neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • vlk
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Hallo,
    ich rüste gerade von 4S 60Ah auf 6S 60Ah auf.

    Für die zusätzliche Versorgung des Heizkoffer brauche ich aber 12V, also 4S.
    Um das Anzapfen zu umgehen habe ich einen DC DC Wandler 24V auf 12V bestellt.
    Hilitand DC-DC Spannungswandler Buck Step Down: Amazon.de: Elektronik

    Meine Frage ist, kann ich einen/diesen Wandler permanent an 6S angeschlossen lassen, oder zieht er mir bei Nichtgebrauch den Versorgungsakku leer?

    Einen Kommentar schreiben:


  • papads
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von MrMaJo Beitrag anzeigen
    Ich stehe auch vor der Planung meines Koffers und wollte ebenfalls eine Sicherung einbauen...
    Nun frage ich mich, ob es doch zwei sein sollen
    Eine reicht vollkommen aus, hast dann sogar einen Widerstand weniger.

    Gruß
    Werner

    Einen Kommentar schreiben:


  • MrMaJo
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Frage zur Sicherung... Wo ist der Vorteil von je einer Sicherung in der Plus und der Minus Leitung?
    Reicht da nicht normalerweise eine?

    Ich stehe auch vor der Planung meines Koffers und wollte ebenfalls eine Sicherung einbauen...
    Nun frage ich mich, ob es doch zwei sein sollen


    Danke und Grüße,
    Marco

    Einen Kommentar schreiben:


  • parkplatzflieger
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von Leroy Beitrag anzeigen
    Ja, für 35A sind die Laborstecker ja spezifiziert. Torsten hat aber 60A Sicherungen eingebaut und da denke ich eben, dass die Bananenstecker das gar nicht mitmachen.
    Das müssen sie auch nicht. Die Sicherung baut man ein, falls man den Akku mal versehentlich kurz schliesst. Und dann, und zwar genau dann, soll sie sofort auslösen bzw. durchbrennen. Es macht auch keinen Sinn die Sicherung zu klein zu dimensionieren, sonst fliegt sie schon beim Laden raus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Heli87
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von Leroy Beitrag anzeigen
    Ja, für 35A sind die Laborstecker ja spezifiziert. Torsten hat aber 60A Sicherungen eingebaut und da denke ich eben, dass die Bananenstecker das gar nicht mitmachen.
    Andrerseits, welches Ladegerät ausser dem Junsi 4010 kann schon 60A Dauer aus dem Versorgungs-Akku ziehen und welche und wie viele Flug-Akkus müsste man da laden, um das auszureizen. Von daher wohl eher theoretischer Natur
    Laborstecker ist nicht gleich Laborstecker.
    4mm Büchelstecker sind in der Tat nicht so pralle.
    Deshalb verwende ich 4mm Schlitzstecker von Hicon aus dem HiFi Bereich.
    Sind deutlich massiver und gehen sehr viel strammer rein.
    2er Set HICON Bananenstecker bis 4,2 mm echtvergoldet | SOMMER CABLE banana plug | eBay

    60A Dauer kann mein Pulsar 3+.

    Die 60A Sicherung ist aber mehr bei Kurzschluss des Laders gedacht, das mir nicht der Versorgungsakku hoch geht.

    Gruß Torsten
    Zuletzt geändert von Heli87; 14.02.2019, 08:19.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Escalus
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Ich denke die sind für den Fall eines Kurzschlusses da. So ähnlich wie es beim Kosmik ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Leroy
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Ja, aber typischerweise lädt Pulsar nur 1 Akku; da kann man dann den grossen Multirotor-Akku SLS APL 21000mAh mit fast 3C vollknallen

    Einen Kommentar schreiben:


  • tc1975
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Pulsar 3+ kann auch 60A ;-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Leroy
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Ja, für 35A sind die Laborstecker ja spezifiziert. Torsten hat aber 60A Sicherungen eingebaut und da denke ich eben, dass die Bananenstecker das gar nicht mitmachen.
    Andrerseits, welches Ladegerät ausser dem Junsi 4010 kann schon 60A Dauer aus dem Versorgungs-Akku ziehen und welche und wie viele Flug-Akkus müsste man da laden, um das auszureizen. Von daher wohl eher theoretischer Natur

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dachlatte
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Schmelzen werden sie nicht, aber schon ordentlich warm bei 35A über längere Zeit.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Leroy
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    ... wobei ich immer das Gefühl habe, dass die 4mm-Bananenstecker für diese Stromstärke gar nicht ausreichen und dann vorher "schmelzen" würden.

    Kennt jemand Bananenstecker, die für mehr als nur ca. 35A spezifiziert sind?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Heli87
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Habe noch an einer Zuleitung mit integrierter 60A Sicherung gearbeitet.
    Sicher ist Sicher, nur für den Fall der Fälle.

    Gruß Torsten
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Heli87
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Der rote Pluspol ist eine Hülse aus 3mm dickem Kunststoff, welche ich aus dem vollen gedreht habe.
    Darunter befindet sich der eigentliche Pol.
    Beim schwarzen genau so. Hier ist es schwarzer Kunststoff.
    Es kann wirklich nix passieren.

    Die einzige Möglichkeit an Strom zu kommen, ist von oben in die Kunststoffkappe einen 4mm Stecker einzuführen.

    Gruß Torsten
    Zuletzt geändert von Heli87; 06.02.2019, 18:19.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Heli-Chris
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Der Griff hat überhaupt keinen Kontakt zum Strom.
    Der Balanceranschluss ist eingeharzt, wird sich also auch nicht Aufscheuern oder so.
    Sieht für mich so aus, als ob der Abstand vom rotem zum schwarzen Pol 15cm oder so sind. Da ist die Gefahr eines Kurzschlusses relativ gering. Durch die Kohlefaser ist der Abstand zwischen rot und Kohlefaser und schwarz und Kohlefaser nur 1cm. Dadurch ist die Gefahr eines Kurzschlusses wesentlich höher.
    Bei dem brennend abgestürzten Heli hat man auch gedacht, dass da nur etwas passieren kann.

    War ja nur als Tipp gemeint....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nico
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Erwischt. :-)
    Ich wollte eigentlich auch nur sagen, dass wer sich hier durchgekämpft hat, nicht mehr viel schreiben muss, weil "fast" alle Fragen beantwortet sind.
    Viel Spaß an Alle. Muss meinen Akku mal wieder rauskramen, dann kann ich auch gleich die
    Selbstentladung nach 3 Jahren prüfen........

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X