neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • JMalberg
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    DC ist für das menschliche Herz gefährlich, da der Gleichstrom eine einmalige und konstante Kontraktion des Herzmuskel verursacht. AC ist da "lockerer", denn die mittlere Spannung ist Null und der Herzmuskel wird mit 50Hz angeregt. Deshalb ist mWn Gleichspannung ab 60V, Wechselspannung aber erst ab 120V als gefährlich deklariert.
    Das wurde aber hier im Forum mal genau besprochen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • garth
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von samu Beitrag anzeigen
    Es ist nämlich genau anderst herum. Gleichstrom ist ungefährlicher, da Wechselspannung eine Sinuskurve hat und folglich Wechselspannung Spannungsspitzen besitzt.
    Und genau deshalb ist der Gleichstrom hier gefährlicher. Weil er eben keinen Nulldurchgang hat. Ab 50V kannst leicht einen stabilen Lichtbogen zünden, bei Wechselstrom geht das viel schwerer weil er durch den Nulldurchgang leicht von alleine ausgeht, bzw. ohne Induktivität gar nicht erst zündet.

    Eine Hochlast 60A DC Sicherung für 60V macht daher schon mind 4mm auf um sicher abzuschalten.(Ist in meiner Versorgungsbatt drin) Für 300V brauchst entsprechend mehr. Wenn du da ein normales 380V AC Relais einsetzt so zündet das beim Abschalten unter Last u.U. einen Lichtbogen der nicht mehr von alleine ausgeht. An dem Effekt hätte dann jeder Feuerwerker seinen Spaß.

    Anders : Wer meint er schaltet ein NT mit nem ordinären Schalter oder einem 220/380V AC Relais an eine 400V Automotiv Batterie ist seeehhr mutig.


    Zitat von MartinSausF Beitrag anzeigen
    Ich hab sicher schon 5 mal "eine gewischt bekommen", aber leider noch nie den Nulldurchgang erwischt
    Auch dir möchte ich widersprechen, ich bin sicher du hast den Nulldurchgang"erwischt" - Etwa 100x pro sekunde !

    Ansonsten stimmt das das man fast alle Schaltnetzteile an DC betreiben kann.

    Und für den Menschen : Man braucht etwa 5x mehr DC als AC um eine gefährliche Stromstärke zu erreichen, stimmt. Aber ein paar mA AC spürst du sofort. Bei DC weis ichs nicht genau, aber es braucht SEHR viel mehr bis du den spürst.
    Zuletzt geändert von garth; 28.10.2014, 16:17.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MartinSausF
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Ich hab sicher schon 5 mal "eine gewischt bekommen", aber leider noch nie den Nulldurchgang erwischt
    Es kommt sicher mehr auf die Gesamtumstände an, als darauf ob es AC oder DC ist.
    Unabhängig davon würde ich an >60V sicher nicht so einfach rum basteln. Schon allein das ganze erst mal Spannungsfrei zu bekommen um die Verdrahtung zu machen wird kaum möglich sein.
    Allerdings hab ich grundsätzlich auch schon mal daran gedacht. Die Meanwell Netzteile könnte man sogar mit DC füttern

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hocki
    Ein Gast antwortete
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von samu Beitrag anzeigen
    Wenn du natürlich im richtigen Moment berührst (im Bild als t1 gekennzeichnet) kann auch gar nix passieren.
    Wenn Du das kannst, kannst Du im Zirkus anfangen und eine Kugel aus einer Pistole mit den Zähnen fangen ;-)

    PS: Sry OT!

    Einen Kommentar schreiben:


  • samu
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von garth Beitrag anzeigen
    Gefährlich ist es auch, Gleichstrom ist wesentlich gefährlicher als Wechselstrom.
    Sorry, aber das kann man so nicht stehen lassen. Es ist nämlich genau anderst herum. Gleichstrom ist ungefährlicher, da Wechselspannung eine Sinuskurve hat und folglich Wechselspannung Spannungsspitzen besitzt.
    Wenn du natürlich im richtigen Moment berührst (im Bild als t1 gekennzeichnet) kann auch gar nix passieren.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • garth
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von Toidi2k Beitrag anzeigen
    Was für Bleigel Batterien hast du im Auto?
    12V17Ah von Panasonic, ßbrigbleibsel aus Sicherheits USV. in 2s3p

    Zitat von stefan311 Beitrag anzeigen
    Da fest verdrahtet, Balancen sie ständig 24h/7d ?
    Ist das sinnvoll?
    Wieso das ? Gebalanced wird nur beim Laden. Und durch die Paralelschaltung von so vielen Zellen ist balancen eh kaum nötig. Die Zellen mitteln sich selbst. Balancer ist trotzdem dran, schlicht weil der Lader das hat.

    Zitat von Cherry 2000 Beitrag anzeigen
    Ich glaub ich warte noch bis ich mal ein Elektroauto habe, dann zapf ich dessen Akkus an.
    Hatten wir schon mal hier. Zulassen tut den Zugriff auf die 3-500V Batterie kein Hersteller. Gefährlich ist es auch, Gleichstrom ist wesentlich gefährlicher als Wechselstrom. (Aber nicht hier diskuttieren, wenn dann neues Thema).
    Technisch könnt es auch schwierig werden, da die Autohersteller die Batterie im Detail überwachen werden. Fehlt da einfach mal 1Kwh, dann meckert er u.U. sofort mit nem Fehler.

    Zitat von danielgonzalez Beitrag anzeigen
    Meine Xtron 20C 5000er und 5000er APL V2 45C Akkus von SLS haben nun fast 300 Zyklen. An Kapazität haben sie gut 400-500 mAh verloren. Innenwiderstand ist gegenüber Neuzustand von 1,6 Milliohm auf 2,0 Milliohm bei der 20C Xtronzelle gestiegen. Drift dabei von 10 mV nach dem Fliegen auf öfters mal 15 mV.

    Allerdings heize ich auch immer auf 38 Grad Celsius vor mit der Heatbox (hat einen Timer, also ideal) und ich lade immer erst, wenn ich unter 40 Grad Celsius messe.
    Geladen wird immer mit 2-4C je nachdem was ich Schule reicht es, wenn ich mit 2C Lade, da ich bei Rundflugtraining 15 Minuten Flugzeit erreiche und ich somit bei drei Akkus somit auch ständig einen Akku zum Fliegen habe.

    Wenn die Entwicklung nicht rapide sich beschleunigt, halten sie diese Saison also noch durch und kommen dann auf gut 350-400 Zyklen.
    Ich hab das zwar auf 2 Jahre gemacht, aber meine Packs sind auch nach über 200Zyklen noch in sehr gutem Zustand. Leer lagern, nur 60% entladen, und immer vorwärmen scheint den Unterschied zu machen. Die ständige 3C Schnellladung hingegen macht offensichtlich nix. ( ich lade immer kurz vorm fliegen, 15A beim 5Ah Pack. liefert die nötigen 3,2Ah in ca, 13Min. mit Ladeschluss 4,25V, "Fastcharge")

    Nachdem ich einen mal versehentlich leer geflogen hab, konnt ich in den 5000er 4980mAh reinladen, damals bei knapp 200 Zyklen. Akkus sind Zippy compact und Turnigy blau( glaub 45C, keine "Nano") Sonst fliege ich nach "Strom-" Uhr max 3200mAh raus, entsprechend max 60% DoD.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DJBlue
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Auch wenns OT ist, aber zu der Frage passt:
    Welche Autobatterie zum Lipos laden am Flugplatz

    Einen Kommentar schreiben:


  • Toidi2k
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von garth Beitrag anzeigen
    Hier mal mein Koffer : 2,2 KWh 2200Wattstunden !

    Genug um meinem 700er 14x zu laden. Gewicht ca. 15Kg.

    Und mit einem 600W Netzteil braucht der Junis 4010 bei 18A fast 5h um den zu laden. ( wenn er denn je ganz leer werden würde.)

    Ein 2KW Moppel müßte über eine Stunde Vollgas laufen um diese Menge Energie zu erzeugen.


    Nur schade dass ich ihn nicht fertig bauen werde, da für mich die Bleigel fest im Auto installiert schlicht einfacher sind.

    Der kommt also demnächst ins Netz.
    Was für Bleigel Batterien hast du im Auto?

    Einen Kommentar schreiben:


  • stefan311
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von garth Beitrag anzeigen
    Schön wenn sie dir gefallen, für die 1A Balancerstrom eines Junis 4010 dürften sie reichen. Die dienen nur dem Balancerausgleich.
    Da fest verdrahtet, Balancen sie ständig 24h/7d ?
    Ist das sinnvoll?

    Einen Kommentar schreiben:


  • garth
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    18650er, auch "Notebook Zellen" genannt, die Größe mit der der Tesla fährt.

    Ausgebaut aus Medizintechnik Geräten = Wenig Zyklen ! Die meisten Panasonic. Jeder einzelne Pack vermessen. ( Allein das hat wochen gedauert)

    So was sollte dann 6-8 Jahre oder länger nutzbar bleiben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • tiepel
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von garth Beitrag anzeigen
    Hier mal mein Koffer : 2,2 KWh 2200Wattstunden
    Hi,
    Was sind das denn für Zellen, wenn man fragen darf?
    Gruss Reimund

    Einen Kommentar schreiben:


  • garth
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Schön wenn sie dir gefallen, für die 1A Balancerstrom eines Junis 4010 dürften sie reichen. Die dienen nur dem Balancerausgleich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • stefan311
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von garth Beitrag anzeigen
    Hier mal mein Koffer : 2,2 KWh 2200Wattstunden !

    Genug um meinem 700er 14x zu laden. Gewicht ca. 15Kg.

    Und mit einem 600W Netzteil braucht der Junis 4010 bei 18A fast 5h um den zu laden. ( wenn er denn je ganz leer werden würde.)

    Ein 2KW Moppel müßte über eine Stunde Vollgas laufen um diese Menge Energie zu erzeugen.


    Nur schade dass ich ihn nicht fertig bauen werde, da für mich die Bleigel fest im Auto installiert schlicht einfacher sind.

    Der kommt also demnächst ins Netz.
    Putzig finde ich die kleinen Drähtchen an den Zellen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • garth
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Hier mal mein Koffer : 2,2 KWh 2200Wattstunden !

    Genug um meinem 700er 14x zu laden. Gewicht ca. 15Kg.

    Und mit einem 600W Netzteil braucht der Junis 4010 bei 18A fast 5h um den zu laden. ( wenn er denn je ganz leer werden würde.)

    Ein 2KW Moppel müßte über eine Stunde Vollgas laufen um diese Menge Energie zu erzeugen.


    Nur schade dass ich ihn nicht fertig bauen werde, da für mich die Bleigel fest im Auto installiert schlicht einfacher sind.

    Der kommt also demnächst ins Netz.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Baba
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    In meine 3 Jahre alten Sinopoly Zellen 8S 80Ah gingen heute 87 Ah wieder rein

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X