zu lang ? Ich dachte die passen zur jeweiligen Akkugröße ? Mir ging es eigentlich nur um den einen "Querverbinder". Welche Größe da passen könnte. Alles Größer 60Ah hat dann anscheinend aber auch schon nicht mehr M6 sondern Größer.
neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Einklappen
X
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
zu lang ? Ich dachte die passen zur jeweiligen Akkugröße ? Mir ging es eigentlich nur um den einen "Querverbinder". Welche Größe da passen könnte. Alles Größer 60Ah hat dann anscheinend aber auch schon nicht mehr M6 sondern Größer.
- Top
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Die passen genau wenn man die Zellen mit der langen Seite nebeneinander stellt, wenn man die Zellen mit der kurzen Seite zusammenstellt ist der Verbinder zu lang.
Siehe: RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
- Top
Kommentar
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
So, ich bin nun auch dabei für die hoffentlich bald anstehende Eröffnung der neuen Saison mir einen Versorgungsakku zuzulegen.Seit Ende Oktober scheinen die Preise für die Zellen allerdings schwer nach oben abzuhauen. Statt 75 Euro will Faktor.de nun schon 90 Euro haben.
Die 12v Blöcke kostet nach wie vor noch ~330 Euro. Kann man die auch kaufen? Wie sieht es mit der Selektion aus? Die Polverbinder in dem 12v Block sollen auch schlechter sein als wenn man die einzeln kauft. Geplant sind 8s60AH.
- Top
Kommentar
-
Ã?lfuÃ?
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Ich hab mir am Afang der Saison einen 12V 60Ah Blöck gekauft. Hab die Einzelzellen dann aus dem Gehäuse raus genommen und in eine Holzkiste mit Angenehmeren Tragegriff verpflanzt.
Die Zellen brauchen sogut wie kein Balanzieren. Ab und zu schaue ich mal drüber und gut ist.
Geladen werden meine Lipos mit einen Junsi Duo nur noch auf den Platz. Spart Zeit und die Lipos haben immer reichlich Druck.
Ist nach wie vor die Beste Investition seit Langen.
- Top
Kommentar
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von Helibasher Beitrag anzeigenDie 12v Blöcke kostet nach wie vor noch ~330 Euro. Kann man die auch kaufen?
Zitat von Helibasher Beitrag anzeigenWie sieht es mit der Selektion aus? Die Polverbinder in dem 12v Block sollen auch schlechter sein als wenn man die einzeln kauft.Torsten
Voodoo 600, Logo 600SX
Spektrum, Spirit, Heli X
- Top
Kommentar
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Also kann man die Aussage von zb. Litrade ignorieren? Da steht das die Zellen nicht selektiert wurden und auch nicht die Anzahl der Cycles schaffen würden, die man mit einer Einzelzelle schafft.
LiTrade Shop | Thunder-Sky/Winston LiFeYPo4 TS-LP12V60AH | online kaufen
- Top
Kommentar
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von Helibasher Beitrag anzeigenAlso kann man die Aussage von zb. Litrade ignorieren?
als Starterbatterie verwenden? Eine Starterbatterie ist ja im Grunde
immer voll. Das würde die Lebensdauer einer Lithium-Zelle auf jeden
Fall negativ beeinflussen. IMHO ist so ein Akku also als Starterbatterie
ungeeignet. Bei unserer Anwendung sind die Zellen aber eher meist auf
Lagerspannung. Dass die Zellen nicht selektiert sind, halte ich hingegen für
sehr wahrscheinlich. Einzel gekaufte Zellen sind aber auch nicht selektiert.
Oder kaufst 100 Zellen und schickst 92 zurück? Ob die Zellen nun selektiert
sind oder nicht, dürfte für unsere Zwecke aber nicht entscheidend sein.
Einfach nur bis 3,5V/Zelle Ladeschlussspannung laden und beim Entladen
aufpassen, dass Du nicht unter 2,95V/Zelle kommst. Weiterhin liegt der
Lade-/Entladestrom bei uns innerhalb der Spec der Zellen, also max. 0,5C.
D.h. die Belastung der Zellen hält sich in Grenzen. Somit werden die Zellen
kaum driften.
Das ist meine Meinung zu der Sache. Du musst Dir Deine eigene bilden.Torsten
Voodoo 600, Logo 600SX
Spektrum, Spirit, Heli X
- Top
Kommentar
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Meine 5 Einzelzellen sind mit Sicherheit nicht selektiert (von faktor.de). Wenn ich die richtig leermache geht einer auf 2,9 runter während der Rest bei 3-3,1V is. Stört mich aber nicht, denn nach Laden haben alle wieder 3,35V.
Zum Thema Verbinder : Einer besteht aus drei Lagen Kupferblech. Das is aber unnötig. Es reicht wenn man ein oder zwei Bleche verwendet. So braucht man weniger Verbinder.
Zum Thema Litrade : Woher wollen die das wissen ? Haben die mal so einen einem Langzeittest unterzogen ? Für unsere Anwendung hat wohl noch keiner eine vierstellige Zyklenzahl runter. Oder ?Zuletzt geändert von Dachlatte; 10.12.2014, 15:05.Banshee 850
- Top
Kommentar
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Na dann werde ich mal zu den Blöcken greifen, ist insgesamt nochmal 10% günstiger der Koffer dann.
- Top
Kommentar
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Ich werde mir jetzt auch einen 6S 40 Ah Koffer mit Calb Zellen zusammen bauen.. Die Zellen sind bestellt und würden super in diesen Koffer passen (den habe ich schon)
Ich weiß nur noch nicht wie ich die Anschlüsse nach draußen bekomme. Ich dachte an 4 mm Polklemmen (Bananenbuchsen). Das Problem dabei ist, dass der Koffer aus leitendem Material ist. Ich bräuchte also welche die entsprechend isoliert sind nur finde keine. Wie habt ihr das gelöst? Es kämen auch alternative Stecksysteme in Betracht. Hauptsache ich kann die vernünftig einbauen.
Zum Balancen wollte ich eine SubD Buchse verbauen.
Was habt Ihr zur Absicherung genommen? Ich dachte an eine Mini ANL Sicherung.Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam
- Top
Kommentar
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
ich habe die hier verbaut:
Polklemme Schwarz 63 A SKS Hirschmann PKNI 20 B 1 St. im Conrad Online Shop | 733808
- Top
Kommentar
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Als Sicherung würd ich dir das hier empfehlen:
Magnetisch-Hydraulischer Sicherungsautomat mit Schaltfunktion, 12-48V, 100A
Ist auch gleichzeitig ein prima Schalter!
Gruß MichiJust fly and feel free!
- Top
Kommentar
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von dslraser Beitrag anzeigenich habe die hier verbaut:
Polklemme Schwarz 63 A SKS Hirschmann PKNI 20 B 1 St. im Conrad Online Shop | 733808
Zitat von truehoschi Beitrag anzeigenAls Sicherung würd ich dir das hier empfehlen:
Magnetisch-Hydraulischer Sicherungsautomat mit Schaltfunktion, 12-48V, 100AGruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam
- Top
Kommentar
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
kommt etwas auf die Wandstärke des Koffers an. Ich habe mir ne Platte gemacht, den Koffer ausgeschnitten und da die Platte mit den Polklemmen drauf.Angehängte Dateien
- Top
Kommentar
Kommentar