neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Einklappen
X
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Ich hab meine laut Thread am 17.4.2012 bestellt. Seit dem sie geliefert wurden sind sie immer voll gelager, oft komplett leer vom Platz und dann direkt wieder voll gemacht worden. Sie hingen über Wochen im auto und an der Lichtmaschine. Seit diesen Februar hängen sie in unserem campingbus fest verbaut an nem CTEK Lader und werden damit auch immer voll gehalten. Mein Junsi Lader, der jetzt 2 Jahre alt ist, hat auf dem entsprechenden Ladeprogrqmm über 100 Zyklen...
Ich hab noch immer deutlich mehr als die Nennkazität nutzbar!
Damals hab ich für mich gesagt: Wenn sie 5 Jahre halten, bin ich zufrieden. Heute sieht es so aus, dass das definitiv so sein wird, denn nicht sogar länger. Ich würde aber jederzeit neue kaufen, sollten sie plötzlich den Geist aufgeben, denn sie waren die beste Investition meiner Modellbaukarriere. Damit ist Elektroflug so unglaublich unstressig geworden für uns, die nun mal keinen festen Strom auf dem Platz haben.
- Top
-
Ein Gast antworteteAW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Meine Winston Zellen (4S 40Ah), 2 Jahre alt, stets voll gelagert, schon oft in Gebrauch gewesen, geben noch über 100% der Nennkapazität ab.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigenHier steht übrigens, dass Winston LiFePO4-Akkus nicht wie wahnsinnig voll geladen werden wollen und auch nicht entgegen einigen Aussagen voll gelagert werden sollen:
LiFePO4 Batterien auf einem Segelboot - WindSonneSegeln
Die Seite schreibt ein wohlhabender Lebenskünstler, der sich in aller Welt über LiFePO4 klug gelesen hat, und solche Akkus mit Freude auf seiner Luxusyacht benutzt.
Dann bezeichnet er lifeypo4 als lifepo4 Zellen. Abgebildet sind aber anscheinend die Winston Zellen. Jetzt hinterfrage ich mal nach welchen Zellen er den nun wirklich recherchiert hat.
Letztendlich glaube ich nicht das wir mit unserem Gebrauch die Zellen klein kriegen. Wäre mal interessant zu wissen we wieviele Zellen schon ausgetauscht hat seitdem er seinen Versorgungsakku gebaut hat.
Bei mir und bei vielen anderen kommt auch noch hinzu das ein voller Akku erst die notwendige Flexibilität gibt. Das man halt jederzeit losfahren kann und die Akkus schnell vor Ort laden kann. Ohne diese Flexibilität hätten die Zellen nur halb soviel Wert für mich.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von Pfankuchen Beitrag anzeigenHab das etz zwar nicht gelesen aber wird da berücksichtigt das die winston Zellen keine lifepo4 sind sondern lifeypo4
Ich sehe das so wie bei allen anderen Li Akkus, je weniger sie belastet werden und umso weniger entnommen wird, umso besser. Und lagern bei 20% Restkapazität.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von Pfankuchen Beitrag anzeigenwird da berücksichtigt das die winston Zellen keine lifepo4 sind sondern lifeypo4
Einen zweiten Teil gibt es übrigens auch zu dem Artikel:
LiFePO4 Batterien auf einem Segelboot
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigenHier steht übrigens, dass Winston LiFePO4-Akkus nicht wie wahnsinnig voll geladen werden wollen und auch nicht entgegen einigen Aussagen voll gelagert werden sollen:
LiFePO4 Batterien auf einem Segelboot - WindSonneSegeln
Die Seite schreibt ein wohlhabender Lebenskünstler, der sich in aller Welt über LiFePO4 klug gelesen hat, und solche Akkus mit Freude auf seiner Luxusyacht benutzt.
Hab das etz zwar nicht gelesen aber wird da berücksichtigt das die winston Zellen keine lifepo4 sind sondern lifeypo4
Grüße
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Hier steht übrigens, dass Winston LiFePO4-Akkus nicht wie wahnsinnig voll geladen werden wollen und auch nicht entgegen einigen Aussagen voll gelagert werden sollen:
LiFePO4 Batterien auf einem Segelboot - WindSonneSegeln
Die Seite schreibt ein wohlhabender Lebenskünstler, der sich in aller Welt über LiFePO4 klug gelesen hat, und solche Akkus mit Freude auf seiner Luxusyacht benutzt.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Mein Koffer wiegt auch 22kg und ich muss Markus hier zustimmen
Zitat von roxxter78 Beitrag anzeigenFür echte Männer kein Problem
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
28 Kilo? Und Montag morgen dann nen gelben Schein wegen Hexenschuss :-)
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
so update.
Hatte heute mal wieder mail kontakt mit faktor und sie schicken mir einen neuen block.
Konnte am WE nochmals Testen. ein Block 50Ah der andere geht bis 77Ah
Jetzt fehlen nur noch schöne ostern
Mfg. Toni
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Ich muss ja nicht sehr weit laufen.
Und die Box lässt sich durch ihre kompaktheit sehr gut tragen.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigenWie kriegst du das ins Auto?
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigenWie kriegst du das ins Auto?
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von Firefly Beitrag anzeigenFertig wiegt die Kiste knapp 28 Kilo.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Das Flightcase beinhaltet neben den 2 4S 60Ah Blöcken auch mein Pulsar 3.
An den Sub D Stecker habe ich die Einzelzellen angeschlossen. Leider fehlt mir noch das Junsi Cell Log,
um die Spannung zu überwachen. Wurde aber heute bestellt.
Mir war es wichtig, alles in einer Box zu haben.
Fertig wiegt die Kiste knapp 28 Kilo.
Danke an dslraser, der mir dabei geholfen hat. Von ihm stammt die Ursprungsidee.Zuletzt geändert von Firefly; 30.03.2015, 15:37.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: