neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • piotre22
    Senior Member
    • 27.04.2009
    • 3984
    • Peter

    #136
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

    was für einen Schulze Lader hast du?

    Wenn du die aktuelle next 2 Generation hast kannst du deinen Lader bei Schulze umbauen lassen, dann werden ein paar Bauteile getauscht und ab dann ist der Lader für 8s LiFe, also dann ca. 29V Eingangsspannung, einsatzbereit.

    Ansonsten darfst du maximal 7s LiFe benutzen. Bei einer Ladeschlussspannung von 3,6V kommen bei 7 Zellen 25,2V zusammen. Diese 0,2V zu viel sind absolut kein Problem bzw. sinkt bei LiFe Zellen die Spannung nach dem Laden sowieso direkt etwas ab.

    6s LiFe kannst du glaube ich nicht nutzen weil du dann Probleme mit der Abschaltspannung des Schulze Laders bekommst. Das müsstest du mal selber ausprobieren. Ich glaube bei 6s LiFe denkt der Lader das eine 24V Bleibatterie angeschlossen wäre und die niedrigste Programmierbare Abschaltspannung stellt sich dann automatisch auf ich glaube 20,4V ein.
    Dann würde der Lader nach ein paar Sekunden schon wegen vermeintlicher Unterspannung abschalten obwohl der LiFe Akku noch praktisch voll ist.
    Ich bin mir nicht 100% sicher wo jetzt genau die Schwelle ist, aber kläre das auf jeden Fall vorher ab bzw. probiere es an einem einstellbaren Netzteil aus.
    Entscheidend für die Abschaltschwelle ist immer die Spannung bei anklemmen des Laders an die Stromversorgung.
    Eine Pizza mit dem Radius z und der Dicke a hat das Volumen Pi*z*z*a

    Kommentar

    • gnauck
      Member
      • 25.06.2008
      • 106
      • Alexander

      #137
      AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

      Hallo Piotre,

      ich habe das next-2x7-280. Ich habe an den Schulze Support geschrieben, und Herr Schulze hatt mir zurückgeschrieben dass der Lader niemals mehr wie 25V sehen darf, ansonsten würden die Elkos zerstört.

      Alex

      Kommentar

      • gnauck
        Member
        • 25.06.2008
        • 106
        • Alexander

        #138
        AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

        Unterspannungsanzeige und Abschaltung sollte mit aktueller Firmware konfigurierbar sein.
        Siehe: http://www.schulze-elektronik-gmbh.c...Gen2-neu-d.txt

        und

        Schulze next generation II - Seite 39

        Alex
        Zuletzt geändert von gnauck; 20.08.2012, 16:49.

        Kommentar

        • gnauck
          Member
          • 25.06.2008
          • 106
          • Alexander

          #139
          AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

          Zitat von gnauck Beitrag anzeigen
          ich habe das next-2x7-280.
          sorry, hatte mich verschrieben. Ist ein next-14-280. Beitrag editieren geht leider nicht

          Kommentar

          • piotre22
            Senior Member
            • 27.04.2009
            • 3984
            • Peter

            #140
            AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

            das steht auch in der Firmware Historie drin:

            b) Maximal zulässige Betriebsspannung:
            Bei den nextGeneration-II Ladegeräten gilt 26,5 V als oberste
            Ansteck-Spannung da in den Geräten Eingangs-Kondensatoren mit
            25 Volt Spannungsfestigkeit verbaut sind.

            In der Zwischenzeit werden häufig LiFePo4 Zellen als Autobatterie-
            Ersatz eingesetzt - und zwar nicht nur in der 4-zelligen Version als
            12 V-Ersatz, sondern als 6s, 7s oder sogar 8s.
            Bei einer max. Ladespannung von 3,65 V ergeben sich:
            6s LiFePo = 21,90 V Ansteckspannung
            7s LiFePo = 25,55 V Ansteckspannung
            8s LiFePo = 29,20 V Ansteckspannung

            Zusammenfassung:
            Die serienmässigen Geräte sind daher nur für die Speisung von bis zu
            maximal 7s LiFePo4 geeignet und zugelassen.
            7s LiFe ist in Ordnung


            und weiter unten steht folgendes:


            c) Sonder-Versionen next-xx-281, -351, -501:
            Auf Kundenwunsch ist es ab sofort möglich, die nextGen-II Geräte auf
            höhere Eingangsspannungen (bis 8s LiFePo4) umzubauen.
            Ein -280 Gerät wird zum -281, ein 14-350 zum 14-351 und ein
            14-500 zum 14-501.
            Diese Geräte sind dann für eine Versorgung von bis zu 8 LiFePo4 zugelassen.

            ich habe mein 14-500 zu einem 14-501 umbauen lassen, hat ca. 50€ gekostet
            Eine Pizza mit dem Radius z und der Dicke a hat das Volumen Pi*z*z*a

            Kommentar

            • gnauck
              Member
              • 25.06.2008
              • 106
              • Alexander

              #141
              AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

              Danke Piotre,

              ich werden dann den Akku erstmal als 4S2P verschalten. Uns später eventuell die Schulze Geräte updaten lassen und auf 8S1P umbauen. Aktuell genügen mir 14V bei 2 Ladegeräten mit 4 Ausgängen.

              Alex

              Kommentar

              • garth
                Senior Member
                • 17.11.2009
                • 2631
                • Helmut
                • Bayern Regensburg / Kelheim / Freifeldflieger

                #142
                AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

                Zitat von gnauck Beitrag anzeigen
                ich werden dann den Akku erstmal als 4S2P verschalten.
                Hi,

                nur so als zusätzliche Möglichkeit : Ich hab meine 2 12V Akkus zum Laden in 2P, und zum Entladen als 2s geschalten, einfach weil mir sonst die Ströme in die Lader zu hoch werden, und die Ladeleistung sinkt.

                Umschaltung einfach über 2 Automotive Relais, die sind billig. ( 12v70A).

                Der Akkusatz verbleibt den ganzen Sommer über im Auto.
                Schweigen bedeutet nicht Zustimmung. Es ist das Desinteresse, mit Idioten zu diskutieren

                Kommentar

                • benko
                  Gelöscht
                  • 24.01.2012
                  • 2098
                  • Michal

                  #143
                  AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

                  Vielen Dank an euch alle für diesen Thread und viele nützliche Infos. Ich habe mir neulich auch so ein Koffer aus 8x Winston 60A Zellen gebaut und möchte mit euch paar Fotos teilen.

                  Beim ersten Laden konnte mein Ladegerät den Akku nur mit bis zu ~500mA laden, das wäre eine Ewigkeit bis er voll ist. Ich habe den Rechner angestopselt und gemerkt dass die Spannung einer Zelle bei höherem Strom zu viel schwankt. Ich dachte schon dass die kaputt ist, aber nö, ich habe bei der Kontrolle festgestellt dass ich eine Schraube nicht fest angezogen. Nach dem anziehen klappte das Laden wunderbar.

                  Bei erstem Laden bis 4V wurde der Akku während Balanzieren nur bis 3,37V geladen. Ist es in Ordnung ?

                  LiFeYPo4 1st 4 Balance Volts.png


                  IMG_7604.jpg
                  IMG_7615.jpg
                  IMG_7611.jpg
                  LiFeYPo4 1st Volts.jpg
                  Zuletzt geändert von benko; 22.08.2012, 11:08.

                  Kommentar

                  • Shuttle ZXX
                    Shuttle ZXX

                    #144
                    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

                    Hallo Benko,

                    ich würde die Zellen einmal einzeln auf die 4V bringen (so wie vorgeschrieben) und erst wenn sie dann annähernd die selbe Spannungslage haben gemeinsam über den Balancer laden.
                    Den Abstand zwischen Zelle 2 und 7 finde ich extrem, da musst du nachbessern

                    Wie ist denn der IR der Zellen?

                    Gruß
                    Zuletzt geändert von Gast; 22.08.2012, 11:26.

                    Kommentar

                    • DroRal
                      Member
                      • 16.05.2011
                      • 84
                      • Ralf
                      • FMBG Schifferstadt - Assenheim

                      #145
                      AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

                      Hallo,

                      habe auch so einen Ladekoffer, allerdings habe ich die Zellen nur auf 3,6V bei der ersten Ladung gebracht. Hatte den Tipp von Gerd Griese, das man nicht über 3,6 V gehen soll.
                      Spannungslage war danach bei den 8 Zellen so zwischen 3.6 und 3,4 Volt. Beim ersten Ladevorgang haben sich die Zellen dann von alleine angeglichen.

                      Gruß
                      Ralf
                      Logo600SE mit Pyro, Warp360, Goblin700 mit Pyro - alles mit VBar

                      Kommentar

                      • Uija
                        Senior Member
                        • 15.08.2010
                        • 2667
                        • Jens
                        • Hamburg

                        #146
                        AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

                        Du kannst die auch bis 4V laden aber da hat man kaum was von. Die pendeln sich halt direkt zwischen 3,4 und 3,6 Volt ein. Wenn du Zeit und Lust hast, solltest du die zu 1S8P schalten und einmal bis 3,8 oder so laden. Dann sind die gut gebalanced und bereit für den Koffer. Ich hatte keine Geduld, hab sie halt gebalanced mit nem guten Balancer und da war auch alles super.
                        LG, Jens
                        Voodoo 700, Voodoo 600, Goblin 380
                        Heli-Club Hamburg

                        Kommentar

                        • PeterH
                          Senior Member
                          • 26.07.2008
                          • 2276
                          • Peter
                          • Berlin

                          #147
                          AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

                          Hallo,
                          ich habe in meinem Ladekoffer (siehe RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - Vorstellung meines Ladekoffers) die Konfig 4s2p allerdings mit 8 x Winston 40AH LiFeYPo4 verwendet.
                          Geladen habe zunächst jede Einzelzelle auf max. 3,65V und diese zum Schluss dann balanciert.
                          Das Laden auf über 3,7V macht m. M. n. wenig Sinn, weil die Spannung ziemlich schnell
                          auf ca. 3,3V herunter geht und dann über einen sehr langen Zeitraum konstant bleibt.

                          Gruß
                          Peter

                          Kommentar

                          • Uija
                            Senior Member
                            • 15.08.2010
                            • 2667
                            • Jens
                            • Hamburg

                            #148
                            AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

                            Mir wurde vom Verkäufer geraten zuerst einmal wirklich voll zu laden (also halt 3.7-3.9) und dann im Betrieb halt bei 3.5 Schluss zu machen, weil die wenigen mAh mehr nicht viel helfen
                            LG, Jens
                            Voodoo 700, Voodoo 600, Goblin 380
                            Heli-Club Hamburg

                            Kommentar

                            • Fränky3
                              Senior Member
                              • 23.01.2010
                              • 1745
                              • Frank
                              • Berlin

                              #149
                              AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

                              Hallo,

                              na das Thema entwickelt sich doch sehr gut freut mich sehr

                              Hier mal die Anleitung für die erste Ladung: bis 4V !



                              Gruß
                              Fränky
                              TDSF 6s / Voodoo 600, 6s

                              Kommentar

                              • PeterH
                                Senior Member
                                • 26.07.2008
                                • 2276
                                • Peter
                                • Berlin

                                #150
                                AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

                                Hallo Fränky,
                                bei mir ging das Aufladen der Zellen bis 4V gar nicht, da der Lader bereits vor dem Erreichen
                                der Spannung von 3,85V die Zellen als "Voll" erkannte.

                                Aber was bedeudet denn:
                                "Wichtig: Falls Sie die Zellen für eine längere Zeit nicht benutzen, sollten die Zellen vor dem Speichern vollgeladen werden. "?

                                Gruß
                                Peter

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X