neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • luha
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von sptotal Beitrag anzeigen
    Würden auch 8 Zellen á 60Ah liegend hinein passen.
    Liegend wäre eh nicht gut. Laut Anleitung sollen die Zellen stehen (Zumindest die Calb Zellen)

    Einen Kommentar schreiben:


  • dslraser
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    ich habe 10mm2 drann. Sicherungen sind auch die 80er mini, dies bissl Gewicht da kommts dann auch nicht drauf an. Polklemmen habe ich von Hirschmann mit 63A, die mit dem langem Gewinde.
    Hier noch Bilder als ich beim Einbau war.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • helibasher
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Die passend liegend da nicht rein. Du musst schon die Nr.5 nehmen. Da passt dann aber alles mit nem Junsi perfekt.

    10mm Querschnitt ist schon nicht verkehrt.
    Zuletzt geändert von helibasher; 04.02.2015, 13:28.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sptotal
    Ein Gast antwortete
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Danke für den Tipp mit dem Systainer. Das passende Bild habe ich auch gefunden. Die Zellen sind mittlerweile aus den Batterieboxen und bereit für die Initialladung.

    Würden auch 8 Zellen á 60Ah liegend hinein passen. Konkret: Ist der Systainer "SYS 5 TL" innen drin lang genug, um die Länge zweier Zellen plus Verkabelung aufzunehmen? Dann würde ja auch der kleinere "SYS 4 TL" reichen, falls er innen gleich breit/lang ist und sich nur in der Höhe unterscheidet.

    Welchen Querschnitt habt ihr beim Anschlusskabel gewählt? 10mm² oder ist das übertrieben und zu schwer?

    Einen Kommentar schreiben:


  • StephanH
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    An die FESTOOL SYSTAINER hatte ich auch schon gedacht.
    Sind sehr stabil und gibt es in verschiedenen Höhen. Die sind stapelbar und zum verriegeln. Auch gibt es passenden Schubladenschränke dazu.
    Alles hochpreisig, aber das Geld in jedem Fall wert.

    Man könnte also in einen die Ladetechnik und in den anderen die Batterien einbauen.

    Es gibt dasselbe System noch von einem anderen Hersteller. Das weiß ich aber gerade den Namen nicht. Dort gibt es verschiedene Farben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • helibasher
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Ich hab den hier genommen. FESTOOL SYSTAINER SYS 5 TL T-LOC 497567 ERSETZT 493283 | eBay

    Was anderes passendes in der Größe habe ich im Internet nicht gefunden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sptotal
    Ein Gast antwortete
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Das dürfte mit einem Dremel schnell gehen: Einfach an der schmalen Seite im luftleeren Raum sägen.

    Wo bekommt man eigentlich die stabilen Plastikkoffer her? Ich meine hier wurde mal von einem Maxibag gesprochen.

    Ich möchte gerne 8 Zellen á 60Ah und ein bis zwei Ladegeräte in einen Koffer verbauen. Das ganze möglichst leicht und dennoch stabil. Eine 80A Sicherung (Sinuslive Mini-ANL) wird auch verbaut.

    Einen Kommentar schreiben:


  • helibasher
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Guck das du sie so rauskriegst. Dürfte ein Heidenaufwand sein das Ding zu zerschneiden und du kannst die Zellen noch zerstören. Wir haben zwei Kanthölzer genommen und von hinten draufgekloppt. Man sieht meistens eigentlich wo es klemmt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sptotal
    Ein Gast antwortete
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    OK. Ansonsten zerschneide ich das Gehäuse, ist ja nur unnötiges Gewicht.

    Den Verbinder lasse ich dran.

    Einen Kommentar schreiben:


  • helibasher
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Manchmal klemmt es an den verklebten Stellen. Die müssen restlos entfernt werden. Ging bei uns auch nich so einfach wie auf dem Video.

    Einen Kommentar schreiben:


  • dslraser
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Bei mir ging es auch längst nicht so einfach wie in dem Video. Die Zellen ließen sich nicht einen Milimeter bewegen nachdem der Deckel ab war. Selbst der Deckel ist teilweise an den Ecken gerissen/abgeplatzt. Der Deckel war sehr gut verklebt. Ich habe das Gehäuse mit einem Dremel zerstört, ich brauche es aber auch nicht. Den Verbund habe ich aber drann gelassen, ich glaube so eng und exakt bekommt man die Zellen sonst nicht mehr zusammen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sptotal
    Ein Gast antwortete
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Danke für den Link. So einfach wie im Video geht der Verbund von Akkus nicht aus dem Gehäuse.

    Einen Kommentar schreiben:


  • helibasher
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von sptotal Beitrag anzeigen
    Wie habt ihr den Zellenverbund aus dem Batteriegehäuse bekommen ohne die Seitenwände des Gehäuses zu zerstören? Ich bin mir noch nicht ganz sicher, ob die Zellen einzeln oder im Batteriegehäuse verbaue.
    Einzeln, das Gehäuse hat ganz schön Gewicht. Wirst du merken wenn die Zellen draussen sind. Guck mal hier How do you open these Thundersky 12V 90Ah LiFeYPo4 - YouTube

    Einen Kommentar schreiben:


  • sptotal
    Ein Gast antwortete
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Meine Batterien sind da und eine bereits entdeckelt. Sehen in Natura kleiner aus als ich mir das vorgestellt habe.

    Wie habt ihr den Zellenverbund aus dem Batteriegehäuse bekommen ohne die Seitenwände des Gehäuses zu zerstören? Ich bin mir noch nicht ganz sicher, ob die Zellen einzeln oder im Batteriegehäuse verbaue.

    Edit: Die 60Ah Zellen sind in der Zwischenzeit auch bei Faktor auf 95,- Euro geklettert...

    Einen Kommentar schreiben:


  • digi-foto
    Ein Gast antwortete
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Na da bin ich froh meine 90Ah Winston für 110.- ergattert zu haben..

    Lg
    Kurt

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X