neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hocki
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    @Dachlatte: Das Netzteil kann bis 34V. Das Ladegerät erreicht aber erst ab 28V seine Max. Leistung. Daher kamen die 28V.

    Ich habe jetzt noch NCM Zellen gefunden - spricht etwas gegen diese?
    Soweit ich bisher verstanden habe liegt der Vorteil von LiFepo am -lange voll lagern können-. LiIon ist halt günstiger, dafür nicht so optimal
    Voll lagern zu lassen...
    NCM?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ulli600
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Du musst den Akku ja auch laden kommen. Daher ist 8s schon richtig, die kann dein Lader.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dachlatte
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Sind die Panasonic Zellen Lifepo oder Li-Ion ? Ladeschlussspannung bei Lifepo sind ~3.5V, bei Li-Ion sind es ~4.1V. Ein 8s Li-Ion hätte 8 x 4.1V = 32.8V. Und damit mehr als die 28.8V die dein Lader kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hocki
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Hallo Clarion

    Danke für die Antwort.
    Warum 10S?
    Ich will auf die 36V kommen, damit der Lader (ISDT Q8) die maximale Ladeleistung hat - wobei ich gerade sehe, dass die 36V für die 1000W Version gelten. Ich hab die 500W Version.
    Für die reicht 28.8V - also 8S aus.

    bei 4C wären es genau 500W für den 8S 5Ah, da würde mein ISDT Q8 genau reichen.
    Die Akkus müssten dann 20A abkönnen - das checke ich vorher.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Aviatoer69
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Habe mich auch mit der Idee eines Versorgungsakkus angefreundet.
    Im Anhang mal ein Bild von dem Teil. 24V und 40Ah bei 12 Kg.
    Damit müsste ich 6S 5000mAh so 8-10 mal laden können.
    Später vielleicht mit einem kleinen Solarpanel um die 100 Watt nachrüsten, dann sollte einem Flugtag mit knapp 15 Ladungen nichts mehr im Wege stehen.
    Finde die Lösung mit einem Pack und der Preis eine gute Sache.
    Was meint ihr dazu?
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Clarion Power
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zuhause mit 2C laden (1C macht keiner mehr 2020 ;-)) und am Feld mit 3-4C. Bitte Herstellerangaben vom Lipo und in deinem Fall auch den maximalen Strom, den dein Akku liefern kann, beachten.

    Aber so wie du mache ich es auch. Dann hat man 6 Lipos die man verfliegen kann. Das reicht.

    PS: Wieso eigentlich 10 in Reihe? Aus Platzgründen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hocki
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Hallo Allerseits

    Habe mir das mal alles durchgelesen und bin zum Entschluss gekommen, mir auch so einen Akku zu holen / bauen um langfristig sowohl flexibler zu sein als auch weniger LiPos vorhalten zu müssen.
    Nur damit ich jetzt keinen Unfug mache, würde ich mich freuen wenn ihr mir kurzes feedback gebt wenn hier was völlig falsch ist im Ansatz.

    Ich fliege 8S 5Ah Lipos was 144Wh entspricht.
    Als Akku würde ich einen 10S planen mit ca. 700-800 Wh aus Panasonic Zellen.
    mit 20% Restkapa als Sicherheit wären das 3-4 Nachladungen. Gehe ich mit vollen Akkus auf den Platz wären das in Summe 5-6 Flüge.


    Wie macht ihr das auf dem Feld? Normal lade ich entspannt mit 1C Zuhause - aber auf dem Feld geht das natürlich nicht...wenn ich alleine fliege sollten schon 4-6C notwendig sein.
    Hat da jemand schon Langzeiterfahrungen?


    VG
    Richard

    PS: Ich bin eigentlich nicht neu - nur wurde mein Konto aufgrund langer Inaktivität gelöscht - daher kein Vorstellungsthread

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marcopolo03
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von Haramon Beitrag anzeigen
    Hallo Rudi,
    wenn du dir überlegst einen Akku zuzulegen und Gewicht wichtig ist, dann würde ich auf
    Samsung 35E oder auch die 29E gehen. Von besagtem Lieferant habe ich einen 7s10p (35E),
    der unter 4 kg wiegt. Damit lässt sich ein 6s 5Ah ca 6-7x nachladen (je nach persönlicher
    Einstellung zu Sicherheitsreserven, die man sich lässt )
    schöne Grüße

    Genau sowas könnte ich mir vorstellen. Leistung reicht und Gewicht auch noch o.k.
    Gruß Rudi

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spitfire
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von Clarion Power Beitrag anzeigen
    Ich denke das ist ein 1F 12V Car Hifi Kondensator. Langsam aufladen mit einem Widerstand und dann das Blech an die Batt halten und beide Kontakte kurz drauf, schon macht es brrrzzzz, fertig.
    Genau so ist es. Einfach ein 1F Kondensator ein paar Mosfets und ein wenig Kupfer und brrzzz .
    Hält wirklich super und ich habe mit dem Akku schon über 70 Ladungen durch. Klar ist es kein professionelles Punktschweißgerät aber es funktioniert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • jessyjames
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Punktschweißen mit MosFet und Kondensator - YouTube
    Guckst du hier

    Einen Kommentar schreiben:


  • Clarion Power
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Ich denke das ist ein 1F 12V Car Hifi Kondensator. Langsam aufladen mit einem Widerstand und dann das Blech an die Batt halten und beide Kontakte kurz drauf, schon macht es brrrzzzz, fertig.

    Einen Kommentar schreiben:


  • snippy
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von jessyjames Beitrag anzeigen
    Das ist ein Kondensator . Man braucht ja schlagartig paar ampere
    Der Anwendungsfall interessiert mich aber auch. Leuchtet mir bei einer Ladeanwendung zumindest nicht ein. Wo sollten da Spitzenströme herkömmen, die es auzugleichen gilt und die die Batterien ansich nicht eh schon abfangen könnten?
    Zumindest wird Eingangsseitig das Ladegerät wohl kaum einen vergleichbar fetten Kondensator haben, den es beim Einstecken zu laden gilt
    Zuletzt geändert von snippy; 25.05.2020, 18:31.

    Einen Kommentar schreiben:


  • jessyjames
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von Clarion Power Beitrag anzeigen
    @JMalberg: Das Teil sieht eher aus wie ein Kondesator.
    Das ist ein Kondensator . Man braucht ja schlagartig paar ampere

    Einen Kommentar schreiben:


  • Clarion Power
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Her mit dem Schaltplan. Die Teile kenne ich noch aus Car Hifi Zeiten

    @JMalberg: Das Teil sieht eher aus wie ein Kondesator.

    Hättet ihr mir das Angebot in der Bucht blos eher genannt
    Jetzt hab ich einen......dafür hätte ich fast 2 von denen bekommen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • JMalberg
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von Spitfire Beitrag anzeigen
    erst einen Punktschweißer gebaut
    Echt mit einer Zündspule? Her mit dem Bauplan!

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X