich

      #1247
      AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

      Was haben die Zellen denn z.B. vor einem Jahr gekostet? Gibt es eine Tendenz nach unten?

      Kommentar

      • Uija
        Senior Member
        • 15.08.2010
        • 2665
        • Jens
        • Hamburg

        #1248
        AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

        Ich hab mal das Script erweitert. Man kann jetzt angeben, wieviel Kapazität man von dem Akku nutzen möchte. Im Default ist es 100%, da die alle unterzeichnet sind und man so trotzdem nicht komplett entläd. Damit kann man also rumspielen. steht da was anderes als 100% drin, werden entsprechende Werte unten in der Tabelle in Klammern dazu geschrieben.


        @Taumel: Ich hab da glaub ich vor einigen Wochen mal was zu geschrieben, ich guck mal, ob ich das wiederfinde.
        LG, Jens
        Voodoo 700, Voodoo 600, Goblin 380
        Heli-Club Hamburg

        Kommentar

        • Uija
          Senior Member
          • 15.08.2010
          • 2665
          • Jens
          • Hamburg

          #1249
          AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

          Ich hatte das in ner PM geschrieben, als mich jemand auf neue Preise aufmerksam machte:

          Interessant ist, dass die 20er kaum und die 160 gar nicht angepasst wurden, dafür aber die 40er und 60er ordentlich nach unten gingen. Damals, als ich meine kaufte war auch von Modellbau auf der Seite noch keine Rede. Da haben wir wohl eine Preisrelevante Welle losgetreten vor 2 Jahren, oder wann das war.
          LG, Jens
          Voodoo 700, Voodoo 600, Goblin 380
          Heli-Club Hamburg

          Kommentar

          • Dachlatte
            Senior Member
            • 19.05.2011
            • 9259
            • Maik
            • Braunschweig und Umgebung

            #1250
            AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

            Ich meine 77€ für die 60Ah Zellen vor 2 Jahren bezahlt zu haben.
            Banshee 850

            Kommentar

            • Dachlatte
              Senior Member
              • 19.05.2011
              • 9259
              • Maik
              • Braunschweig und Umgebung

              #1251
              AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

              Zitat von Uija Beitrag anzeigen
              Ich hab mal das Script erweitert. Man kann jetzt angeben, wieviel Kapazität man von dem Akku nutzen möchte. Im Default ist es 100%, da die alle unterzeichnet sind und man so trotzdem nicht komplett entläd.
              Funktioniert auch mit mehr als 100%, bei 120% kommen realistische Werte raus
              Banshee 850

              Kommentar

              • Taumel S.
                Senior Member
                • 31.12.2008
                • 26320
                • Helfried
                • Ã?sterreich

                #1252
                AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

                Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigen
                Ich meine 77€ für die 60Ah Zellen vor 2 Jahren bezahlt zu haben.
                Das heißt, die Preise stagnieren seit Jahren.
                Hmm, sch... Tesla, die sind schuld.

                ßbrigens: Statt "letzten bekannten Stand" würde ich bitte einfach das Datum hinschreiben bei dem LiFe-Rechner. Weil geschwind sterben die Leute weg, dann kennt sich keiner mehr aus.

                Kommentar

                • digi-foto
                  digi-foto

                  #1253
                  AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

                  Was werden eigentlich hauptsächlich für Zellen von euch verwendet?
                  Winston ( vermute ich)
                  oder doch auch Calb?
                  Bei mir wirds wohl auch bald mal zum basteln.

                  Lg
                  Kurt

                  Kommentar

                  • Uija
                    Senior Member
                    • 15.08.2010
                    • 2665
                    • Jens
                    • Hamburg

                    #1254
                    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

                    Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigen
                    Funktioniert auch mit mehr als 100%, bei 120% kommen realistische Werte raus
                    Exakt das war der Plan
                    LG, Jens
                    Voodoo 700, Voodoo 600, Goblin 380
                    Heli-Club Hamburg

                    Kommentar

                    • Taumel S.
                      Senior Member
                      • 31.12.2008
                      • 26320
                      • Helfried
                      • Ã?sterreich

                      #1255
                      AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

                      Angenommen, man braucht am Tag 500 Wattstunden, soll man sich dann einen 600 Wattstunden-Akku kaufen oder lieber mindestens 20% mehr, damit die Zellen länger leben und/oder man weniger Lade(überwachungs)stress hat?

