neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • helibasher
    Senior Member
    • 04.07.2010
    • 1141
    • Klaus
    • Wildflieger

    #1381
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Bei uns wurden 280-300AH geladen. Bei 20A dauert das 14-15 Stunden.

    Kommentar

    • sptotal
      sptotal

      #1382
      AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

      OK, dann halt 25A als goldene Mitte. Ich habe Leitungen zum parallelen Laden jetzt nicht sonderlich groß dimensioniert.

      Kommentar

      • helibasher
        Senior Member
        • 04.07.2010
        • 1141
        • Klaus
        • Wildflieger

        #1383
        AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

        Teste einfach ob die Kabel nicht zu warm werden.

        Kommentar

        • digi-foto
          digi-foto

          #1384
          AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

          Zitat von luha Beitrag anzeigen
          Liegend wäre eh nicht gut. Laut Anleitung sollen die Zellen stehen (Zumindest die Calb Zellen)
          Hi..also dazu habe ich auch länger gesucht, weil ich meine auch liegend verbaut habe.
          Ich habe aber absolut nichts gefunden das die Zellen stehen sollen, nur mehrfach das es absolut egal ist wie rum die Zelle verbaut ist, was mir auch logisch erschien..

          Auch habe ich in den Calb Datenblättern auf die Schnelle keinen solchen Hinweis gefunden.

          Wo hast du das gelesen?

          lg
          Kurt

          Kommentar

          • luha
            Senior Member
            • 07.10.2013
            • 4844
            • Lutz
            • Lehrte bei Hannover

            #1385
            AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

            Zitat von digi-foto Beitrag anzeigen
            Ich habe aber absolut nichts gefunden das die Zellen stehen sollen, nur mehrfach das es absolut egal ist wie rum die Zelle verbaut ist, was mir auch logisch erschien..

            ...

            Wo hast du das gelesen?
            Das habe ich im Manual_After_Sales_CALB.pdf auf Seite 6 gelesen. Für die, die kein Englisch sprechen, zeigen es die Bilder auch recht deutlich.

            3.1.1 Each group of battery must be properly fixed to the battery box which shall be placed on battery pole up mode after clamping. Changing the direction of installation is not recommended, pictures are as follows.

            Picture 3.1.1.1 keep the battery pole upward
            Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

            Kommentar

            • digi-foto
              digi-foto

              #1386
              AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

              Hmm...
              ist halt die Frage ob die das nun auf das zusammenfügen zu einem Block beziehen oder eben weils für die Zelle ansich nicht gut sein soll, was mir halt nicht wirklich Sinn macht..

              Und da steht ja auch die Zellen "sollten".... und das es nicht "empfehlenswert" ist.....was ja fürs montieren und verkabeln auch Sinn macht.
              Denke da müsste schon eindeutiger stehen das die Zellen davon Schaden nehmen.

              Hat hierzu schon jemand Erfahrungen gemacht?

              Lg
              Kurt

              Kommentar

              • sptotal
                sptotal

                #1387
                AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

                Ich werde auf jeden Fall Balancerkabel montieren und die Zellen beim Laden balancieren/prüfen.

                Was meint ihr zur ßberwachung der 8 einzelnen Zellen bei Entladung: Ist ein angeschlossener Monitor zur Entladung empfehlenswert oder reicht auch die Betrachtung der Gesamtspannung aus? Das Ladegerät (iCharger) unterstützt auch ein Runterregeln bei Unterspannung.

                Kommentar

                • helibasher
                  Senior Member
                  • 04.07.2010
                  • 1141
                  • Klaus
                  • Wildflieger

                  #1388
                  AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

                  Zitat von sptotal Beitrag anzeigen
                  Was meint ihr zur ßberwachung der 8 einzelnen Zellen bei Entladung: Ist ein angeschlossener Monitor zur Entladung empfehlenswert oder reicht auch die Betrachtung der Gesamtspannung aus? Das Ladegerät (iCharger) unterstützt auch ein Runterregeln bei Unterspannung.
                  Also ich hab ein Celllog installiert. Denke die meisten anderen mit so einem Koffer auch oder was ähnliches.

                  Kommentar

                  • sptotal
                    sptotal

                    #1389
                    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

                    Den Celllogger schließt du dann bei jedem Gebrauch an und danach wieder ab? Er verbraucht ja auch Strom.

                    Hat jemand da eine komfortablere Lösung? Vielleicht ein Schalter, der alle Balancerleitungen zum Lipo-Wächter einschaltet. Eventuell eine Lösung über Relais?

                    Kommentar

                    • helibasher
                      Senior Member
                      • 04.07.2010
                      • 1141
                      • Klaus
                      • Wildflieger

                      #1390
                      AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

                      Zitat von sptotal Beitrag anzeigen
                      Den Celllogger schließt du dann bei jedem Gebrauch an und danach wieder ab? Er verbraucht ja auch Strom.
                      Ja klar, ansonsten brauche ich den ja auch nicht. Man soll in sowieso im vollgeladenen Zustand stehen lassen. Also ist eine ßberwachung nur beim entladen notwendig.

                      Kommentar

                      • Ã?lfuÃ?
                        Ã?lfuÃ?

                        #1391
                        AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

                        Ich habe einen Schalter zwischen die Balancerleitung meines Celllog´s gemacht. Celllog nehmen die Versorgungsspannung aus der ersten und zweiten Fase. Wenn Du mit den Schalter die zweite Leitung vom Balancerkabel unterbrichst, kannst Du den Celllog angeschlossen lassen. Mit den Schalter stellst Du in dann An oder Aus.
                        Zuletzt geändert von Gast; 04.02.2015, 20:30.

                        Kommentar

                        • luha
                          Senior Member
                          • 07.10.2013
                          • 4844
                          • Lutz
                          • Lehrte bei Hannover

                          #1392
                          AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

                          Zitat von digi-foto Beitrag anzeigen
                          ist halt die Frage ob die das nun auf das zusammenfügen zu einem Block beziehen oder eben weils für die Zelle ansich nicht gut sein soll, was mir halt nicht wirklich Sinn macht..

                          Und da steht ja auch die Zellen "sollten".... und das es nicht "empfehlenswert" ist.....was ja fürs montieren und verkabeln auch Sinn macht.
                          Ich glaube nicht, dass das nur während des Zusammenbaus gemeint ist:
                          pole up mode after clamping
                          Das zwischen den Polen sieht mir auch wie ein Sicherheitsventil aus, da macht es schon Sinn, dass das bei Benutzung/Ladung nach oben zeigt, um wirklich nur sich bildendes Gas entweichen zu lassen - Wobei, was für Gas soll sich da bilden?

                          Beim Transport sehe ich das auch eher unkritisch, die werden ja auch einfach so verschickt, Beim Gebrauch habe ich aber auch kein Problem damit meinen Koffer hinzustellen.
                          Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

                          Kommentar

                          • Dachlatte
                            Senior Member
                            • 19.05.2011
                            • 9259
                            • Maik
                            • Braunschweig und Umgebung

                            #1393
                            AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

                            Zitat von luha Beitrag anzeigen
                            Das zwischen den Polen sieht mir auch wie ein Sicherheitsventil aus, da macht es schon Sinn, dass das bei Benutzung/Ladung nach oben zeigt, um wirklich nur sich bildendes Gas entweichen zu lassen - Wobei, was für Gas soll sich da bilden?
                            [youtube]p21iZVFHEZk[/youtube]
                            Banshee 850

                            Kommentar

                            • digi-foto
                              digi-foto

                              #1394
                              AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

                              Hmm..
                              ich denke aber das dies mehr eine Sollbruchstelle als ein Ventil ist,
                              an der eben gezielt der Druck abgeblasen wird wenn sich der Akku bei einem "Problem" verabschiedet.
                              Ich denke nicht das hier ein Gas austausch beim normalen Betrieb erfolgt.

                              Vieleicht kann das Thema ja noch jemand mit seinem Fachwissen genauer auf den Punkt bringen.

                              lg
                              Kurt

                              Kommentar

                              • AW512
                                Member
                                • 04.04.2014
                                • 270
                                • Alexander
                                • Stuttgart

                                #1395
                                AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

                                Hallo Zusammen,

                                spezielles Fachwissen über die Ausrichtung der Zellen habe ich auch nicht. Ich denke aber auch, dass es sich dabei um ein "Not-ßberdruck-Ventil" handelt und da im Normalfall kein Elekrolyt/Gas etc. austritt. Ich habe 8 Zellen LiFeMnPO4, die sehen auch so aus und haben auch den "Deckel" in der Mitte. Ich betreibe und lagere die Zellen seit ca. einem Jahr auf der Seite liegend. Bisher ohne Probleme.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X