Nimm einfach LiPo oder LiFe. Hauptsache Ladeschluss ist bei 3,6 - 3,65V. Nach dem Laden fällt die Spannung schnell ab, ist aber normal und hört dann auf. Wert weiss ich nicht mehr, da ich meine Zellen nicht mehr habe.
neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Einklappen
X
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Nimm einfach LiPo oder LiFe. Hauptsache Ladeschluss ist bei 3,6 - 3,65V. Nach dem Laden fällt die Spannung schnell ab, ist aber normal und hört dann auf. Wert weiss ich nicht mehr, da ich meine Zellen nicht mehr habe.
- Top
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
@Uija
Ja, nach den 3,5V fangen sie an zu driften und es geht nur noch wenig Energie
in den Akku.
Die 4V pro Zelle sind nur für die erste Initialladung nötig. Die haben wir, nach
Rücksprache mit Fa. Faktor, auch nur mit 3,9V gemacht.
Gruß
Fränky
- Top
Kommentar
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Möchte mir einen Ladekoffer zulegen mit Winston-Zellen.
Nun habe ich noch ein paar Fragen und wollte mal um eure Erfahrung bitten.
Habe bei Litrade geschaut und dort wird zusätzlich angeboten die Zellen zu selektieren bzw. die Initialladung vorzunehmen. Letzteres kann ich ja selbst durchführen, wodurch ich denke das brauche ich nicht. Aber bzgl der Selektion, macht das Sinn?
Es ist mir klar, dass die Zellen dann besser zueinander passen, aber angenommen ich mach das nicht oder aber ich erweitere in nem halben Jahr den Koffer mit weiteren Zellen, dann sind die beiden Sätze ja auch nicht zueinander selektiert, was würde das dann bedeuten bzw. mit welchen Nachteilen hätte ich zu rechnen?
Dann noch die Frage bzgl. Balancer, manche schrieben man braucht es bei 6 oder 8S nicht, da die Zellen nicht driften. Stimmt das?
Danke euch schon vorab für eure Hilfe.
- Top
Kommentar
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Ich habe mir als erstes einen 12V LiFeYPo4 Zelle gekauft, welche definitiv nicht selektiert sind. Nach 1nem Jahr habe ich meinen Ladekoffer auf 7S 60Ah Zellen erweitert (wobei ich Einzelzellen gekauft habe mit der Option "Slektiert"). Nachdem ich noch einmal alle Zellen (parallel) auf 4V geladen habe, muss ich beim Zyklus (der ersten Zellen) feststellen:
- Zelle 1-4 (aus einem unselektierten 12V Block) hat einen Drift auch zw. Zelle 1 und 4! + einen Drift zu Zelle 5-7!
- Zellen 5-7 sind stabil, der Drift liegt nicht über 0,01V (gemessen mit meinem Junsi 4010 duo)
d.h. wenn ich mit meinem Junsi 4010 duo meinen 12S 4000mAh Lipo lade, habe ich ab dem 9ten Ladevorgang einen - Drift von 0,1V / LiFeYPo4 Zelle 1-4 (Zellen 5-7 haben 0.1V mehr Zellspannung)
d.H. Die Selektierten Zellen haben 0.1V mehr Spannung (was nicht an den Ladezyklen liegt, die Differenz liegt bei 50 Ladevorgängen). Es wird aber ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die 12V Block-Einheinten nicht selektiert sind#
Meine "Laienhafte" Empfehlung", kauf dir nur selektierte Zelllen!!!
Ich möchte meinen Koffer nicht mehr missen, egal ob ich Wildfliegen gehe (6S) oder auf meinem Vereinsflugplatz bin (12S), der Koffer hat sich gelohnt! Und wenn der laut Zellenspezifikation läuft, dann habe ich mehr als 10 Jahre Ruhe
(Wenn ich was falsches geschrieben haben sollte, bitte ich um Verbesserung - in Physik war ich noch nie gut)
Zuletzt geändert von zocker399; 08.11.2014, 22:15.Mein Hangar:
MCPX BL (Staubfänger), Diabolo 700 - 12S, Diabolo 550 - 6S
- Top
Kommentar
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Mein 5s 60Ah driftet auseinander wenn ich ihn richtig leer mache, sprich 110-120% entnehme. Die schlechteste Zelle hat ~2,8V und die beste ~3V. Nach dem Vollladen sind dann alle wieder gleich. Ich weiss nicht ob die Zellen selektiert waren, oder nicht. Ich denke nein, da es beim Kauf keine Option mit Selektierung gab.Banshee 850
- Top
Kommentar
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Heißt "selektiert" jetzt, dass man je nach Zufall lauter gleich gute oder aber lauter gleich schlechte Zellen bekommt oder werden nur die guten Zellen zum Verkauf selektiert?
- Top
Kommentar
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Ich denke die werden nicht selektiert. Ob man von schlecht reden kann wenn sie die Spezifikationen erfüllen denke ich aber nicht.
Ich habe 16 Zellen die alle unterschiedliche Werte haben.
Die Tage poste ich mal die Werte von 8 Stück, die ich vor über einem Jahr voll geladen habe und dann im Schrank verstaut hatte ohne sie zu nutzen. Bin das ganze Jahr mit den anderen 8 Zellen mehr als ausreichend hingekommen.
Da sieht man einmal ganz gut die Selbstentladung und zum anderen die Drift von den Zellen.
- Top
Kommentar
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von StephanH Beitrag anzeigenIch denke die werden nicht selektiert.
Was ist mit dem Balancer/PCM-Modul, benötige ich das?
- Top
Kommentar
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Als ich meine gekauft habe, gabs die Selektion noch nicht.
Ich hab im Laufe des Entladevorgangs auch "drift". Wobei das übler klingt, als es ist. Ich balance die mit dem Junsi 4010. Von den 3 Stunden laden, wenn die leer sind, hab ich vielleicht 10 Minuten < 20A und Balancen am Ende. Bei 60000mAh ist das ein Witz.
- Top
Kommentar
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Hallo,
ich habe jetzt an mehreren Abenden diesen Thread gelesen und finde das Thema immer interessanter. Bei mir wird es wohl auf 8 x Thunder-Sky/Winston 60Ah WB-LYP60AHA hinauslaufen.
Ich habe hier zwar schon von der Variante mit 2x4 (also zwei Koffern) gelesen, aber hat die auch Jemand in einem Koffer ? Wenn ja, in welchen Koffer passen die rein ? (keine Sonderanfertigung) Oder hilft da nur eine Holzkiste oder ähnliches bauen ?
Die nächste Frage wäre, welche Sicherung (am besten mit Link) verwendet Ihr ?
Vielleicht hat auch Jemand noch so eine Art komplette "Einkaufsliste" eventuell sogar mit Bezugsquellen von seinem Kofferbau ?
LG Heiko
PS: dann kaufe ich lieber mal so ne "Versorgungskoffergeschichte" als noch ein neues Modell.
- Top
Kommentar
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Hallo,
mein Koffer bzw. Flightcase für die Winston Zellen habe ich soweit vorbereitet. Also Polklemmen, Balanceranschluß und Sicherungen usw. ist alles soweit vorbereitet. Ich möchte 8x60Ah Winston verbauen und die original Polverbinder benutzen. Allerdings stehen die Zellen im Koffer in zwei Reihen. (siehe meine Schmierzettel) Hat das von Euch vielleicht jemand so und kann mir sagen welche Größe der eine gekennzeichnete Polverbinder haben sollte ? Die von den 60Ah sind dann ja sicher zu kurz ?
Ich frage nur lieber vorher, damit ich dann nicht einzeln was nachbestellen muß.Angehängte Dateien
- Top
Kommentar
Kommentar