SLS Xtron

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • LudwigX
    antwortet
    AW: SLS Xtron

    Zitat von ICE63 Beitrag anzeigen
    Desweiteren ist immer die 4te Zelle mit der Volt - Zahl niedriger als die 5 und 6.
    Es gibt bestimmt kein LiPo mit Null Drift. Oder ?
    Jedenfalls hat mein neuer Xtron dieselbe trifft wie alle anderen HK und APL.
    Nein, solche Lipos gibt es nicht.

    Aber wenn immer die 4. Zelle abdriftet ist entweder der Balancer falsch kalibriert oder dein Lipochecker zeigt falsche Werte an. (wahrscheinlich ist der Lipochecker)

    Edit:
    Zitat von ALPINLIFT Beitrag anzeigen
    Meine Differenz bei einem XTRON 5000mAh 30C sind, laut Robbe Lipo Checker, 0,016V. Muss man sich da Gedanken machen? Eher nicht, oder?
    Die Balancer sind meist viel genauer als diese Lipo Checker, zumindest bei den etwas höherwertigeren Ladegeräten
    Zuletzt geändert von LudwigX; 31.03.2013, 12:00.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ALPINLIFT
    antwortet
    AW: SLS Xtron

    Meine Differenz bei einem XTRON 5000mAh 30C sind, laut Robbe Lipo Checker, 0,016V. Muss man sich da Gedanken machen? Eher nicht, oder?

    Wünsche allen frohe Ostern!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Taumel S.
    antwortet
    AW: SLS Xtron

    Zitat von garfield2412 Beitrag anzeigen
    Du hast schon mal ausgerechnet, das dies nichtmal 2% sind bezogen auf 3,7V ??
    Das ist die optimistische Sichtweise. Die richtige ist, dass es mehr als 5% von der Flugzeit sind, das sind wiederum 20% von den empfohlenen 20 Prozent der Restkapazität, die im Akku bleiben sollte. Also ein durchaus respektabler Wert!

    Einen Kommentar schreiben:


  • kloÃ?
    antwortet
    AW: SLS Xtron

    Na nun spielt die Sache mal nicht zu weit runter. Die 9 mV der guten Packs sind in der Tat vollkommen Banane. Der Problemakku hat aber eine Drift von 66 mV und das ist wirklich etwas viel. Das macht immerhin den Unterschied zwischen 4,2 V und (gerundeten) 4,13 V. Das wird wohl kaum jemand als normal und harmlos bezeichnen. 30 mV Spannungsdrift würde ich ja noch akzeptieren, aber spätestens wenns über 50 mV raus geht, besteht dringender Handlungsbedarf.

    Das Problem ist nur, dass ich so einen Fehler bis jetzt nur mit der Radikalmethode beheben konnte, indem ich die kaputte Zelle durch eine intakte aus einem neuen Akkupack ersetzt habe. Ein fehlerfreier Akku fängt nun mal nicht aus heiterem Himmel einfach an zu driften. Wenn der in Schieflage gerät, dann liegt das für gewöhnlich daran, das einfach eine Zelle kaputt ist. Da kann man so viel balancieren wie man will, reparieren kann man die Zelle damit nicht.

    Grüße, Hagen

    Einen Kommentar schreiben:


  • tasse
    antwortet
    AW: SLS Xtron

    Zitat von siXtreme Beitrag anzeigen
    Die von dir beschriebenen Abweichungen sind doch vollkommen OK!
    Ich würde mal meinen, dass nicht die Abweichungen im Millivoltbereich das Problem sind, wohl aber
    Zitat von SkyNic Beitrag anzeigen
    Das geringste an Differenz waren 0,056 zwischen 1. und 5. Zelle.
    ... diese hier.

    Einen Kommentar schreiben:


  • siXtreme
    antwortet
    AW: SLS Xtron

    @Piotre:

    Richtig.

    Bei diesem Equalizer darf man davon ausgehen, daß die angezeigten Werte exakt sind.

    Aber nun wieder zum Thema.

    Gruß

    Einen Kommentar schreiben:


  • garfield2412
    antwortet
    AW: SLS Xtron

    Zitat von SkyNic Beitrag anzeigen
    ...sondern die 0,066 von 4. zu 5. zelle... Ob das normal is wage ich zu bezweifeln....
    Du hast schon mal ausgerechnet, das dies nichtmal 2% sind bezogen auf 3,7V ??
    Manchmal verfluche ich die moderne Technik, zuviel Genauigkeit verwirrt mehr als das es nutzt...
    bei uns gibt's da so ein Sprichwort im Schwabenländle:

    Liebr ogfähr ond richdig, wia gnau ond falsch!
    (Lieber in etwa und richtig, als genau und falsch)

    Einen Kommentar schreiben:


  • SkyNic
    antwortet
    AW: SLS Xtron

    Zitat von siXtreme Beitrag anzeigen
    Hallo Nic,



    Ich denke man kann es mit der "Fürsorge" auch ein wenig übertreiben...
    Die von dir beschriebenen Abweichungen sind doch vollkommen OK!
    Da besteht überhaupt kein Grund zur Panik. Ich finde, das sind doch super Werte-0.009V. Das ist doch der 1/1000stel Bereich.

    Gruß

    Danke Robert, jedoch machen mir die 0.009 innerhaöb von 4 zellen nicht zu schaffen sondern die 0,066 von 4. zu 5. zelle... Ob das normal is wage ich zu bezweifeln....

    BTW Taumel S ich gehe heute mal checken, gestern wars 30min nach dem Flug ebenfalls 0,065 bzw beim anderen Pack 0,059

    Lg Nic
    Zuletzt geändert von SkyNic; 30.03.2013, 11:30.

    Einen Kommentar schreiben:


  • piotre22
    antwortet
    AW: SLS Xtron

    Zitat von siXtreme Beitrag anzeigen
    @piotre22:



    kenn ich nicht...

    Gruß

    Hatte meinen voherigen Beitrag gerade noch editiert, da hattest du schon auf der nächsten Seite geantwortet

    Zweiter Versuch: Pulsar Equal, Beweis: RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - TDR Flugzeit,der Hammer!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fabe
    antwortet
    AW: SLS Xtron

    Zitat von Aerodeck Beitrag anzeigen
    Ich habe mal eine blöde Frage an die Stickpack Nutzer, denn leider bekomme ich von SLS keine Antwort. Kann man den 10S Stickpack auch als 2x5S laden oder nur als 10S Pack ?

    Gruß und Danke
    Ralf


    Nein gehen nicht als 5S/5S


    Stickpacks bei SLS sind, soweit mir bekannt und falls sich in den letzten 3 Wochen nichts geändert hat, immer nur als das zu Laden was sie deklariert sind.

    Sprich 10S als 10S und 12S als 12S.

    Die Packs sind intern verschalten und weisen nur einen + und einen - Ausgang auf.

    Extern verschaltete Packs sind leider nicht fertig zu erhalten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • siXtreme
    antwortet
    AW: SLS Xtron

    @mauerheli:

    No Problem.

    @piotre22:

    Ich veruschs einfach mal: Pulsar3 ?
    kenn ich nicht...

    Gruß

    Einen Kommentar schreiben:


  • Taumel S.
    antwortet
    AW: SLS Xtron

    Zitat von SkyNic Beitrag anzeigen
    Nun driftet meine 5.Zelle mit 0,066V ab...
    Wieviel driftet die Zelle im Flug unter Belastung?

    Einen Kommentar schreiben:


  • piotre22
    antwortet
    AW: SLS Xtron

    Zitat von siXtreme Beitrag anzeigen
    Preisfrage: welchen Lader, bzw. ßberwachung nutze ich zum balancen?

    Gruß
    Ich veruschs einfach mal: Pulsar3 ?

    Oder ein Pulsar2 mit dem Equal? Den Equal hast oder hattest du jedenfalls mal: RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - TDR Flugzeit,der Hammer!

    Zuletzt geändert von piotre22; 30.03.2013, 10:58.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mauerheli
    antwortet
    AW: SLS Xtron

    Zitat von siXtreme Beitrag anzeigen
    @mauerheli:



    Es freut mich wenn du so gut über mein Equipment informiert bist.
    Preisfrage: welchen Lader, bzw. ßberwachung nutze ich zum balancen?

    Gruß
    sorry war auf der thredstarter bezogen

    Einen Kommentar schreiben:


  • GuidoM
    antwortet
    AW: SLS Xtron

    Ich glaube er hat doch zwar zitiert, aber nicht direkt angesprochen, denn mit dem was er sagt unterstützt er doch deine Aussage...

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X