was für einen Schulze Lader hast du?
Wenn du die aktuelle next 2 Generation hast kannst du deinen Lader bei Schulze umbauen lassen, dann werden ein paar Bauteile getauscht und ab dann ist der Lader für 8s LiFe, also dann ca. 29V Eingangsspannung, einsatzbereit.
Ansonsten darfst du maximal 7s LiFe benutzen. Bei einer Ladeschlussspannung von 3,6V kommen bei 7 Zellen 25,2V zusammen. Diese 0,2V zu viel sind absolut kein Problem bzw. sinkt bei LiFe Zellen die Spannung nach dem Laden sowieso direkt etwas ab.
6s LiFe kannst du glaube ich nicht nutzen weil du dann Probleme mit der Abschaltspannung des Schulze Laders bekommst. Das müsstest du mal selber ausprobieren. Ich glaube bei 6s LiFe denkt der Lader das eine 24V Bleibatterie angeschlossen wäre und die niedrigste Programmierbare Abschaltspannung stellt sich dann automatisch auf ich glaube 20,4V ein.
Dann würde der Lader nach ein paar Sekunden schon wegen vermeintlicher Unterspannung abschalten obwohl der LiFe Akku noch praktisch voll ist.
Ich bin mir nicht 100% sicher wo jetzt genau die Schwelle ist, aber kläre das auf jeden Fall vorher ab bzw. probiere es an einem einstellbaren Netzteil aus.
Entscheidend für die Abschaltschwelle ist immer die Spannung bei anklemmen des Laders an die Stromversorgung.
Kommentar