neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Einklappen
X
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Einfach in der Bucht 18650 eingeben und dann auf gebraucht stellen. So bekommt man manchmal echt gute Angebote.
- Top
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Wo gabs die so günstig?
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Ich hab mir jetzt auch ein Versorgungsakku aus Gebrauchten 18650er Zellen gebastelt. 4S12P da mein Ladegerät leider nur maximal 18 Volt als Eingangsspannung erlaubt. Allerdings ist der Preis der Zellen echt der Wahnsinn mit nur 25 Euro für 48 Stück und min. 1500mAh pro Zelle. Sollte dann für mein Rex 450 für etwa 8 bis 10 Akkuladungen reichen.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Ich habe auch festgestellt, dass man 6s Lipos ab 4500 nicht (für mich) sinnvoll schnell aus einer 12V Batterie laden kann. Da bricht dir sofort die Spannung ein. Für kleinere Lipos oder gemütliches laden geht es natürlich.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von Helifantastic Beitrag anzeigenKann ich einen fertigen 100Ah blei gel akku nicht zum laden auf dem fluggelände benutzen ? Müsste doch zum laden von 6s. 4500 er. Gehen oder ? Was würde außer dem Gewicht dagegen sprechen?- Blei Akku sollten nur bis 50% der Kapazität entlernt werden.
- Da von 12V auf 24V des Lipos hochtransformiert wird, bleiben nur 25% von 45Ah (=11Ah). Das entspricht dann nur etwa 5 Ladungen.
- Dafür muss ich aber 2x 14kg herumtragen.
- Außerdem mag mein Bleiakku auch keine hohen Entladeströme. Gleiches Spiel von 12V nach 24V verdoppelt sich der Ladestrom. Also mit 3C laden bedeutet schon 27A aus dem Bleiakku. Das findet der Bleiakku auf Dauer und gerade bei fortgeschrittener Entladung auch nicht so toll (stärkerer Spannungseinbruch - siehe Enladekennlinie).
- Jetzt nutze ich die Reihenschaltung bei 24V, da kann mein Lader auch deutlich höhere Ladeleistungen. Das war für mich allerdings bisher noch nicht relevant, da ich immer nur einen Akku einzeln geladen habe.
Ich habe die Bleiakkus geschenkt bekommen (aus Alarmanlage mit Wechselturnus alle 2 Jahre). Auf den Flugplatz nehme ich die ehrlich gesagt nur selten mit. Würde ich längere Flugtage haben und/oder nur 1-2 Flugakkus, dann würde ich definitiv eine Alternative wählen.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Wenn dir 12V reichen spricht nichts dagegen.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Kann ich einen fertigen 100Ah blei gel akku nicht zum laden auf dem fluggelände benutzen ? Müsste doch zum laden von 6s. 4500 er. Gehen oder ? Was würde außer dem Gewicht dagegen sprechen?
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Für mein Pulsar wäre 12S genau die richtige Kost.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
12s und normale Lipos? Beides total bescheuert und ungeeignet meiner Meinung nach...
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Gerade gesehen.
Gens Ace bietet jetzt auch fertige Versorgungsakkus an. Gewicht 6Kg bei 12S 22Ah
Tattu Plus1.0 22000mAh 44.4V 25C 12S1P Lipo Battery Pack with AS150 plug - Gens Ace
Ist nur die Frage wie lange die bei dem Preis halten, da es sich dabei wohl um Standard Lipo Zellen handelt.
Gruß Torsten
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von sp00ky Beitrag anzeigenHallo zusammen,
Litrade schreibt jetzt auf der Seite der Winston-Zellen folgendes:
"ACHTUNG Wir bieten nun auch eine neue Generation LiFePo4 Zellen an Achtung"
und dazu den Link auf die neue Zelle.
Es handelt sich um "Muller Energy LiFePo4 Zelle"
Hat jemand schon diese Zellen man näher angeschaut oder ausprobiert?
Grüße
Michi
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Moin,
Zitat von Netzferatu Beitrag anzeigenAch ja - diese Power sub D Dinger. Wäre eine sehr coole Lösung. Ich muss immer den Koffer öffnen und ein Balancerkabel dranstecken. Geht aber auch problemlos.
und du meintest die hier: MIX-STG 13W3: D-SUB-Koax Stecker fckung, gerade bei reichelt elektronik
Die sollte es auch beim Conrad geben, hab ich aber gerade nicht gefunden!
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Hallo zusammen,
Litrade schreibt jetzt auf der Seite der Winston-Zellen folgendes:
"ACHTUNG Wir bieten nun auch eine neue Generation LiFePo4 Zellen an Achtung"
und dazu den Link auf die neue Zelle.
Es handelt sich um "Muller Energy LiFePo4 Zelle"
Hat jemand schon diese Zellen man näher angeschaut oder ausprobiert?
Grüße
Michi
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von Brainpurge Beitrag anzeigenGeplant war ursprünglich Stecker inkl. Balancer
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von Netzferatu Beitrag anzeigenAh ok - ich hab den als einzige Buchse am Akku. Also zum speisen des Ladegerätes und zum laden vom Akku selber. Warum lädst du den dann nicht einfach über die Laborbuchsen?Geplant war ursprünglich Stecker inkl. Balancer, aber eigentlich reicht normal laden auch.
Die Buchsenausgänge laufen alle über Schalter und einzelne Relais, müsste zum Laden vom Koffer einschalten.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: