neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Taumel S.
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von luha Beitrag anzeigen
    Die Zellen wurden immer mit bis zu 90A .. geladen
    Wow, das ist ambitioniert!
    Bei guter Pflege sollten 4 Jahre kein Thema sein, da sogar Rasenmäher-Akkus heute schon länger halten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • SebastianK
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    3,8 ist wirklich zu hoch. 3,5 reichen.

    Gruß Sebastian

    Einen Kommentar schreiben:


  • luha
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Mit hat jetzt ein Bekannter eine aufgeblähte Winston 60Ah Zelle gezeigt, die keinen Mux mehr von sich gegeben hat. Die lief in einem Verbund von 8 Zellen rund 2 Jahre an einer Solaranlage.
    Die Zellen wurden immer mit bis zu 90A (je nach Sonne) und bis zu einer Schlussspannung von 3,8V geladen. Etwas viel würde ich meinen. Aber wenn 7 von 8 Zellen diese Belastung über 2 Jahre mitmachen, dann spricht das schon für die Zellen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Firefly
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Ich werde mir jetzt so eine Box wie der Dslraser hat zulegen.

    Da dürfte auch der Pulsar 3 reinpassen, und ich habe alles in einer Box.

    Ein Block ist jetzt mittlerweile offen

    Zum Anschluss hätte ich jetzt noch ein paar Fragen.
    Als 12 V Block wurden ja die Zellen bereits von Faktor geladen.
    Wenn ich jetzt ein 24 V Block daraus mache, dann dürfte sich das ja mit der Initialladung erledigt haben.
    Muss ich noch etwas beachten?

    Einen Kommentar schreiben:


  • SebastianK
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Die meisten kaufen sie bei Faktor.de, sowie wie ich auch.
    Ein paar Leute habe sie jetzt glaube ich schon 3 Jahre im Einsatz und können nur gutes über die Zellen sagen.

    Gruß Sebastian

    Einen Kommentar schreiben:


  • Toidi2k
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Kann denn hier mal einer was über die Langlebigkeit der Zellen sagen. Nutzen ja bestimmt schon eine eine Weile. Gibt's denn noch eine ultimative Bezugsquelle für die Zellen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Uija
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Ich hab mir die in separate Koffer gepackt. Das ist deutlich geiler zu tragen als eine große Box.
    Dazu kommt, dass die ganzen Cases alle auch noch mal so viel wiegen, wie die Zellen selber.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xeno
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Ich bau mir auch gerade so einen Koffer, habe schon meine 4 Zellen mit 60Ah aus einem 12V Block von Faktor geschält (miiese Arbeit).

    Jedenfalls möchte ich ein abschaltbares Celllog 8M einbauen. Reicht es wenn ich Masse am Celllog schalte und die 4 Zellen dran lasse für komplett abgeschaltet oder muss ich 5 Adern abschalten? Also fließen zwischen den Zellleitungen Ströme? Das stand schonmal irgendwo hier oder sonst wo aber ich finde es nicht.

    Danke!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Manni1983
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von Firefly Beitrag anzeigen
    Ich habe heute meine 2 12V Blöcke 60 Ah erhalten.

    Eigentlich war geplant, die Zellen in einen Koffer zu packen.
    Leider ist mir das ding zu schwer bis zum Auto.

    Es muss also eine art Kiste werden mit 2 Tragegriffen. Am besten nicht zu klobig.
    Ich war eben im Baumarkt, aber leider habe ich nichts passendes gefunden.

    Gibt es noch ein paar Vorschläge? Vielleicht findet sich ja was.
    Schau mal hier:

    Thomann Cases

    Einen Kommentar schreiben:


  • zocker399
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    @Firefly: in Post #1188 habe ich von meinem Koffer geschrieben (Multiplex Fieldbox groß), wenn du im unteren Fach auf die Werkzeuge (Seitenschneider, Lötkolben, Imbusschlüssel, etc. verzichten kannst) passen auch 8S 60Ah in den Koffer; dann hast du oben noch Platz für Funke und Ladegerät.

    Der Koffer muss halt etwas modifiziert werden (Pressspanplatten zum stabilisieren), und mit nem Zurrgurt, kannst du zwei Tragegriffe links und rechts realisieren, um ihn zu zweit zu tragen.
    Ob mein Koffer klobig ist - nein - wird vor dem fliegen aus - und nach jedem Flugtag in den Keller getragen.
    Zuletzt geändert von zocker399; 11.03.2015, 20:11.

    Einen Kommentar schreiben:


  • parkplatzflieger
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von Firefly Beitrag anzeigen
    Ich habe heute meine 2 12V Blöcke 60 Ah erhalten.

    Eigentlich war geplant, die Zellen in einen Koffer zu packen.
    Leider ist mir das ding zu schwer bis zum Auto.

    Es muss also eine art Kiste werden mit 2 Tragegriffen. Am besten nicht zu klobig.
    Ich war eben im Baumarkt, aber leider habe ich nichts passendes gefunden.

    Gibt es noch ein paar Vorschläge? Vielleicht findet sich ja was.
    für meinen 12V 40ah Block tut es eine Stofftragetasche. Gibt ein Bild in diesem Thread
    davon. Ob das mit den 60ah Blöcken auch geht, musst Du ausprobieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Firefly
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Ich habe heute meine 2 12V Blöcke 60 Ah erhalten.

    Eigentlich war geplant, die Zellen in einen Koffer zu packen.
    Leider ist mir das ding zu schwer bis zum Auto.

    Es muss also eine art Kiste werden mit 2 Tragegriffen. Am besten nicht zu klobig.
    Ich war eben im Baumarkt, aber leider habe ich nichts passendes gefunden.

    Gibt es noch ein paar Vorschläge? Vielleicht findet sich ja was.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dachlatte
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    0,5c is optimaler Entladestrom, die Zellen können auch mehr liefern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • stefan311
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    0,5c ist der Entnahmestrom laut spec. Wenn du 0,66c entnimmst würde ich auch erwarten, dass die 3V pro Zelle etwas früher erreicht werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • heli56
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    mind. 0,2V unterschied.
    Habe am Samstag und sonntag je 51/50Ah saugen können mit bis zu 40A, dann bricht die eine unter 12V ein die andere 12,5V

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X