Ok, halb so schwer, aber über die Strombelastbarkeit habe ich nichts gefunden, die ist vermutlich auch geringer...
neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Einklappen
X
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigen
Ok, halb so schwer, aber über die Strombelastbarkeit habe ich nichts gefunden, die ist vermutlich auch geringer...Zuletzt geändert von Xeno; 26.03.2015, 10:37.
- Top
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Ich hatte auch so ein Koffer, und mir dabei fast einen Bruch gehoben.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von AW512 Beitrag anzeigenWiegt allerdings komplett ca. 22kg. So ist dann alles transportbereit und mit dem großen Griff angenehm zu tragen.
Ich bin bisher froh über meine Entscheidung für 4s 60Ah und alles was du noch gerne integrieren würdest (Einzelüberwachung) werde ich direkt von Anfang an integrieren...
Aber bin noch dabei... Zeit...Zuletzt geändert von Xeno; 26.03.2015, 10:29.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Hi Andreas,
ich habe seit letztem Jahr, die Zellen von Innopower im Einsatz. Ich hatte mich für die Innopower entschieden weil ich sie über einen Bekannten noch günstiger bekommen konnte. Aber die Preise sind leider momentan überall am steigen.
Ich habe 8S und 60Ah. Bisher ist alles bestens.
Ich lade damit 12S LiPos für meinen 700er mit 3C am Flugplatz, daheim lade ich keine LiPos mehr. Das ergibt einen Strom beim Laden am Eingang vom Ladegerät von ca. 28A. Was die Akkus nicht im geringsten stört und 60Ah reicht den ganzen Tag.
Daheim wird dann der Versorgungsakku nachgeladen. Ich lade den Akku mit Balancer (ist eigentlich nicht nötig), daher kann ich über den Zellendrift wenig sagen, kann aber nur minimal sein, sonst würde das Laden sicher ewig dauern.
Hier habe ich ein paar Fotos von meinem Koffer: Versorgungsakku
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Sind etwas günstiger,
ein 12V Block mit 40Ah:
Winston = 278€
Innopower = 248€
Da würde ich zu den Winston greifen, da weiss man was man hat.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Hallo Freunde der gepflegten Energievernichtung,
hat jemand schon mal "innopower" Zellen ausprobiert.
kommen mir etwas günstiger vor.
viele Grüße
Andreas
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Einfach den Winter durchfliegen, dann hat man das Problem gar nicht erst.
Ich lass die einfach wie sie sind im Keller stehen!
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von Firefly Beitrag anzeigenWie lagert man eigentlich die Zellen wenn man längere Zeit nicht zum fliegen kommt?
Kann man die Voll 3 Wochen stehen lassen, oder nehmen die Zellen einem das krumm?
oder halb leer sind. Die Ruhespannung ist immer zwischen 3,3V und 3,4V. Wenn ich
sie wirklich lang (also im Winter) stehen lassen, mache ich sie meist so weit leer,
dass noch 1/4 bis 1/2 der Kapazität drin bleibt. Von der ursprünglich vorgesehenen Verwendung
als Starterbatterie ausgehend, sollte man sie auch voll rumstehen lassen können.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von Marco_LEV Beitrag anzeigenDas wird mir jetzt schon recht schwer. Ok, heisst ja auch Modellsport.^^
Zwei von den Blöcken kann man dann wieder in einen separaten Koffer packen, da ist nix mehr mit kompakt (Versorgungsakku, Ladegerät, Heizung) in einem Koffer.
Ein Teufelskreis
Gruss,
Simon
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Du kannst Sie mit auf 3,5V - 3,55V aufgeladen stehen lassen.
Das ist gleichzeitig die Lagerspannung.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Wie lagert man eigentlich die Zellen wenn man längere Zeit nicht zum fliegen kommt?
Kann man die Voll 3 Wochen stehen lassen, oder nehmen die Zellen einem das krumm?
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Da ich es eh nicht schaffe, nur ein mal zu laufen, hab ich 2x 60Ah in Koffern. Allein 2-3 Helis sind schwer in einer Hand zu halten. Dann muss der Stuhl mit, und ggf. ein Tisch usw. Ich flieg aber in 99% der Fälle "aus dem Auto heraus", weil wir unsere Vorbereitungszone direkt an den Autos haben.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Was kleineres und leichteres hatte ich hier vor wenigen Tagen gepostet.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Auf die Idee bin ich natürlich auch schon gekommen.
Bei 60Ah statt 40Ah kämen 50% Gewicht hinzu. Das würde dann noch in meinen Versorgungskoffer passen und ich könnte die Geschichte noch kurze Strecken mit einer Hand tragen, was mir sehr wichtig ist, da ich nicht 2 x zum Auto laufen möchte.
Auf Asphalt kein Thema, denn der Koffer hat Rollen. Teilweise muss man aber schon mal 50-100m mit dem Geraffel weit laufen. Das wird mir jetzt schon recht schwer. Ok, heisst ja auch Modellsport.^^
Zwei von den Blöcken kann man dann wieder in einen separaten Koffer packen, da ist nix mehr mit kompakt (Versorgungsakku, Ladegerät, Heizung) in einem Koffer.
Ein Teufelskreis
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
einfach 40Ah dazu kaufen und endweder als 4S2P oder halt 8S betreiben?!
- Top
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: