neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Alexoc
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

    Das solltest du aber nicht. Diese fertigen Blöcke sind nicht für den deep cycle betrieb so wie wir ihn ja eher benützen ausgelegt. Die Blöcke sind eher dafür gedacht im Auto den Bleier zu ersetzten. Da werden die ja kaum zyklisch belastet.

    Ich für meinen Teil würde auf jeden Fall die Einzelzellenspannungen über wachen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nico
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

    Hi Jens,

    da ich die Dinger ja bereits in 2 4erPacks gekauft habe, gehe ich von einer Initialladung aus.
    Mich interessiert die Ladespannung, da ist dann ja 3,5V - 3,6V pro Zelle O.K..

    Ich wollte mir den ganzen zusätzlichen Aufwand mit Balancern......etc. sparen ;-)
    Grüße,
    Nico

    Einen Kommentar schreiben:


  • Uija
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

    Man soll die Zellen initial ein mal Parallel auf 4V Laden. Danach reicht bis 3,5-3,6V laden. Da so schon gut 99% drin sind und die Zellen sonst anfangen zu driften. Meine Zellen fallen von den 3,5V auch recht fix auf 3,4irgendwas und verweilen dann dort.

    Wie ich oben schrieb, hab ich aus 60Ah bis 3.5V geladenen Zellen ca. 72Ah rausziehen können. Zeigt, dass die Zellen zum einen gut unterzeichnet und zum anderen bei 3.5V schon voll sind.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nico
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

    So, jetzt zur Abwechslung mal ein Post von jemandem, der sich auf die Hersteller verlässt :-)
    Habe 2 x die 4 zellen mit 40Ah gekauft und die seriell verschaltet.
    Wenn ich die oben genannten 3,5V pro Zelle annehme, dann lade ich auf 28V und sollte
    im Optimalfall alle Zellen gleich geladen haben?!
    Dummerweise unterscheiden sich die Dokumentationen zur Einzelzelle und zur 4er Zelle.
    4er maximale Ladespannung 14.6V (macht dann 3,6 pro Zelle)
    Einzelzelle max. Ladespannung 4.2V
    So ganz werde ich nicht schlau daraus.
    Grüße,
    Nico

    Einen Kommentar schreiben:


  • Oli_Berlin
    Ein Gast antwortete
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

    Nochmal kurz OT:

    Zitat von danielgonzalez Beitrag anzeigen
    Falsch, die 38 Grad sollten bei Pion zu keinem! Zeitpunkt überschritten werden.
    Das kommuniziert Chris aber anders!

    BTT...

    Gruß
    Oliver

    Einen Kommentar schreiben:


  • Uija
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

    Ziemlich sicher gelöscht, weil hier keine Verkaufsposts erlaubt sind.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Alexoc
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

    Wo ist den der Post von Christopher Lindemann mit dem Angebot des 8S 60Ah Akku hin? Gelöscht oder spinnt mein Tapatalk.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Shuttle ZXX
    Ein Gast antwortete
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

    Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigen
    Wenn ich meine 5 60Ah Zellen parallel schalte sind das 300Ah. Welcher Lader bringt 300A Ladestrom, damit ich mit 1C laden kann ?
    Ja.... man sollte nicht mehrere sachen gleichzeitig machen

    Ich bezog mich auf meinen 4x60Ah block der mit 30A SERIELL geladen in ~2h voll ist und PARALLEL verschaltet 1x240Ah ergibt, die dann mit 40A in 6h geladen sind, jetzt stimmts.

    Abgesehen davon könnte man ein entsprechendes netzteil mit geregeltem V und A dazu missbrauchen


    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
    Zuletzt geändert von Gast; 16.06.2013, 22:00.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Denny1
    Ein Gast antwortete
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

    Zitat von Uija Beitrag anzeigen
    warum muss der koffer unbedingt in einer stunde wieder voll sein?
    Das verstehe ich auch nicht.

    Wenn der Koffer leer ist kommt der zu Hause am Lader und kann über Nacht gemütlich laden.

    Da ist es doch egal ob es nun 10h dauert.

    Mfg. Denny

    Einen Kommentar schreiben:


  • Uija
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

    warum muss der koffer unbedingt in einer stunde wieder voll sein?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Alexoc
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

    5xJunsi 4010 parallel

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dachlatte
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

    Wenn ich meine 5 60Ah Zellen parallel schalte sind das 300Ah. Welcher Lader bringt 300A Ladestrom, damit ich mit 1C laden kann ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Shuttle ZXX
    Ein Gast antwortete
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

    Zitat von Hell-icopter Beitrag anzeigen
    Naja, dann frage ich mich wieso die meisten Lader so geringe Balancerströme haben
    Weil es billiger herzustellen ist.

    Was ich damit sagen wollte, man KANN natürlich mit Balancer laden. Es "juckt" die zellen nur insofern nicht, dass es u.U. seeeehr lange dauert bis alle Zellen den gleichen Level haben und der Lader ein "fertig" signalisiert.

    Schneller geht es eben, wenn man die Zellen sich gegenseitig balancieren lässt (-->dagegen sind die 2,4A "nicht jucken") und sie parallelschließt. So kann man dann den Pack direkt mit 0,5 oder 1C (sofern es der Lader hergibt) laden und ist nach <1h fertig und hat 1A gebalancte Zellen.

    Gruß

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hell-icopter
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

    Zitat von Shuttle ZXX Beitrag anzeigen
    Nicht wirklich... 2,4A sind bei einem 40Ah block gerademal ein ~20/C also das juckt die Zellen sogut wie überhauptnicht
    Naja, dann frage ich mich wieso die meisten Lader so geringe Balancerströme haben wenn es die Zellen nicht juckt.
    Wenn ich einen 5000er Akku an einem Lader lade, der 200-300mA Balancer Strom hat ( haben wohl die meisten Lader) dann ist das genau so ein Tropfen auf dem heißen Stein.
    Da hat der Junsi schon ordentlich Power.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fränky3
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

    Zitat von Alexoc Beitrag anzeigen
    Ich bin vom Junsi 4010 ausgegangen

    Mit 300mA von den meisten anderen Ladern hat man wohl wenig Chancen. Mit 2,4 vom Junsi sollte es in 1-2 Stunden erledigt sein. Wenn die Zellen mehr als 5Ah auseinanderliegen stimmt wohl irgendwas nicht.
    Hallo Alex,

    also mit dem Pulsar 3 und 1A Balancer-Dauerstrom, Gesamt 60W, hat das nicht geklappt.

    Denke das Balancieren ist für die Ladegeräte eine echt schwere Aufgabe bei diesen Zellen.

    Gruß
    Fränky

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X