neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ulli600
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Wenn dir 12V reichen spricht nichts dagegen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Helifantastic
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Kann ich einen fertigen 100Ah blei gel akku nicht zum laden auf dem fluggelände benutzen ? Müsste doch zum laden von 6s. 4500 er. Gehen oder ? Was würde außer dem Gewicht dagegen sprechen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Heli87
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Für mein Pulsar wäre 12S genau die richtige Kost.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fetzi
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    12s und normale Lipos? Beides total bescheuert und ungeeignet meiner Meinung nach...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Heli87
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Gerade gesehen.
    Gens Ace bietet jetzt auch fertige Versorgungsakkus an. Gewicht 6Kg bei 12S 22Ah
    Tattu Plus1.0 22000mAh 44.4V 25C 12S1P Lipo Battery Pack with AS150 plug - Gens Ace

    Ist nur die Frage wie lange die bei dem Preis halten, da es sich dabei wohl um Standard Lipo Zellen handelt.

    Gruß Torsten

    Einen Kommentar schreiben:


  • Brainpurge
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von sp00ky Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,
    Litrade schreibt jetzt auf der Seite der Winston-Zellen folgendes:
    "ACHTUNG Wir bieten nun auch eine neue Generation LiFePo4 Zellen an Achtung"
    und dazu den Link auf die neue Zelle.
    Es handelt sich um "Muller Energy LiFePo4 Zelle"
    Hat jemand schon diese Zellen man näher angeschaut oder ausprobiert?

    Grüße
    Michi
    Das ist das was ich letztens hier meinte. Zellen schauen vielversprechend aus, werde sie ordern .

    Einen Kommentar schreiben:


  • Asterix-007
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Moin,

    Zitat von Netzferatu Beitrag anzeigen
    Ach ja - diese Power sub D Dinger. Wäre eine sehr coole Lösung. Ich muss immer den Koffer öffnen und ein Balancerkabel dranstecken. Geht aber auch problemlos.
    ich habe das so gelöst: RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - Große funkgesteuerte Wärmebox geplant - Bräuchte Hilfe

    und du meintest die hier: MIX-STG 13W3: D-SUB-Koax Stecker fckung, gerade bei reichelt elektronik

    Die sollte es auch beim Conrad geben, hab ich aber gerade nicht gefunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • sp00ky
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Hallo zusammen,
    Litrade schreibt jetzt auf der Seite der Winston-Zellen folgendes:
    "ACHTUNG Wir bieten nun auch eine neue Generation LiFePo4 Zellen an Achtung"
    und dazu den Link auf die neue Zelle.
    Es handelt sich um "Muller Energy LiFePo4 Zelle"
    Hat jemand schon diese Zellen man näher angeschaut oder ausprobiert?

    Grüße
    Michi

    Einen Kommentar schreiben:


  • Netzferatu
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von Brainpurge Beitrag anzeigen
    Geplant war ursprünglich Stecker inkl. Balancer
    Ach ja - diese Power sub D Dinger. Wäre eine sehr coole Lösung. Ich muss immer den Koffer öffnen und ein Balancerkabel dranstecken. Geht aber auch problemlos.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Brainpurge
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von Netzferatu Beitrag anzeigen
    Ah ok - ich hab den als einzige Buchse am Akku. Also zum speisen des Ladegerätes und zum laden vom Akku selber. Warum lädst du den dann nicht einfach über die Laborbuchsen?
    Gute Frage, weiß ich selber nicht Geplant war ursprünglich Stecker inkl. Balancer, aber eigentlich reicht normal laden auch.

    Die Buchsenausgänge laufen alle über Schalter und einzelne Relais, müsste zum Laden vom Koffer einschalten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ulli600
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von Helifantastic Beitrag anzeigen
    Hallo,
    kleine Zwischenfrage.......
    gibts den so einen Versorgungakku nicht einfach schon fertig ?
    möchte nicht die ganzen Seiten durchlesen, will 3-4 mal einen 6s 400er auf dem Flugfeld laden.....
    geht da keine 50AH Gel Batterie ?

    Gruß

    Geht problemlos. Habe ich bis letztes Jahr auch gemacht. Diese Batterien gibts bei Firmen die Brandmeldeanlagen warten, gelegendlich für einen kleinen Beitrag in die Kaffekasse.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Netzferatu
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von Brainpurge Beitrag anzeigen
    Wie meinst das mit ein Stecker pro Ladegerät? Ich hab 3x Ausgang Sicherheitslaborbuchse, der Neutrik wäre in meinem Fall nur nun laden vom LifePo selbst notwendig.
    Ah ok - ich hab den als einzige Buchse am Akku. Also zum speisen des Ladegerätes und zum laden vom Akku selber. Warum lädst du den dann nicht einfach über die Laborbuchsen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Helifantastic
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Hallo,
    kleine Zwischenfrage.......
    gibts den so einen Versorgungakku nicht einfach schon fertig ?
    möchte nicht die ganzen Seiten durchlesen, will 3-4 mal einen 6s 400er auf dem Flugfeld laden.....
    geht da keine 50AH Gel Batterie ?

    Gruß

    Einen Kommentar schreiben:


  • Brainpurge
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Wie meinst das mit ein Stecker pro Ladegerät? Ich hab 3x Ausgang Sicherheitslaborbuchse, der Neutrik wäre in meinem Fall nur nun laden vom LifePo selbst notwendig.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Netzferatu
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Ich belaste den Neutrik 32A mit bis zu 40A und habe keine Erwärmung feststellen können. Die berührungssichere Einbaubuchse und der hochwertige Stecker mit Arretierung sind einfach toll. Wenn ich mehr Ampere bräuchte, würde ich einfach pro Ladegerät eine Buchse einbauen, statt ein Kabelende mit einem Stecker, der nichtmal verpolungssicher ist rumbammeln zu lasssen. Oder hochwertige Bananenbuchsen (Hifi) einbauen - die stehen dann aber vom Koffer ab.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X