Zitat:
Zitat von raimcomputi
Was regt ihr euch hier so auf. Junsi ist ein Unternehmen, was Geld verdienen will. Und so haben sie jetzt eine schöne zusätzliche Einnahmequelle erschlossen.
Raimund
Was hat bitteschön Junsi mit dieser Reparatur zu tun der verdient daran nichts?
Reparatur kostet überall Geld, keiner macht was umsonst und das ist richtig so.
mfg Zarko
Seh ich auch so, Junsi verdient an den vielen Rückläufern wohl nicht.
Zitat:
PS: Sieht euch das Bild unten an, die Balancer hatten kein Kontakt mit Kühlkörper und keiner ist davon durchgebrannt im Betrieb, (die Farbe beachten) und das ist robust!
mfg
Zarko
Hmmm, und wo kommt der Fleck auf dem Kühlkörper her ? Und der eindeutig braune Rand in From eines Transistors ?
Für mich sieht das nach nem aufgeplatzen Transistor aus.
Oder warum wurde der Lader denn geöffnet wenn er nicht kaputt war ?
Außerdem - Was soll das beweisen ? Bestenfalls daß die Montage bei Junsi qualitativ noch Verbesserungspotential hat.
Daß so ein Transistor die 4W Verlußtleistung auch ne Weile ohne Kühlkörper aushält kann ja sein. Lange sicher nicht.
garth bitte, wenn ich antworte dann sieht es wieder nach streit aus.
Hör auf die Junsi Ladegerät schlechter zu machen wie die sind, es handelt sich um kaputte Geräte die der Verbraucher kaputt gemacht hat und nicht einfacher defekte!
Und der Fleck ist von einem Verpolte Transistor!
Sei mir nicht böse aber ich will mit Dir hier keine zweite Diskussion!
Du hast einer Antwort auf deine Vermutungen von Junsi bekommen!
mfg
Zarko
Hör auf die Junsi Ladegerät schlechter zu machen wie die sind, es handelt sich um kaputte Geräte die der Verbraucher kaputt gemacht hat und nicht einfacher defekte!
Ist es den überhaupt so teuer einen Verpolschutz zu integrieren? Warum macht Junsi das nicht, der Bedarf scheint ja sehr hoch zu sein nach einer Idiotensicheren Lösung.
Ging doch beim Brain auch in der V2 Version. Halte ich jetzt von Junsi nicht gerade für Kundenfreundlich auf deren Bedürfnisse einzugehen.
Der Grundsatz, dass man wissen sollte was man tut, dass man die Anleitungen lesen sollte
und dass es klare Hinweise und Anweisungen zum Thema "Balancer Verpolung" gibt, ist an sich
richtig.
Nur leider sieht die grundsätzliche Handhabung von Ladegeräten und Akkus in der Praxis ganz anders
aus. Der lange Fred hier mit den vielen Problemen -die sicher meist Bedienerfehler sind- zeigt es
sehr deutlich.
Der Junsi Lader ist sicher ein guter Lader zu einem momentan passenden Preis und die Pflicht
der "absolut korrekten" Handhabung wird hingenommen.
Sollte es aber einen ähnlich leistungsfähigen Lader geben, der bzgl. der Bedienung etwas mehr
"verzeiht", kann es gut passieren, dass etliche Kunden abwandern.
Von daher täte Junsi m.E. nicht schlecht daran, die Balancer etwas widerstandsfähiger zu gestalten.
Den Standpunkt zu vertreten "ist doch alles beschrieben" und die Angelegenheit damit als erledigt
zu betrachte ist m.E. nur von der Tapete bis zur Wand gedacht.
, nebenbei bei Pulsar sind die Balancer auch nicht geschützt, warum schreit man nicht hier?
Das stimmt nicht! Das Pulsar ist sehr wohl abgesichert.
Zitat von pp-rc
Nun bei dem Pulsar 3, Pulsar-EQUAL, Pulsar-EQmini (nur von den Geräten kann ich sprechen) sind die einzelne Balancerkanäle mit automatischen Polymersicherungen abgesichert. Nur das Problem ist aber dass die Sicherungen lösen durch den Strom aus, aber die Spannung ist deutlich schneller und kann eine Diode die dahinter steckt beschädigen bevor eine Sicherung reagieren kann. Mann hat so im Schnitt 1 : 10 Chancen so die Elektronik im Gerät zu killen. Die Sicherung auf jeden Fall, bewährt vor größeren Schaden. Daher auch die sicherste Methode ist erst den Akkupack an die Balancerplatine und dann Platine an den Lader / Balancer anschließen. Deshalb auch ist Balanceranschluß bei den Pulsargeräten nicht integriert... Bei dem Pulsar 3 noch besser ist die Akkupacks mit dem von uns angebotenen Anschlusskabel zu versehen und den Temperaturfühler gleich in Akkupack integrieren.
Trotz Absicherung kann es in 10% der Fälle trotzdem passieren das was kaputt geht, daher die Empfehlung den Lipo immer zuerst an den Balanceradapter/platine anzuschließen und dann erst diese Platine mit dem Lader verbinden, dann kann nix am Lader kaputt gehen. Wenn man es nämlich falsch anschließen würde, würde der Balanceradapter/Platine kaputt gehen und da die ja dann zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht am Lader angeschlossen ist kann auch gar nix am Lader kaputt gehen.
Also merken: das Pulsar ist abgesichert und in 9 von 10 Fällen verhindert die Absicherung einen Defekt am Pulsar
Zuletzt geändert von piotre22; 22.08.2014, 10:53.
Eine Pizza mit dem Radius z und der Dicke a hat das Volumen Pi*z*z*a
[/QUOTE] Zuerst sind 7€ als Versandkosten zu sehen, und denke nicht das man was Du 32 Zent nennst durch den Lüfter in das Ladegerät rein schmeißt und gut ist es, überlege mal![/QUOTE]
Kosten sind Kosten!
Ich will auch keinen Streit anfangen.
Es geht einfach um den Aufwand den man hat, und wie gesagt, es geht einfach verdammt schnell.
Service selber von deiner Seite is Top, gibt's gar nix einzuwenden!
Sorry Leute, aber Ihr zieht doch nicht wirklich den Pulsar als Vergleich heran?
Der ist doch auch ne ganz andere Preisliga, das sollte man nicht ausser acht lassen
Bei dem Preis, kann man wohl auch ein bischen mehr erwarten, oder?
Sind deshalb technisch Merkmale und Eckdaten oder auch (teurere/aufwändigere) Schutzvorkehrungen
der Ladegeräte nicht mehr relevant?
Fakt ist, der Junsi ist preislich wie technisch eine andere Liga als ein Pulsar dabei mit einem guten Preis/Leistungsverhältniss
und auch nicht frei von Verbesserungspotential und braucht wie die ganze Modellfliegerei mündige User.
Ich bin eigentlich zufrieden damit
@ Zarko, kannst Du einen prozentualen Wert nennen wieviele 4010er defekt zurück zu dir kommen?
Es ist schon so das was negatives eher im Kopf bleibt als was positives. Das zig tausend(?) Geräte problemfrei funktionieren, wird keiner schreien, aber wenn eines kaputt geht, dann ist der jammer groß.
Was die ganz normale Statistik ist.
Finde ich nicht schlimm. Manchen ist so das auch klar, manchen nicht.
Aber wenn bei sehr vielen die gleichen Komponenten ausfallen (Ausgang 2, Balancer) und nicht mal dies und mal das, gibt das mMn (auch statistisch) eine Häufung, die herstellerseitig erkannt werden sollte!
Wenn es seltene Einzelfälle sind, könnte man auf Kulanz reparieren. Wenn es sich häuft, ist es natürlich einfacher, zu sagen "der user hat's zerschossen" als " das Gerät hat eine Schwachstelle".
Ich schätze mein 4010 auch wegen seiner Leistung und Features, aber je länger dieses Hin und Her "Wer ist schuld" dauert desto größer wird der schale Beigeschmack....
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar