Das kommt auf den Lipo an und hat nix mit dem LiFe Akku zu tun. Was den angeht, solltest du ihn für eine lange Lebensdauer maximal mit 1C entladen, also 45A Lader-Eingangsstrom.
Heutige LiPos kann man doch aber regelmäßig mit 5C laden. Dann kommt man bei nur 12V Spannung am LiFePo auf 52,2A, wenn man einen 6S 5000mAh Akku mit 5C lädt. Real ist das wegen der Verluste wohl noch etwas mehr.
Die letzte Ladung wird man dann wohl auch schon mit einer niedrigeren C-Rate machen müssen, da sonst die Spannung am LiFePo schon zu stark einbricht.
Wer regelmäßig 6S 5000mAh Akkus laden möchte, sollte vielleicht schon zu 6S LiFePos greifen. Wer die dicken 12S Stangen fliegt, sollte gleich auf 8S LiFePos gehen.
Mal eine kurze Frage hier. Ich lese schon die ganze Zeit gespannt mit. Aktuell nutze ich 5 X 6s 5000mAh LiPo Akkus (ungeblähte aber ausrangierte) parallel als Versorgungsakku. Ich habe diesen lieben gelernt, möchte aber etwas in Sicherheit investieren. Kann man die Fahrzeug Starterbatterie 1:1 gegen LiFePo mit BMS tauschen? Auto und Starterbatterie sind eh immer dabei wenn ich fliegen gehe. In meinem A4 liegt die Batterie zudem noch im Kofferraum.... Gibt es da Erfahrungswerte? 4s Beschränkung ist klar!
So, nachdem die Kabel endlich gekommen sind ist meine Kiste jetzt fertig. Zellen hab ich heute schon mal auf 3,6V geladen. Kleines Problem hab ich aber: Wenn ich den 8s auf 3,6V lade meldet mein Lader ßberspannung. Dachte, dass er es vielleicht verträgt - leider nicht.
Meint ihr, dass der Kapazitätsverlust stark merkbar ist wenn ich pro Zelle "nur" bis 3,5V lade?
hat jemand CALB SE40AHA - Lithium Cell LiFePO4 im Einsatz?
Wie sieht es denn mit der Kapazität aus? Meine acht Zellen habe ich jetzt zum dritten Mal geladen. Aber eigentlich noch nie von ganzleer zu ganzvoll. Ladebeginn also diesmal bei 3,02 Volt. Manuell gestoppt bei 3,45 Volt. Laut Junsi 308 sollen da bereits ein wenig mehr als 50 A hineingegangen sein... ein bisschen viel, oder? Von Abweichungen bis hin zu 10 % habe ich ja gelesen, aber bei mir? Weder waren die Zellen mit 2,6V ganz leer noch habe ich sie bis 3,65 V vollgeladen. Wenn jemand die gleichen Zellen verwendet, was bekommt Ihr denn so eingeladen?
@Manni
Auch nicht wenn die Zellen ein bisschen gestanden haben die Ruhespannung ist ne ganze ecke tiefer
Bis wie viel Volt geht den der Lader am Eingang?
@Jochen
Freu dich doch das die Zellen soviel über Kapazität haben.
Mit 3,02V Ruhespannung sind sie auch ziemlich leer und oberhalb von 3,45 geht auch nicht mehr viel rein.
@Manni
Auch nicht wenn die Zellen ein bisschen gestanden haben die Ruhespannung ist ne ganze ecke tiefer
Bis wie viel Volt geht den der Lader am Eingang?
Kann Entwarnung geben. Nach ca. 20 Minuten ist die Spannung soweit gefallen, dass der Lader keine Fehlermeldung ausgibt. Der Lader geht bis 28V.
So schaut jetzt mein Koffer aus. Zellen passen perfekt rein und der Koffer trägt nicht übermäßig auf. Lässt sich auch gut tragen ohne das es unbequem wird. Gewicht beträgt jetzt 17,6kg.
Oben habe ich einen Materialmix aus Holz, Styropor und PE-Platten verwendet um die Kabel nicht zu quetschen oder gar zu beschädigen.
hat jemand CALB SE40AHA - Lithium Cell LiFePO4 im Einsatz?
Jep, genau diese Zellen habe ich zu einem 6S Block (19,2V) verschaltet. Allerdings habe ich bis jetzt noch nie mehr als 30Ah nachladen müssen. ich werde die Tage mal versuchen den bis auf 3V pro Zelle leer zu "fliegen" und dann erst zu laden.
So brennend hat mich die echte Kapazität noch nicht interessiert, dass ich den mal nur so entladen und wieder voll geladen hätte.
Warte noch mal ein paar Tage, dann sollte ich Dir eine informativere Antwort geben können.
Die blauen 60 Ah Zellen scheint es bei der REM GmbH nicht mehr zu geben,
haben sie mir gerade bestätigt. Gibt es noch andere Quellen dafür?
Vermutlich nicht. Wie ich ja schon vermutet hatte deutet vieles darauf hin, dass die ihre Lager leeren. Aus welchen Gründen auch immer. Wer also noch welche haben will sollte zugreifen bevor der Rest auch weg ist.
Gestern war es so weit. Ich habe meine 6S CALB SE40AHA LiFePo4 endlich mal bis auf 18,1V runter bekommen. Die Spannungen er einzelnen Zellen lag zwischen 2,94V und 3,12V.
Nachgeladen habe ich dann mit 20A bis auf 3,6V 1A pro Zelle. Dabei gingen 38Ah in den Akku. Geladen habe ich mit einem Junsi 308 Duo an einem Kanal.
Da ich die Zellen theoretisch bis 2,5V entladen dürfte, unterhalb von 3V die Spannung aber auch sehr schnell einbricht, haben die Zellen wohl wirklich ihre 40Ah.
Allerdings kann ich nicht nachvollziehen wie Jochen (DMKOE) da über 50Ah hinein gepumpt hat. Entweder er hat sehr gute Zellen erwischt oder da wird Ladeleistung durch hohe ßbergangs- oder Kabelwiderstände verbraten.
Strom kann nicht über Kabel verbrazen werden. Szrom fließt im gesamten Kreislauf überall der gleiche. Aber evtl. ist ja die Strommessung im Ladegerät nicht so genau.
Glaube das die über die Balancer verbratene Leistung nicht mit eingerechnet wird... Bei relativ unausballancierten Zellen kann dann schon ganz schön was zusammenkommen... Und wenn man dann noch keep charging after done auswählt oder sehr genau balancieren möchte fließt auch noch Strom zur Erhaltung der Zellenspannung. Aber ob das dieser Größenklasse entspricht....
Wenn Leistung durch ßbergangswiderstände verloren geht, bleibt aber die eingeladene Kapazität gleich, da die Kap. nur vom Strom bestimmt wird und der fällt nirgends ab. Also sind ßbergangswiderstände egal für die Kap. Ich wollte nicht klugsch.. sondern nur eine Fehlerquelle ausschließen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar