neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dark-Lord
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Sicher? Da kann der Balancer die Zellen doch gar nicht Balancen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • pepsi33
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Beim ersten mal laden sollten die Zellen paralell geladen werden.
    Hat mit 25 A Ladestrom bei meinen 60Ah Zellen ca.1,5 Stunden gedauert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dark-Lord
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Kannst du grob sagen wie lange das gedauert hat? Hab jetzt schon alles als 8s verkabelt und würde die dann als Pack laden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • pepsi33
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Hallo, ich hab am Pulsar mit dem Lipo Programm auf 4 V paralell geladen. Dann die Akkus 2 Tage stehen lassen.Und ab dann mit dem Life Programm in Reihe auf 3,5 bis 3,6 V laden. Darüber fangen die Zellen an zu driften. Bringt dann auch nicht mehr viel an Kapazität wenn man auf eine höhere Spannung läd.

    Pepsi

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dark-Lord
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Hmm, irgendwie bin ich mir immer noch unschlüssig.... was stellt man am Pulsar am besten zur Initialladung ein? Einfach Lipo mit 4,0V?

    Später dann zum Laden den Lifepo mode nehmen, mit oder ohne Reflex?

    Einen Kommentar schreiben:


  • sme
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von Helibasher Beitrag anzeigen
    Für unsere Zwecke kommt das aber nicht so in Betracht, meine auch in Erinnerung zu haben das sich diese Aussage auf einen Einsatz als Autobatterie bezog.
    Ich hatte hier schonmal die Anleitung verlinkt.

    Einfach mal lesen.

    Gruß
    Stefan

    Einen Kommentar schreiben:


  • torro
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Das pulsar erkennt die Zellen automatisch

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dark-Lord
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Hallo Leute,

    habe heute meine zwei Batterien zerlegt, zusammen geschlossen und Balancer-Kabel angebracht. Morgen will ich dann die Initialladung machen. Weiß jemand, wie Lange die bei 60ah und 8s ca. dauert?

    Am Pulsar muss ich ja einfach 8 * 4,0V einstellen und auf Laden drücken. (im Lipo-Programm, oder?) Das Ganze würde ich am 48V NT mit 25A machen.

    Welche Spannung wählt ihr später beim voll machen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xeno
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Laut Shop sind die Zellen exakt identisch und die unterschiedlichen Daten beziehen sich nur auf die Verwendung mit und ohne Balancer.

    Unter 3,0V und über 3,5V wird der Zelldrift enorm, weil der Ri extrem ansteigt, also ohne Balancer in dem Bereich bleiben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • helibasher
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von sme Beitrag anzeigen
    Das würde ich nicht so pauschal behaupten.
    Für unsere Zwecke kommt das aber nicht so in Betracht, meine auch in Erinnerung zu haben das sich diese Aussage auf einen Einsatz als Autobatterie bezog.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marco_LEV
    Ein Gast antwortete
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Hatte meinen geschlossenen 12V 40Ah Block die ersten Monate ohne Balancer im Einsatz. Betrieben wurde der Akku zwischen 14V - 12V.
    Da war dann schon ein richtig guter Drift vorhanden, als ich die Balancerkabel dann endlich mal montiert hatte. Da hatte das 4010 schon richtig was zu tun. An Zahlenwerte kann ich mich leider nicht mehr genau erinnern, zu lange her.
    Hatte Glück das ich wohl keine Zelle beschädigt habe.
    Der Pack ist jetzt noch im Einsatz und drückt immer noch über 40Ah raus.
    Also wenn Block, dann gleich öffnen und Balancer dran.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sme
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von Helibasher Beitrag anzeigen
    Das ist Unsinn, haben hier mehrer im Einsatz.
    Das würde ich nicht so pauschal behaupten.

    Die fertigen Blöcke können im Zyklenbetrieb durchaus eine deutlich geringe Lebenserwartung haben.
    Darauf weiß auch der Hersteller hin!
    Da die Zellen in den geschlossenen Blöcken nicht balanciert werden, besteht die Gefahr das einzelne Zellen entweder Tief- oder ßberladen werden.
    Dies ist natürlich von der Gesamtlade und Entladespannung abhängig.

    Wenn man sich weit von Min/Max Werten aufhält, sollte allerdings keine Gefahr der Zellenschädigung bestehen.

    Gruß
    Stefan

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sh33p
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Alles klar, super, dann muss ich nur noch den günstigsten Anbieter finden, der auch was lagernd hat!

    Einen Kommentar schreiben:


  • helibasher
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Das ist Unsinn, haben hier mehrer im Einsatz.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sh33p
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Gibt es da schon Erfahrungen?
    Hab nun bei einem Shop gelesen, das die 12V Blöcke nicht so lange halten sollen, wie die Einzelzellen!

    Will mich nachher nicht ärgern müssen, nur weil ich ein paar Euro sparen wollte!

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X