neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Einklappen
X
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von Oli_Berlin Beitrag anzeigen
- Top
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von Oli_Berlin Beitrag anzeigenOkay, die führen bis zu 2,1 Ampere ab. Aber was ist, wenn ich mit 10 Ampere lade?
Edit nochmal zur Klarheit: Bis zum Erreichen der Ladeschlussspannung sind die Module inaktiv.Zuletzt geändert von stefston; 28.08.2013, 10:30.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von stefston Beitrag anzeigenIch habe die Module drauf und lade am Netzteil. Bei mir ist das eine Sorgloslösung ohne überflüssiges Kabel- und ßberwachgedöns.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von Muki19 Beitrag anzeigenMein Koffer habe ich jetzt für die 4 60ah Zellen fertig, bin jetzt aber noch am grübeln wegen einen anständigen balancer, der vom ladegerät wird kaum was bringen.
auf LiTrade.de gibt es BMS/Balancer die man anscheint nur über die kontakte macht, weiß jemand wie das genau funktioniert?
LiTrade Shop | Balancer 2,3A mit LED !!!NEUE AUSFßRHUNG | online kaufen
Wie machen den das die Kandidaten die nur per Netzteil laden*
Die Balancermodule werden über die Pole geschraubt. Ab einer Spannung von 3,6V führen sie die überflüssige Energie in Wärme ab.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Gestern hatte ich zum ersten Mal das Vergnügen direkt am Platz meine Akkus zu laden.
Da die Winston Zellen noch nicht da sind habe ich aus einem 10s 4000er Akku meine Voodoo 400 Akkus nachgeladen.
Mir ist aufgefallen, dass ich mit meinem Junsi einfach eine Minimalspannung für den Versorgungsakku einstellen kann und dann genau bis zu dieser Spannung entladen wird.
Wird die Spannung erreicht verringert der Junsi automatisch den Ladestrom für die Akkus um dann den Versorgungsakku weiter mit geringerem Strom bei der angegebenen Spannung entladen zu können.
Wirklich klasse für den Winston Koffer. Ich denke mal ich werde dann als Minimalspannung im Junsi 2,9-3V pro Zelle angeben. Auf welche Spannung entladet ihr euren Koffer immer (pro Zelle)
Wie lange dauert eigentlich so eine Lieferung von Faktor? Sitze hier auf glühenden Kohlen. Man, immer diese verdammte Ungeduld.
Gruß
Thomas
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Ist kein Problem, 3.675V sind völlig in Ordnung und der EQmini dazu ist natürlich auch super.
@Sisko: natürlich werden Bleiakkus nicht bis 3.675V geladen...4ß3.675 = 14.7V das entspricht bei einem 12V Akku (der aus 6 Zellen besteht) dann 2.45V pro Zelle. Wobei diese 2.45V in der tat auch nicht gerade wenig sind.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Ja geht, wobei 3,675V/Zelle für Bleiakkus relativ viel sind und für Life's prinzipiell auch.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
kann ich auch per PB-Programm laden (3,675V/Zelle) und beim laden den MINI EQ von Pulsar dranhängen*
Pulsar EQ-mini - Modellbau Akkus Stefansliposhop
der hat ja deutlich mehr balancer strom als die meisten lader.
laden würde ich den LIFEPO mit 10A.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Eher selten... Vielleicht alle 30 Zyklen mal...
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von Oli_Berlin Beitrag anzeigenZum "Balancen" habe ich mir die einzelnen Pole der Zellen auf der Rückseite des Koffers per 4 mm Buchsen zugänglich gemacht. Ab und zu lade ich dann jede Zelle einzeln nach, nachdem ich den kompletten Pack voll geladen habe. Dann sind wieder alle Zellen richtig voll...
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
...
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zum "Balancen" habe ich mir die einzelnen Pole der Zellen auf der Rückseite des Koffers per 4 mm Buchsen zugänglich gemacht. Ab und zu lade ich dann jede Zelle einzeln nach, nachdem ich den kompletten Pack voll geladen habe. Dann sind wieder alle Zellen richtig voll...
Kann heute abend mal ein Foto einstellen...
Gruß
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von Muki19 Beitrag anzeigenbin jetzt aber noch am grübeln wegen einen anständigen balancer, der vom ladegerät wird kaum was bringen
Und wenn dann doch mal, ist der Trick einfach mit geringem Strom zu laden. Das Verhältniss Ladestrom / Balancerstrom ist entscheidend, nicht der absolute Balancerstrom.
Die "Kandidaten" die meist nur per Netzteil laden haben oft LiFe Zellen, und gehen halt davon aus daß der Pack nicht bei jedem Entladevorgang schon auseinander läuft.
Ich lade mit nem 60W uralt B6 Lader über Nacht, gespeist von nem ebenso alten 65W Notebook Netzteil.
Wäre der Koffer komplett leer, bräuchte der über 2 Tage. Für den Fall kann ich ja den 1KW Junsi dranhängen.
Ansonsten hat er ja i.d.R gut 20h Zeit um nach zu laden. ( und balancen)
PS : Meiner hat 6s und gemessene 96Ah
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Mein Koffer habe ich jetzt für die 4 60ah Zellen fertig, bin jetzt aber noch am grübeln wegen einen anständigen balancer, der vom ladegerät wird kaum was bringen.
auf LiTrade.de gibt es BMS/Balancer die man anscheint nur über die kontakte macht, weiß jemand wie das genau funktioniert?
LiTrade Shop | Balancer 2,3A mit LED !!!NEUE AUSFßRHUNG | online kaufen
Wie machen den das die Kandidaten die nur per Netzteil laden*
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von Shuttle ZXX Beitrag anzeigenHi Thomas,
schalte deine 8 Zellen am besten alle parallel und lade sie dan bis 4V. Dann lässt du sie 1 Tag so stehen, damit sich die Zellen aneinander schön angleichen können.
Danach die Zellen seriell so verschalten, wie du sie brauchst und ab da immer bis 3,5V laden.
Das reicht locker, zwischen 3,5V und 3,6V passiert nichtmehr viel mit der Kapazität.
So mach ich das mit meinen z.B.
P.S. Danke nochmal für den tollen Voodoo, der steht hier und bekommt nach und nach wieder Leben eingehaucht
Gruß Jens
Später werde ich die Zellen mal im Synchronmodus des 4010 laden um dann mal zu gucken was der Balancer mit seinen 2,4A so schafft.
Freut mich, dass dir der Voodoo gefällt. =) Schön wenn die "Kunden" glücklich sind.
Gruß
Thomas
- Top
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: