Ich hatte auch mit dem Dymond geliebäugelt, aber ich hab nun mal ein reines 24V Netzteil hier. Meine 12V Varianten machen alle bei 20A Schluss und das ist mir zu wenig bei 2x6S.
Junsi 4010 Duo
Einklappen
X
-
AW: Junsi 4010b
Ich hatte auch mit dem Dymond geliebäugelt, aber ich hab nun mal ein reines 24V Netzteil hier. Meine 12V Varianten machen alle bei 20A Schluss und das ist mir zu wenig bei 2x6S.
- Top
-
AW: Junsi 4010b
Hallo
Ja, das stimmt.
Schaut hier Junsi iCharger 4010 DUO gesichtet - Vorabinfo - Seite 4
mfg
Zarko
- Top
Kommentar
-
Hero67
AW: Junsi 4010b
@Zarko:
Hast Du denn jetzt die genauen Daten ?
Max. 65A am Eingang sprechen eher ja für:
an 12V: max. 500W synchron bzw. 2x350W
an 24V: max. 1000W synchron bzw. 2x700W
an 48V: max. 2000W synchron bzw. 2x1400W
Langt aber auch
- Top
Kommentar
-
AW: Junsi 4010b
Zitat von Hero67 Beitrag anzeigen@Zarko:
Hast Du denn jetzt die genauen Daten ?
Max. 65A am Eingang sprechen eher ja für:
an 12V: max. 500W synchron bzw. 2x350W
an 24V: max. 1000W synchron bzw. 2x700W
an 48V: max. 2000W synchron bzw. 2x1400W
Langt aber auch
Wie kommst Du da drauf?
Genaue Daten sind im Shop.
Bei 12V liefert das Ladegerät an einem Ausgang Ca. 700W
ab 23.5V an einem Ausgang Ca. 1400W
Ab 48-50V Liefert das Ladegerät Je Ausgang Ca. 1400W
Ab 34.5V-50V liefert das Ladegerät im Synchronmodus Ca. 2000W
mfg
Zarko
- Top
Kommentar
-
Hero67
AW: Junsi 4010b
Hi Zarko
Zitat von Zarko Beitrag anzeigenHallo Hennes
Wie kommst Du da drauf?
Genaue Daten sind im Shop.
Bei 12V liefert das Ladegerät an einem Ausgang Ca. 700W
ab 23.5V an einem Ausgang Ca. 1400W
Ab 48-50V Liefert das Ladegerät Je Ausgang Ca. 1400W
Ab 34.5V-50V liefert das Ladegerät im Synchronmodus Ca. 2000W
mfg
Zarko
Wie ja schon gesagt, 65A maximaler Eingansstrom begrenzen die Eingansleistung bei 12V auf 780W, bei 23.5V auf 1530W.
Im Shop steht:
Ladeleistung: Max. 2 x 1400W ab >23.5V
Ladeleistung (Synchron): Max. 2000W ab >23.5V
Ladeleistung bei 12V: Max. 700W
Soweit ich das verstanden habe, ist der Synchronmodus ja eine Parallelschaltung der beiden Ausgänge (inkl. Balancer). Die Gesamtleistung scheint da etwas geringer zu sein, als die Summe der Ausgangsleistung wenn an beiden Ausgängen asynchron geladen wird.
Bei 12V/780W würde ich von einem Wirkungsgrad von maximal 80% ausgehen, das wären dann 620W maximale Ausgangsleistung.
Es würden also 2x300W oder 1x600W gehen oder, und da habe ich mal geraten, 500W im Synchronmodus.
Bei 24V und 92% Wirkungsgrad entsprechend 2x700, 1x1400W und synchron 1000W (letzteres auch wieder geraten).
Wenn man die komplette Leistung auf einen Ausgang legen kann, muß man dann auch eine händische Verteilung der Leistung auf die Ausgänge vornehmen, wie z.B. beim Robbe PPT ? Oder erfolgt die Verteilung der Leistung auf die Ausgänge automatisch, wenn die Gesamtleistung der begrenzende Faktor ist ?
Mit genauen Daten meinte ich:
12V synchron: * Watt
12V: * Watt auf einem Ausgang
12V asynchron: * Watt auf beiden Ausgängen
24V .....
So oder so sollte das bei 24V aber für mich reichen, bei 12V wäre es toll, wenn der Lader die versprochene Leistung abliefert, kann ich mir aber nicht vorstellen.
Trotzdem wird das wohl meine Wahl sein, wenn er lieferbar ist.
- Top
Kommentar
-
AW: Junsi 4010b
Hallo Hennes
Im Shop steht auch >23.5V das besagt nicht genau 23.5V sondern höher es kann auch heißen 48V.
Ich will hier nicht um paar W rum diskutieren es gibt schon Leute die es getestet haben.
Warte ab bis die Geräte da sind dann kommt es ans Licht!
Warum Du so viel in Frage stellst, sei nicht so misstrauisch, Junsi seine Angaben haben immer gestimmt, aus dem Grund lassen wir das!
Ich verlasse mich auf Junsi seine Aussage.
mfg
Zarko
- Top
Kommentar
-
Hero67
AW: Junsi 4010b
Ich bin gar nicht mißtrauisch, das Ding steht eh bei mir auf dem Einkaufzettel. Auch mit den Daten die ich mir so denke paßt das schon. Ich warte nur noch bis es da ist
Ich halte nur nix von von Formulierungen wie "max. Leistung 2000 Watt ab > 23.5V Volt" wenn es nicht so gemeint ist. Ich will halt nur wissen, was drin steckt. Muss man ja kein Geheimnis draus machen.
Entweder heißt das, dass bei einer Eingangsspannung > 23,5V (24V sind auch > 23,5V) ich 2000W harausnuckeln kann, oder es heißt "irgendwo oberhalb von 23.5V kann man bis zu 2000W herausziehen, aber natürlich nicht gleich bei 23,5V".
Dann kann man auch genauso gut schreiben "Bis zu 2000W ab >0V". Stimmt auch und hat genauso viel Aussagekraft
Tatsächlich interessiert den Kunden aber doch das, was er bei einer gegebenen Eingangsspannung auch tatsächlich abrufen kann und nicht, was er könnte wenn die Eingangsspannung irgendwo höher wäre.
Shenzen Junsi hat das 4010 ja noch gar nicht gelistet, die verschiedesnten Händler werfen da ganz unterschiedliche teilweise sich selbst widersprechende Daten auf den Markt. Den wenigen offiziellen Anbkündigungen kann man aber entnehmen, dass die 2000W/2x1400W wohl nur bei 50V Eingangsspannung gelten und das paßt dann auch zu der Eingangsstromlimitierung von 65A und 40/70A Ausgangsseitig.
Gerd Giese ist da anscheinend auch noch nicht schlauer, hat keine Akkus die das mitmachen, aber er probiert vor lauter Begeisterung ja anscheinend nur mit 48V Eingang.
- Top
Kommentar
-
AW: Junsi 4010b
Zitat von Hero67 Beitrag anzeigenGerd Giese ist da anscheinend auch noch nicht schlauer, hat keine Akkus die das mitmachen, aber er probiert vor lauter Begeisterung ja anscheinend nur mit 48V Eingang.
- Top
Kommentar
-
Also ich fände es schon wichtig zu wissen mit welcher Spannung ich die Leistung abrufen kann...
Habe hier dieses Jahr komplett auf 24V umgerüstet.
Kann man nun damit das Ladegerät voll nutzen?
Die Bilder auf RC Network sehen schon super aus...
- Top
Kommentar
-
AW: Junsi 4010b
Zitat von Darko Beitrag anzeigenAlso ich fände es schon wichtig zu wissen mit welcher Spannung ich die Leistung abrufen kann...
Habe hier dieses Jahr komplett auf 24V umgerüstet.
Kann man nun damit das Ladegerät voll nutzen?
Die Bilder auf RC Network sehen schon super aus...
wenn der Eingangsstrom auf 65A begrenzt ist ist es so wie Hennes schreibt: Dann hast du 1560W Eingangsleistung (bei 24V), bei einem Wirkungsgrad von 90% (die Junsis sind ja recht gut, also ggf. noch etwas besser) kommen dann ca. 1400W raus als Maximum. Ist ja auch schon ganz ordentlich
Aber warten wir mal ab, bis die Dinger verfügbar sind..
- Top
Kommentar
-
AW: Junsi 4010b
Zitat von Hero67 Beitrag anzeigen
Tatsächlich interessiert den Kunden aber doch das, was er bei einer gegebenen Eingangsspannung auch tatsächlich abrufen kann und nicht, was er könnte wenn die Eingangsspannung irgendwo höher wäre.
Shenzen Junsi hat das 4010 ja noch gar nicht gelistet, die verschiedesnten Händler werfen da ganz unterschiedliche teilweise sich selbst widersprechende Daten auf den Markt. Den wenigen offiziellen Anbkündigungen kann man aber entnehmen, dass die 2000W/2x1400W wohl nur bei 50V Eingangsspannung gelten und das paßt dann auch zu der Eingangsstromlimitierung von 65A und 40/70A Ausgangsseitig.
Als erstes Du hast Recht,der Kunde soll so gut wie möglich und transparent informiert werden, ich versuche das auch zu tun, daher hast du unten die Original Daten von Junsi.
Die Daten besitze ich alleine im Deutschland, daher interessiert nicht was andere Händler reingesetzt haben im meisten Fällen schreiben Sie von mir ab. Wenn Junsi neues Produkt raus bringt oder etwas testen will läuft alles über mich, ich bin die erste Adresse im Deutschland, da bin ich stolz drauf
aus dem Grund sind die Daten die ich im Shop habe am verlässlichste!
Ich werde es im meinem Shop noch genauer beschreiben!
Wie Du selbst siehst, Junsi hat es noch nicht gelistet und ich habe 5 Geräte schon bekommen.
Original Daten von Junsi
Appearance parameter:
-net weight: 1.47kg (mainframe)
-Dimension: 210.0ß140.1ß80.2 ±0.5mm
-Parameters:
-Input voltage range: 9.0-50.0VDC
-Maximum input current limit: <65A
-Maximum charge/discharge current: 70A@Syn. Mode 40A@Asyn. Mode
-Maximum charge power capacity:: 2000W (Channel 1400W @input > 23.5V)
-Maximum discharge power capacity: 200W (Channel 130W)
-Maximum regenerative discharge power capacity: 2000W (Channel 1400W)
-Maximum extern discharge power capacity:: 3200W (Channel 1600W @40V/40A)
-Maximum Current drain for balancing:: 2.4A@Syn. Mode 1.2A@Asyn. Mode
mfg
ZarkoZuletzt geändert von Zarko; 04.12.2012, 09:07.
- Top
Kommentar
-
AW: Junsi 4010b
Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigenWie sieht es mit den Lüftern aus?
Stufenlos geregelt, in Stufen oder gar nicht?
Ab welcher Ladeleistung laufen sie mit Balancer/ohne Balancer und ab welcher Entladeleistung laufen sie? Danke!
Die Lüfter haben sehr ruhigen Lauf, die sind fein gestuft aber angenehm Leise. Wann die sich anschalten kann man es selbst einstellen, Standard gehen die los bei 40°.
Bei welche Leistung die laufen und mit welche Drehzahl ist nicht ermittelt.
Für mich ist das bei so einem starken Ladegerät unwichtig, das Ladegerät wird nicht mal richtig Warm bei beachtlicher Leistung und dabei ist es leise.
mfg
Zarko
- Top
Kommentar
-
AW: Junsi 4010b
Zitat von Zarko Beitrag anzeigenFür mich ist das bei so einem starken Ladegerät unwichtig
Aber temperaturgeregelt kling schon einmal gut in diesem Fall!
- Top
Kommentar
Kommentar