                      Nicht nötig, oder, auch angesichts des Gewichts und des eventuellen zukünftigen Preisverfalls?

                      Kommentar

                      • Radu
                        Member
                        • 20.01.2010
                        • 325
                        • Radu
                        • München West / FFB

                        #1256
                        neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

                        Ich habe vor einiger Zeit eine App gebastelt wo ich meine Flug-Statistik einpflege. Für die, die aus dem Versorgungsakku laden und wissen wollen was noch drin ist bzw. ob man noch laden kann/soll. Noch nicht Bugfrei, ist aber bei mir erfolgreich in Einsatz : rbaranga/aRCManager · GitHub

                        Zum Installieren neueste Version herunterladen und öffnen, ggf. Sicherheitsaußnahme hinzufügen da nicht in AppStore.

                        Kommentar

                        • Dachlatte
                          Senior Member
                          • 19.05.2011
                          • 9259
                          • Maik
                          • Braunschweig und Umgebung

                          #1257
                          AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

                          Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
                          Angenommen, man braucht am Tag 500 Wattstunden, soll man sich dann einen 600 Wattstunden-Akku kaufen oder lieber mindestens 20% mehr...
                          Taumel, 600 sind mindestens 20% mehr als 500 Wenn Du 500 brauchst kaufst Du 500, denn da sind echte 600 drin. ßberwachen musst Du nur die Spannung unter Last oder die entnommene Kapazität.
                          Banshee 850

                          Kommentar

                          • Muki19
                            Senior Member
                            • 06.08.2008
                            • 2579
                            • Matthias
                            • Hamburg

                            #1258
                            AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

                            wieviel überkapazität sind denn generel drin? laut Litrade.de bis zu 15%.

                            aber das muss ja nicht heißen das es 15% sind, könnte auch 1% sein...

                            Die Preise für die Zellen sind höher geworden, damals wo ich gekauft habe war es glaube bei 76€/Stück (60Ah), jetzt 85€/ Stück mit tendenz steigend (wegen dem schwachen euro)
                            Radikal G20FBL
                            800er Heli 3-Blatt (Eigenbau)
                            MZ-24 Pro

                            Kommentar

                            • Dachlatte
                              Senior Member
                              • 19.05.2011
                              • 9259
                              • Maik
                              • Braunschweig und Umgebung

                              #1259
                              AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

                              Meine haben locker 20%. Wenn ich ihn fast leer mache liegt die Leerlaufspannung bei einer Zelle bei ~2,8V, die anderen haben ~3-3,1V. Da is noch Luft bis zum Limit von 2,5V. Nach dem Laden haben alle wieder 3,35V. Reinladen tue ich dann ca. 67Ah in die 60Ah Zellen.
                              Banshee 850

                              Kommentar

                              • Uija
                                Senior Member
                                • 15.08.2010
                                • 2665
                                • Jens
                                • Hamburg

                                #1260
                                AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

                                ich denke, dass man die ßberkapazität in seine Berechnungen nicht einbeziehen sollte, da man sich nicht drauf verlassen kann, wenn man sie kauft. Kauft die Zellen nach ihrer nominellen Kapazität und nutzt das "bisschen" mehr als Buffer, damit ihr die Zellen nicht voll entladed und als backup, solltet ihr doch noch einmal mehr fliegen wollen
                                Wenn wir jetzt hier mit Sprüchen wie "20% sind locker drin" rumwerfen, produziert das am Ende nur Enttäuschung, weil damit gerechnet wurde, und es dann nur 8% sind oder so.
                                LG, Jens
                                Voodoo 700, Voodoo 600, Goblin 380
                                Heli-Club Hamburg

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X