Moin,
ich finde Taumels Frage auch berechtigt. Bei den LiPo´s sind wir uns denke ich alle einig das das leere Lagern der bessere Weg ist.
Evtl. kann ich ein wenig eigene Erfahrung beitragen. Ich nutze zum Heizen auf dem Feld die guten, alten A123 Zellen. Das sind ja auch LiFePo4. Diese lagere ich auch immer voll, damit der Koffer sofort einsatzbereit ist. Die Anzahl der Zyklen kann ich nicht genau bestimmen, allerdings sehe ich kein Nachlassen der Zellen. Man muss aber fairerweise auch sagen, dass die A 123 eh für ihre Robustheit bekannt sind und außerdem beim Heizen nicht sehr hoch belastet werden. Zudem sind meine 4 Zellen natürlich nicht als repräsentative Statistik geeignet.... aber immerhin sie tuen einwandfrei ihren Dienst

Falls jemand eine Erklärung aufgrund der Zellchemie liefern kann, wäre ich auch sehr interessiert.
Kommentar