neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • benko
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

    Stimmt, das habe ich übersehen da die Balancerkabel die ich verwende nur bis 6S sind. Da ist aber noch eins der direkt bei CP8 dabei war, mit dem kann man über zwei Konnektoren 8S anschließen.
    Ich habe jetzt auch noch die Spec gelesen es geht sogar bis 33,6V, also kein Problem.
    Danke Fränky.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fränky3
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

    Hallo benko,

    das PowerLab 8 sollte bis 8S balancieren können!?

    Gruß
    Fränky

    Einen Kommentar schreiben:


  • benko
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

    Ich bin am überlegen ob ich mir die Winston 8x60A besorgen soll, so könnte ich laut Kalkulator (danke Uija) meine 12S 4000mah acht mal am Platz laden. Zusammen mit der Sicherheitseigenschaften und besseren Ausnutzung meiner Lipos (zukünftig P-Ion) wäre das ideal.

    Ich habe noch Fragen zum Laden mit einem Cellpro Powerlab 8 (CP8).

    Da Cellpro nur bis 6S balancieren kann, wie kann ich die Zellen initial balancieren ? Mir fällt nur die Möglichkeit vier und vier Zellen separat auf die gleiche Spannung balancieren. Ich kann mir vorstellen dass bis die zweite vier Zellen balanciert sind, werden die ersten vier schon um einiges selbstentladen, und somit das komplette Pack nicht balanciert. Wie macht ihr das ?

    CP8 benötigt 12-24V Eingangsspannung und kann bis 6S (25.2V) laden. Ist die Spannung acht Zellen 8*3,5V=28V für CP8 nicht zu hoch ? Kann CP8 das komplette Pack überhaupt auf 28V laden ?

    Oder brauche ich doch einen neuen Ladegerät ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Shuttle ZXX
    Ein Gast antwortete
    Zitat von dergringo Beitrag anzeigen
    ja stimmt schon! 7 flüge machste nur? biste warscheinlich nicht so lage auf dem platz.

    Laut ist mein Stromerzeuger nicht, da reicht eine 10 meter trommel.... den hört man kaum!
    Ja 7 Flüge, wenn man aber mit 10-15 Mann auf der wiese steht wirds halt bisschen eng für nen entspannten Nachmittag reicht mir das aber auch... Zeitlich komm ich momentan leider nicht dazu länger auf dem platz zu stehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • dergringo
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

    Zitat von piotre22 Beitrag anzeigen
    das hört sich aber nach Bleiakkus an...

    Mit meinem 8s18p A123 Pack (26V, 38 Ah) kann ich 9 bis 10 mal einen 6s5000er Lipo laden und das ganze wiegt nur 14kg, wovon bestimmt 2-3kg bei mir Holzkiste, Verkabelung und Lötzinn sind.
    Es kommt aber auch auf den Wirkungsgrad vom Lader an, das macht dann schneller mal eine Ladung mehr oder weniger aus. Bei ca. 25-26V Eingangsspannung kommt mein Schulze Lader auf einen traumhaften Wirkungsgrad von ca. 93%.
    ja das sind Bleiakkus!

    Wünschenswert wäre mir ein akkupack wo ich ca. 40x 6s 5000 lipos laden kann! Das wäre super! Aber glaub so viel kann ein Akkupack nicht leisten! T-Rex 700 hat ja 12S. ok ich fliege nicht immer so viel. kommt drauf an wieviel lust ich habe. machmal fliege ich sehr sehr viel... machmal nur 5-10 flüge am tag. Rest grillen ... anderen beim einstellen helfen ... modelle zusammen bauen ... qutschen usw...

    Einen Kommentar schreiben:


  • dergringo
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

    Zitat von Shuttle ZXX Beitrag anzeigen
    Also mit 8x40Ah kann ich dann 10-12x 8s4000 er laden oder 6s5000er, wenn ich mit anderen auf dem Platz bin komm ich damit gut klar und die Kiste wiegt keine 20Kg (meist komm ich mit mühe gerademal auf 7 Flüge, man verquatscht sich doch zu gern )

    Klar der Generator ist schon praktisch, weil man quasi unendlich Strom hat aber ist eben laut, deshalb muss auch immer noch die 40m Kabeltrommel mit, dann ist das einigermaßen erträglich. Beides hat seine vor und Nachteile.

    ja stimmt schon! 7 flüge machste nur? biste warscheinlich nicht so lage auf dem platz. Bei mir kommen da schon mehr flüge zusammen. Bin allerdings auch machmal über 10 stunden da!

    Laut ist mein Stromerzeuger nicht, da reicht eine 10 meter trommel.... den hört man kaum!
    Zuletzt geändert von dergringo; 29.06.2012, 19:04.

    Einen Kommentar schreiben:


  • dergringo
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

    Zitat von grinsekater Beitrag anzeigen
    Hmmm, ich hätte keine lust soviel Zeug mitzuschleppen. Da bist du ja schon ne Stunde beschäftigt mit einladen, ausladen, aufbauen,abbauen usw. Muß ich mir mal bei Gelegenheit anschauen wenn ich mal nach Hattingen komme. Der Termin steht ja noch aus

    Gruß Peter

    im moment ist mein kleiner stomerzeuger zu Reperatur ^^ bekomme ich warscheinlich näste woche wieder!

    Einen Kommentar schreiben:


  • piotre22
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

    Zitat von dergringo Beitrag anzeigen
    hmmm finde das ist etwas wenig! Bin sehr oft 10 Stunden am flugplatz am WE. Habe einen T-Rex 700 und 600. + andere flugmodele. Würde für mich nicht ausreichen glaub ich. Kolege von mir hat sich auch so ein teil gebaut. Habe den auch mal getestet, aber ka wie gross jetzt die akkus sind. aber 10x 6s kann ich damit leider nicht laden! Und die kiste ist extrem schwer! (ca. 50kg oder so) für 3 oder 4s akkus ok... aber bei einem 10 Stunden tag ... ka ....
    das hört sich aber nach Bleiakkus an...

    Mit meinem 8s18p A123 Pack (26V, 38 Ah) kann ich 9 bis 10 mal einen 6s5000er Lipo laden und das ganze wiegt nur 14kg, wovon bestimmt 2-3kg bei mir Holzkiste, Verkabelung und Lötzinn sind.
    Es kommt aber auch auf den Wirkungsgrad vom Lader an, das macht dann schneller mal eine Ladung mehr oder weniger aus. Bei ca. 25-26V Eingangsspannung kommt mein Schulze Lader auf einen traumhaften Wirkungsgrad von ca. 93%.
    Zuletzt geändert von piotre22; 28.06.2012, 21:51.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fränky3
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

    Zitat von DroRal Beitrag anzeigen
    Hallo Fränky3,

    deine Idee hat mich nun veranlasst, mir auch so einen Ladekoffer zu zulegen.
    Eine Frage noch zum Laden der Batterien - lädst du die mit dem Ladegerät (habe ein Hyperion 720i Duo 2*7S) oder einfach über Netztteil (kann meines aufs Zettel einstellen und bis zu 50A) . Dann mit 28V fix.

    Danke nochmals für den informativen Bericht...

    Ralf
    Hallo Ralf,

    ich lade den Akku als 8S mit 10A Ladestrom, es wird nicht balanciert. Die Einzelzellenspannung wird überwacht und bei 3,52V abgeschaltet.
    Da kommt zur Zeit eine Drift von 3,44V bis 3,56V am Ladeende heraus.
    Muss die Zellen noch einmal angleichen.

    Ich meine Dein Hyperion kann nur Balancer aktiv mit entladen,
    nur überwachen mit dem Balancer geht wohl nicht

    Schön das dieses Projekt so inspiriert

    Gruß
    Fränky

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fränky3
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

    Hallo,

    bitte hier keine Diskussion zu Moppel und Co.

    Da gibt es hier einen schönen Fred:
    Ganzer Flugtag mit 12S Heli, wie? - RC-Heli Community

    Danke

    Gruß
    Fränky

    Einen Kommentar schreiben:


  • Denny1
    Ein Gast antwortete
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

    Ich bin auch gerade dabei ein Komplett Paket zu bauen.

    4x 60A LiFePoY4 plus 6,5L Kerosintank.
    Inklusive Werkzeug und einge Kleinteile.
    Hatt alles in einer Werkzeugbox Platz.

    Mit 6,5L Kerosin bekomme ich den Heli circa 7 mal betankt und für den 450er und Qaudro kann ich dann circa 30x nachladen plus 6 St. Lipos.

    Würde dann zusammen 43 Flüge machen.
    Wenn man dann pro Flug circa 8 min rechnet macht es fast 6h reine Flugzeit und das ist mehr als ausreichend.

    Wenn dann später noch ein 550er dazu kommt gehen zwar die Flugzeiten je nach den wie oft der 550er in der Luft ist stark nach unten.

    Wenn man es sich richtig einteielt würde ich so auch 20 Flüge hin bekommen was für einen Flugtag ausreichend ist.

    Als Box habe ich diese hier.
    Allit Werkzeugkoffer McPlus Depot 23 Allit McPlus 3477

    Die finde ich genial da sie Oben Boxen für Kleinteile hatt und im Boden auch noch 4 Boxen wo man locker Kleinwerkzeug und anderre Sachen rein bekommt.

    Mfg. Denny

    Einen Kommentar schreiben:


  • Shuttle ZXX
    Ein Gast antwortete
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

    Also mit 8x40Ah kann ich dann 10-12x 8s4000 er laden oder 6s5000er, wenn ich mit anderen auf dem Platz bin komm ich damit gut klar und die Kiste wiegt keine 20Kg (meist komm ich mit mühe gerademal auf 7 Flüge, man verquatscht sich doch zu gern )

    Klar der Generator ist schon praktisch, weil man quasi unendlich Strom hat aber ist eben laut, deshalb muss auch immer noch die 40m Kabeltrommel mit, dann ist das einigermaßen erträglich. Beides hat seine vor und Nachteile.

    Einen Kommentar schreiben:


  • grinsekater
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

    Hmmm, ich hätte keine lust soviel Zeug mitzuschleppen. Da bist du ja schon ne Stunde beschäftigt mit einladen, ausladen, aufbauen,abbauen usw. Muß ich mir mal bei Gelegenheit anschauen wenn ich mal nach Hattingen komme. Der Termin steht ja noch aus

    Gruß Peter

    Einen Kommentar schreiben:


  • dergringo
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

    hmmm finde das ist etwas wenig! Bin sehr oft 10 Stunden am flugplatz am WE. Habe einen T-Rex 700 und 600. + andere flugmodele. Würde für mich nicht ausreichen glaub ich. Kolege von mir hat sich auch so ein teil gebaut. Habe den auch mal getestet, aber ka wie gross jetzt die akkus sind. aber 10x 6s kann ich damit leider nicht laden! Und die kiste ist extrem schwer! (ca. 50kg oder so) für 3 oder 4s akkus ok... aber bei einem 10 Stunden tag ... ka ....
    Zuletzt geändert von dergringo; 28.06.2012, 18:28.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Shuttle ZXX
    Ein Gast antwortete
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

    Zitat von dergringo Beitrag anzeigen
    ihr macht euch allen immer so viel arbeit ^^ viel besser finde ich da einen kleinen Stromerzeuger!
    Ist nur die Frage was macht mehr arbeit ^^ den Stromerzeuger incl. Netzteil(e) sprit usw. mitzuschleppen oder eben einen Versorgungsakku
    zudem macht der Stromerzeuger lärm, das gefällt einigen nicht

    Ich lade auch (noch) mit Stromerzeuger aber bald kommen 8x40Ah das reicht dann für nen gemütlichen Flugtag

    Gruß Jens

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X