neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Einklappen
X
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Ich habe 8s 60 Ah. Ich kann aber tatsächlich über 60Ah entnehmen. Ich habe sogar schon mal knapp über 70 nachgeladen. Die Dinger sind eher "überzeichnet".
Und denke auch an das Gewicht, wenn Du die transportieren/tragen musst.
Ich habe diese Anschaffung auch nicht bereut und werde dann auch nur noch jeweils ein Lipogröße, die ich benötige nachkaufen, wenn sich meine alten Lipos erledigt haben.
- Top
-
Ein Gast antworteteAW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von dslraser Beitrag anzeigenSchau doch hier mal rein:
Heli zeugs
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Hab mal überschlagen und hoffentlich richtig gerechnet.
Habe mit einer entnommenen Kapazität von 75% gerechnet.
Das sind bei 2 14S, 2 12S und 4 6S Lipos so 680 Wh was geladen werden muss.
Dann mal ausgehend davon das die Effizienz vom Lader bei 85% ist, wären das etwa 800Wh ?
Würden dann nicht 6S 60Ah reichen ?
Edit:
Papaps war schneller
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Für deine Akkus und die Anzahl die du da angegeben hast, würden 8St 40 Ah LiFepo4 Zellen ausreichen!
Damit hättest du dann noch eine Restkappa von ca.25% im Versorgungsakkus!
Gruß
Werner
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von tdisniper Beitrag anzeigen16s 50ah
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Finde auch 8S 50-60Ah reichen in deinem Fall.
Ich habe 16S 50Ah und damit lade ich meine 14S 4400mAh 24x nach. Dann ist er aber ganz leer. 20-30% sollten im Normalfall aber noch drin bleiben.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
wenn mir das nicht mehr reicht geh ich auf 12S oder 16S hoch.
mit dem pulsar bekommste ja 16S life noch geladen
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
ich lade mit einem 8S40Ah einen 14S4600 4 mal und dann noch auf lagerspannung.
kauf den versorgungsakku lieber ne nummer größer und pro heli nur ein akku. so mach ich das.
daheim den akku voll
aufm platz 4 mal laden
macht 5 flüge
ein flugakku mehr macht nur einen flug mehr. das lohnt dann nicht, wenn man anschaffungspreis zu flüge gegenüberstellt
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von Ronnsens Beitrag anzeigenwenn ich jeden 1x / Flugtag nachladen kann, würde mir das reichen.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
8s 60aH müsste hinlangen.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von papads Beitrag anzeigenwie oft möchtest du denn die Akkus Am Flugtag laden?
Denke wenn ich jeden 1x / Flugtag nachladen kann, würde mir das reichen.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von Ronnsens Beitrag anzeigenWelche Konfiguration wäre am sinnvollsten ?
bloß kein Moppel kaufen!!
Ist schwer, braucht recht viel Kraftstoff, stinkt, macht Lärm, braucht Wartung usw...
(Die Anschaffung meines Versorgungsakkus, sehe ich noch immer als die beste Investition in meiner Modellbauzeit >25Jahre)
Gruß
Werner
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von Ronnsens Beitrag anzeigenZu laden wären
In einer Stunde möglichst schnell alles durchheizen oder an einem laaaaangen Nachmittag gemütlich laden und fliegen?
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Moin,
bin derzeit am ßberlegen, ob ich mir auch so einen Versorgungsakku bastel, oder ob ich nen Moppel kaufe.
Zu laden wären:
14 S mit 4400 mAh
12 S mit 3500 mAh
6 S mit 1800 mAh
Geladen wird mit einem Pulsar 3.
Welche Konfiguration wäre am sinnvollsten ?
- Top
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: