neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Shuttle ZXX
    Ein Gast antwortete
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Hi Thomas,

    schalte deine 8 Zellen am besten alle parallel und lade sie dan bis 4V. Dann lässt du sie 1 Tag so stehen, damit sich die Zellen aneinander schön angleichen können.
    Danach die Zellen seriell so verschalten, wie du sie brauchst und ab da immer bis 3,5V laden.
    Das reicht locker, zwischen 3,5V und 3,6V passiert nichtmehr viel mit der Kapazität.
    So mach ich das mit meinen z.B.

    P.S. Danke nochmal für den tollen Voodoo, der steht hier und bekommt nach und nach wieder Leben eingehaucht

    Gruß Jens

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hell-icopter
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Wie sieht das jetzt nochmal mit der Initialladung aus?

    Laut Datenblatt bis 4V.
    Was st danach eure maximale Ladespannung auf die ihr den Lader programmiert? 3,6V?
    Ich glaube ich hatte hier mal 3,5V oder 3,6V gelesen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sheep
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    die Zellen im Block sind sicher nicht selektiert, da sie fortlaufende Seriennummern haben (zumindest in meinem 12V Block ist das so).
    Der Block ist halt einfach meiner Meinung nach praktischer/günstiger und tut seinen Dienst auch problemlos (zumindest bei mir).
    Der eine Laden ist jedenfalls ziemlich verärgert über seinen Mitbewerber, da seiner Meinung nach hier minderwertigere Zellen mit der gleichen Spezifikation wie die Einzelzellen verkauft werden. Angeblich werden sogar die 12V-Blocks zerlegt und als Einzelzellen angeboten.

    Ob das alles jetzt so stimmt oder reines "Angeschwärze" ist, kann ich als Kunde leider nicht beurteilen. Ich habe jedenfalls so einen 12V "Starterpack" gekauft, der angeblich eben nicht zyklenfest ist und habe bisher überhaupt kein Problem damit.

    Wenn man die Datenblätter genau ansieht, merkt man aber auch, dass bei den Einzelzellen Zyklen spezifiziert sind, bei den 12V-Blöcken nicht. Da ist die Spec deutlich schlechter, was natürlich auf die Zellen Rückschlüsse ziehen lässt...

    Wichtig ist nur, einmal die Einzelzellen(!) der Packs auf 4,1V zu laden und etwa eine Stunde in dem Zustand zu lassen (also aufmachen und jede Zelle einzeln misshandeln!!). Der Grund dafür ist, dass die Starterpack-Zellen sonst gerne einen Leckstrom haben und sich mit der Zeit selbst entladen. Mit der ßberspannung brennt man evtl. vorhandene Dentriden weg...
    Klingt jetzt ziemlich heftig, ist aber so!

    Summa summarum wirds für unsere Zwecke aber wahrscheinlich egal sein, ob man nun Einzelzellen oder Blöcke nimmt. Ein fader Beigeschmack bleibt aber...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hell-icopter
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Ich habe 40AH gewählt. Ich möchte alle Zellen zusammen in einem Koffer unterbringen und anschließend möchte ich den auch noch tragen können =)
    Klar hätte ich gerne die größeren Zellen genommen, leider finanziell und aus oben genanntem Grund nicht möglich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Madness
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Welche Kapazität hast Du gewählt ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hell-icopter
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Sooo, habe mir eben bei Faktor meine 8 Winston Zellen bestellt. Da wird dann ein schöner Pack draus gebastelt.
    Freue mich schon. Dann könnte ich an einem Tag mit dem Voodoo 400 23 Flüge machen.

    Hoffe die Zellen kommen schnell bei mir an.

    Einen Kommentar schreiben:


  • parkplatzflieger
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von *druck* Beitrag anzeigen
    "Zur Verwendung ausschließlich als Starterbatterie"

    Ist da ggf. tatsächlich etwas dran? Sonst kaufe ich lieber Einzelzellen!
    Ich habe meinen 4s-Block bei Faktor gekauft. Dort wird von selektierten
    Zellen gesprochen. Jedenfalls hat mir Faktor per Mail bestätigt, dass
    in den Packs die gleichen Zellen drin sind, wie die Einzelzellen.

    Zum Selektieren: Wieviele Zellen willst Du kaufen, um selbst zu selektieren?
    Im Grunde macht es keinen Unterschied, ob Du 4 Einzelzellen oder 4
    unselektierte Zellen in einem Pack kaufst. Das Problem des Händlers/Herstellers
    dürfte sein, dass man beim Pack nicht an die Einzelzellen herankommt -
    zumindest ist es nicht vorgesehen. Ich habe meinen geöffnet und die
    Einzelzellen zugänglich gemacht. Aber eigentlich ist es nicht nötig. Lade
    den Block einfach nur auf 3,5V pro Einzelzelle, also 14V der Block, und
    entlade bis max. 3V Einzelzelle bzw. 12V den Block. Dann driften die
    Zellen auch nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Taumel S.
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von Unrealos Beitrag anzeigen
    Auf RC-Heli wird grad wieder ein Block verkauft für 350€.
    Ist aber ziemlich verboten, oder?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Denny1
    Ein Gast antwortete
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von Unrealos Beitrag anzeigen
    Auf RC-Heli wird grad wieder ein Block verkauft für 350€.

    Ich persönlich würde mir aber keine gebrauchten Zellen kaufen.
    Man weiss nie wie die Zellen behandelt wurden.

    Allerdings kann man auch Glück haben und sich eine Menge Schotter sparen.

    Greetz
    Die Zellen sind OK und maximal 5 Zyklen drauf.
    Wurden maximal mit 15A geladen da mein Ladegerät nicht mehr her gibt und dann auch immer mit Balancer.

    Die sind OK und so gut wie neu. Habe ihn aus Einzelzellen gebaut.

    Mehr sage ich nicht.

    Mfg. Denny

    Einen Kommentar schreiben:


  • Unrealos
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Auf RC-Heli wird grad wieder ein Block verkauft für 350€.

    Ich persönlich würde mir aber keine gebrauchten Zellen kaufen.
    Man weiss nie wie die Zellen behandelt wurden.

    Allerdings kann man auch Glück haben und sich eine Menge Schotter sparen.

    Greetz

    Einen Kommentar schreiben:


  • *druck*
    Ein Gast antwortete
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Hi,

    finde die Sache mit Versorgungsakku richtig gut und möchte mir auch einen kaufen. Ich werde erst mal nur auf 4S gehen, da mir dass erstmal reicht und mir das Geld für 8s fehlt. Ausgeucht habe ich mir die 60Ah. Einige haben hier ja geschrieben, dass der 12V Block das gleiche ist wie 4 einzelne Zellen. So ein 12v Block würde mir auch sehr entgegen kommen. Was mich jetzt aber etwas verunsichert ist folgendes (von der LiTrade Seite):

    "Entgegen immer wieder lautenden Gerüchten sind in den Blöcken KEINE Selektierten Zellen enthalten!!
    Winston selbst gibt die Zellen daher nicht umsonst ausschließlich als Starterbatterie frei!
    (siehe Datenblatt!)
    Beachten Sie auch den Hinweis auf Cycle Life(year) anstelle von cycles!
    Die Blöcke schaffen selbstversändlich KEINE 3000 oder mehr Zyklen! im Gegensatz zu den Einzelzellen

    Zur Verwendung ausschließlich als Starterbatterie"

    Ist da ggf. tatsächlich etwas dran? Sonst kaufe ich lieber Einzelzellen!

    Gruß
    Jörg

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sisko
    Ein Gast antwortete
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Dachlatte: Wenn, dann müssen die Schütze parallel liegen, hintereinander teilt die Last nicht auf.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Uija
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    den meisten Ladern kann man sagen, wann sie abschalten sollen. Ansonsten reicht eine Spannungsanzeige, wenn du die ersten male so tief gehen mit nem Einzelzellenchecker überwachst, ob eine ausbricht. Sollte aber nicht passieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dachlatte
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Nein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Muki19
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    ist es den das selbe mit 4x 60ah zellen wie 5x 40ah?

    4x60ah=768Wh
    5x40ah=640Wh

    ist der Unterschied von 130Wh durch den "höheren" Wirkungsgrad wieder fast raus*

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X