ja, das ist soweit richtig. Aber um die Einzelzellen zu überwachen musst Du den Block aufmachen.
Ich hatte schon mal überlegt kleine Löcher an den richtigen Stellen zu bohren um dann
mit dem Multimeter ab und an mal zu messen.
Grüße
Nico
ich führe gerade eine Initialladung von 4 x 40Ah Windston Zellen durch. Die vier Zellen sind parallel geschaltet und werden mit 20A seit ca. 2 Stunden geladen (Graupner Ultra due Plus 60), 40Ah sind bisher reingeflossen. Ladeschlussspannung ist auf 4V eingestellt.
Was mir jetzt aufgefallen ist, das sehr schnell eine Spannung von 3,665V Erreicht wurde, dieser Wert sich aber seit etwas mehr als eine Stunde nicht ändert.
Wird die Spannung noch ansteigen?
Was mir jetzt aufgefallen ist, das sehr schnell eine Spannung von 3,665V Erreicht wurde, dieser Wert sich aber seit etwas mehr als eine Stunde nicht ändert.
Wird die Spannung noch ansteigen?
20A sind bei Deinem parallel verschalteten 160Ah Akku gerade mal 0,125 C.
Das wird noch ein bischen dauern.
Torsten
Voodoo 600, Logo 600SX
Spektrum, Spirit, Heli X
>ohne balancer würde ich NICHT bis 16V laden.
>
>entweder man macht gar nix und benutzt ihn einfach oder man macht sich bissi mühe.
>aber einfach auf 16V laden könnte in die hose gehen.
>
>hab auch 2 12V blöcke gekauft und den umbau auf balancer gemacht. im nachhinein nicht nötig, aber es gibt einem ein gutes gefühl
Hi Torro,
irgendwie widersprichst Du Dir mit dem ersten und letztem Satz
Wobei es natürlich auch passt, ich halte mich dann mal an dem letzten Satz
fest und es gibt mir ein gutes Gefühl
Mit nicht nötig meine ich, dass die Zellen kaum driften.
Also kann man bedenkenlos 12V als entladeschlußspannung einhalten und bis max 14V laden.
3,5V pro zelle reichen. Von 3,5 bis 4V gingen bei mir knappe 2Ah rein. Also vernachlässigbar.
Aaaber bei der Ladung auf 4V wurde der Drift größer. Wer weiß, wie hoch die höchste zelle geladen worden wäre...
So, initialladung ist bei mir ist durch (4x40aH parallel auf 4V). Das ganze hat 4:23 gedauert. Die Zellen hatten alle (bei Auslieferung) eine Spannung von 3,30V.
Das sind 60Ah Zellen. Es sollen aber wohl so um die 70Ah sein. Sind "underrated" wie es neudeutsch wohl heißen würde. Ich lade vorwiegend 6S 3800 (Goblin 500) bis 6S 5000 (Logo) bzw. 2x6S am Junsi 4010 für 12S im Diabolo.
Hatte das Kisterl heute das erste Mal im Einsatz und bin ziemlich happy. Das macht echt Spaß. Hab 5 mal einen 6S 4000 geladen. Die Gesamtspannung der Zellen blieb recht unbeeindruckt. Die flache Entladekurve aus dem Beipackzettel dürfte echt stimmen. Werde mir nach ein Paar Ladevorgängen mal den Drift ansehen. Wenns keinen gibt, spar ich mir den Kabelsalat für die Balancer.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar