Also ich würde soviel Zellen wie möglich nehmen und dafür lieber ne kleinere Kapazität. Habe selbst einen 6S mit 90Ah, was mir im Grunde reichen würde.
Wenn ich meine 6S FlugZellen mit 36A laden will, wird runtergeregelt im Junsi da die Spannung einbricht durch die eingestellten 18,6 V Mindestspannung.
Aus dem Grund bin ich derzeit am überlegen auf 8S aufzurüsten.
Wenn ich meine 6S FlugZellen mit 36A laden will, wird runtergeregelt im Junsi da die Spannung einbricht durch die eingestellten 18,6 V Mindestspannung.
Warum drehst du nicht einfach den Ladestrom etwas zurück statt noch zwei Zellen zu kaufen?
Also ich würde soviel Zellen wie möglich nehmen und dafür lieber ne kleinere Kapazität. Habe selbst einen 6S mit 90Ah, was mir im Grunde reichen würde.
Wenn ich meine 6S FlugZellen mit 36A laden will, wird runtergeregelt im Junsi da die Spannung einbricht durch die eingestellten 18,6 V Mindestspannung.
Aus dem Grund bin ich derzeit am überlegen auf 8S aufzurüsten.
Lade ständig mit so hohen und höheren Strömen und meine 6s 45Ah (Rem) brechen da überhaupt nicht ein [emoji15]
Also ich würde soviel Zellen wie möglich nehmen und dafür lieber ne kleinere Kapazität. Habe selbst einen 6S mit 90Ah, was mir im Grunde reichen würde.
Wenn ich meine 6S FlugZellen mit 36A laden will, wird runtergeregelt im Junsi da die Spannung einbricht durch die eingestellten 18,6 V Mindestspannung.
Aus dem Grund bin ich derzeit am überlegen auf 8S aufzurüsten.
Hi..
Die Zellen brechen normal sicher nicht ein, das muss einen anderen Grund haben..
Währ ja tragisch wenn die nicht mal 0,4C abgeben könnten.
Ich lade aus 4S 90Ah Winston permanent am Anschlag von meinem 4010er..
Das heist immer am Maximum der Eingangsstrombegrenzung im Junsi.. sprich 65A aus den Zellen, was ja auch nur 0,7C Entladerate bedeutet.
Null Probleme..
Klar bei der letzten Ladung geht dann der Ladestrom runter wenn die Winstons leer werden und unter Last auf 2,95V/Zelle runter gehen (11,8V gesammt), dann regelt der Lader den Ladestrom halt runter..
Sorry, hatte heute Morgen falsch geschrieben, hab keine 90er, sondern die 60Ah Zellen.
Als Zellenverbunder, habe ich die Verbindungsstege, welche beim 4S-Block dabei waren bzw. welche nachgeordert als ich zwei Zellen erweitert habe.
Also auf 2,95V kommen meine nicht runter, da sie ja bei 3,1V/Zelle schon den Strom durch den Junsi herabregeln.
Muss auch dazu sagen, dass ich als das auftrat zuvor keine Initialladung gemacht habe, was ich zwischenzeitlich nachgeholt habe. Dachte kann mir das Sparen, da ich ja Balancerstecker angebracht habe.
Werde nachher mal testen ab wann herabgeregelt wird, nicht das da doch was nicht passt, wenn ihr sagt das dürfte nicht sein.
Habe jetzt das ganze nochmal getestet und die Eingangsspannung im Junsi 4010 mit dem Cellog direkt am Balanceranschluss verglichen.
Im Ruhezustand:
Junsi 19,904V
Cellog 19,88V
Am Junsi Ch1 2x 6S 4500er parallel mit 18A am Laden, Entnahme aus den Winstonzellen beträgt 24,4A:
Junsi 19,118V
Cellog 19,44V
Am Junsi am Ch1 und 2 jeweils 2x 6S 4500er mit jeweils 18A am Laden.
Durch zu geringe Eingangsspannung wurde Ch1 auf 13,6A und Ch2 auf 13,54A gedrosselt. Entnahme aus den Winstonzellen beträgt 38A:
Junsi 18,61V
Cellog 19,12V
So wie es aussieht stimmt die Anzeige des Junsi nicht bei der Eingangspannung, sollte ich also einfach die Schwelle weiter herabsetzen um somit mit mehr Strom Laden zu können oder stimmt trotzdem etwas bei mir nicht?
Auf 3,1V zu begrenzen unter Last ist Unsinn, stells auf 3,0V Grenze und deine Probleme sind behoben.
Ansonsten könnte der Querschnitt der Zuleitung noch zu klein sein, was hast du da zwischen Batterie und Lader?
Unsere Beiträge haben sich wohl überschnitten, ich habe hier im Thread mal gelesen die 3,1V dürfen unter Last nicht unterschritten werden, was mir auch hoch erschien.
Als Zuleitung habe ich das Originalkabel des Laders. Habe im Koffer ein (glaube) 8AWG genommen und fahre hier auf Buchsen. Die Kabel im Koffer sind recht lang, da ich hier noch auf eine Sicherung fahre, vielleicht ist auch das mein Problem?
Hi,
klar "stimmt" die Anzeige am Junsi nicht mit dem direkt am Akku gemessen zusammen.
Du hast ja schließlich eine Leitung zwischen Junsi und Akku an der eine gewisse Spannung eben wegen dem Leitungswiderstand abfällt.
Sprich es kommt am Junsi eben weniger an als am Akku los geschickt wird, der Rest erwärmt die Leitung..
Unter Last dürfen die Zellen sicher weiter runter, ich habe hier die 2,95/Zelle genommen weil darunter die Drift größer wird, sonst hätte ich 2,9V gemacht..
Hi,
klar "stimmt" die Anzeige am Junsi nicht mit dem direkt am Akku gemessen zusammen.
Du hast ja schließlich eine Leitung zwischen Junsi und Akku an der eine gewisse Spannung eben wegen dem Leitungswiderstand abfällt.
Sprich es kommt am Junsi eben weniger an als am Akku los geschickt wird, der Rest erwärmt die Leitung..
Unter Last dürfen die Zellen sicher weiter runter, ich habe hier die 2,95/Zelle genommen weil darunter die Drift größer wird, sonst hätte ich 2,9V gemacht..
cu
Kurt
Das es unterschiedlich ist, war mir klar. Aber so "groß"?
Ok, dann passe ich die Schwelle an und denke kann dann so Laden wie gewünscht. Was gelernt und dazu Geld gespart, Danke!
Also ich würde soviel Zellen wie möglich nehmen und dafür lieber ne kleinere Kapazität. Habe selbst einen 6S mit 90Ah, was mir im Grunde reichen würde.
Wenn ich meine 6S FlugZellen mit 36A laden will, wird runtergeregelt im Junsi da die Spannung einbricht durch die eingestellten 18,6 V Mindestspannung.
Aus dem Grund bin ich derzeit am überlegen auf 8S aufzurüsten.
merkwürdig.
Aus meinen Winston 8s60AH wird zum teil mit 60A gezogen, ohne das sie in die nähe von 3V/Zelle kommen. Heute letzter Akku 35A bis zum Ladeende bei gezogenen 63Ah und immer noch über 24V.
habe 2x 4s (12V) Blöcke, diese in je einem Trage Gurt. Einmal rechts und einmal in die linke Hand. Für mich besser als 8s am Stück. Verbunden werden sie über eine kurz 10qmm Kabelbrücke.
Mache morgen mal Bilder.
Hat jemand schon mal dran gedacht den Ladekoffer optional als "rucksack" system zu konzeptionieren?
Hätte mehrere Vorteile, Hände frei, Gewicht weniger relevant.
Ich überleg mir grad schon wie man das wohl verwirklichen könnte, kaufbare Lösungen scheiden hier schon mal aus, da gibts nix so wirklich. (zumindest so wie ich mir das vorstell, in einen wanderrucksack pack ich solche zellen nicht...)
Hat das vielleicht schon wer mal gemacht oder dran gedacht?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar