Wenn Du die Grenze auf 2,9V senkst, sollten auch die letzten Lipos mit größere Amperezahl geladen werden können.
neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Einklappen
X
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg
Zitat von Simon81 Beitrag anzeigen
Wenn Du die Grenze auf 2,9V senkst, sollten auch die letzten Lipos mit größere Amperezahl geladen werden können.
- Top
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg
Zitat von StephanH Beitrag anzeigenWie ladet Ihr die LiFeYPo4? Mit dem selben Ladegerät mit dem Ihr die Lippos ladet?
die Daten nur extern an einem Computer auswertbar und auch nicht in Echtzeit.
Also auf dem Flugplatz eher unbrauchbar.
Dafür kann das Junsi auch bei abgeschaltetem Balancer die Einzelzellenspannung überwachen. Ich lade den gesamten Pack bis 3,5V und das Junsi reduziert den Ladestrom schon, wenn die erste Zelle 3,5V erreicht hat. "balancieren" geht sowieso
nur durch Einzelzellen laden, also nicht mit dem internen Balancer.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg
Zitat von Uija Beitrag anzeigenIch hab mir ne ßberwachungselektronik gebaut, die mir auf nem Display Spannung, Strom und entnommende Kapazität anzeigt.
@Simon81
Antworten zu Zellen (7 St 40 AH) habe ich gerade in Beiträgen zuvor gefunden
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg
Ich hab mir ne ßberwachungselektronik gebaut, die mir auf nem Display Spannung, Strom und entnommende Kapazität anzeigt.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg
Zitat von Simon81 Beitrag anzeigenWenn der Versorgungsakku ins letzte Viertel seiner Kapazität geht, kann es schon sein, dass er bei 500 Watt Ausgangsleistung am Ladegerät (6S 20A Ladestrom) unter 3V/Zelle geht.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg
Zitat von StephanH Beitrag anzeigenWas meinst Du damit?
Spätestens, wenn du das Ding in Betrieb hast, wirst du es verstehen
Zitat von StephanH Beitrag anzeigenWie ladet Ihr die LiFeYPo4? Mit dem selben Ladegerät mit dem Ihr die Lippos ladet?
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg
Zitat von Simon81 Beitrag anzeigenFahr bei den letzten 2-3 Akkus den Ladestrom entsprechend so runter, dass ich über 3V beim Versorgungsakku bleibe.
Wie ladet Ihr die LiFeYPo4? Mit dem selben Ladegerät mit dem Ihr die Lippos ladet?
Ist hier jemand der einen Versorgungsakku mit 16 Zellen = 48/58V betreibt?
Stephan
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg
Zitat von Alexoc Beitrag anzeigenIch poste das einfach mal hier rein. Was verwendet ihr denn für "ßberwachungsgeräte" für Zellenspannung, Entnommene Kapazität usw.
Gibt ja doch einige verschiedene. ßber einen kleinen Erfahrungsbericht würde ich mich freuen.
Für die Strom- und Kapazitätsmessung habe ich mir mal das Turnigy Wattmeter besorgt. Langzeiterfahrung habe ich keine, weil mich das auch nur anfangs interessiert hat, um eine Gefühl für den Wirkungsgrad des Ladegeräts zu bekommen. Hat soweit funktioniert. Mittlerweile schätze ich die noch zu entnehmbare Kapazität über die Spannungslage bei bestimmter entnommener Leistung / Laderate. Fahr bei den letzten 2-3 Akkus den Ladestrom entsprechend so runter, dass ich über 3V beim Versorgungsakku bleibe. Muss aber sicherlich jeder selber rausfinden, was für ihn / seinen Versorgungsakku am besten ist.
Viele Grüße
Simon
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg
Zitat von Alexoc Beitrag anzeigenIch poste das einfach mal hier rein. Was verwendet ihr denn für "ßberwachungsgeräte" für Zellenspannung, Entnommene Kapazität usw.
Gibt ja doch einige verschiedene. ßber einen kleinen Erfahrungsbericht würde ich mich freuen.
Zusätzlich schaltet mein Lader ab, wenn die Eingangsspannung zu tief fällt.
Ich hatte mal spaßeshalber ein Unilog2 mit Unidisplay dran hängen. Da sieht man dann auch die Kapazität, ist aber etwas überspoilert.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg
Ich poste das einfach mal hier rein. Was verwendet ihr denn für "ßberwachungsgeräte" für Zellenspannung, Entnommene Kapazität usw.
Gibt ja doch einige verschiedene. ßber einen kleinen Erfahrungsbericht würde ich mich freuen.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg
Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigenIch muss doch Lipos auch noch laden
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg
Zitat von parkplatzflieger Beitrag anzeigenHast Du keine Zeit, wenn Du den lädst? BTW der empfohlene Ladestrom ist 0,5 C. Wenn man sich daran hält, dauert das laden eines leeren Akkus eben 2 Stunden.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg
Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigenSelbst dann dauerts ja ~2 Stunden bis der LifeYpo voll is
Ich lade meinen immer mit 0,25C, sehe keinen Grund, warum es schneller gehen muß.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg
So, habe meine Zellen jetzt auch erhalten, 5 Stück 60Ah. Mir is grade aufgefallen das ich ein neues Netzteil brauche, sonst kann ich die vollen 30A von meinem Lader garnicht ausnutzen. Selbst dann dauerts ja ~2 Stunden bis der LifeYpo voll is
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg
Morgen,
ok selbst wenn beim schnellladen 2-4% weniger reingehen.
Das wären gerade mal so 150 mah
Auch bei voller Lotte dauert der Schluß am längsten und es läd da auch nicht schneller als wenn ich mit 1C Lade
Sorry back to topic
Gruß
Mario
- Top
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: