SLS Xtron
Einklappen
X
-
AW: SLS Xtron
Ich habe mal eine blöde Frage an die Stickpack Nutzer, denn leider bekomme ich von SLS keine Antwort. Kann man den 10S Stickpack auch als 2x5S laden oder nur als 10S Pack ?
Gruß und Danke
Ralf
- Top
-
AW: SLS Xtron
@mauerheli:
Es freut mich wenn du so gut über mein Equipment informiert bist.Und ob bei deinem Lader die Messung in dem bereich gut ist wage ich zu bezweifeln
Preisfrage: welchen Lader, bzw. ßberwachung nutze ich zum balancen?
Gruß
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: SLS Xtron
Ich glaube auch das die Technologie mit den Balancern nicht 100 %ig ist, denn die Balanancer selbst brauchen auch Strom um zu arbeiten.
Desweiteren ist immer die 4te Zelle mit der Volt - Zahl niedriger als die 5 und 6.
Es gibt bestimmt kein LiPo mit Null Drift. Oder ?
Jedenfalls hat mein neuer Xtron dieselbe trifft wie alle anderen HK und APL.
Kein Unterschied zu allen anderen.
LG Ingo
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: SLS Xtron
Und ob bei deinem Lader die Messung in dem bereich gut ist wage ich zu bezweifelnZitat von siXtreme Beitrag anzeigenHallo Nic,
Ich denke man kann es mit der "Fürsorge" auch ein wenig übertreiben...
Die von dir beschriebenen Abweichungen sind doch vollkommen OK!
Da besteht überhaupt kein Grund zur Panik. Ich finde, das sind doch super Werte-0.009V. Das ist doch der 1/1000stel Bereich.
Gruß

- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: SLS Xtron
Sehe ich auch so, ich bezweifle das die aktuellen Lader und Lipochecker überhaupt zuverlässig auf 0,001 V genau messen können. Es würde vollkommen ausreichen wenn die 0,01 V anzeigen.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: SLS Xtron
Hallo Nic,
Ich denke man kann es mit der "Fürsorge" auch ein wenig übertreiben...Nun driftet mir meine 5.Zelle mit 0,066V ab... Die anderen liegen bei maximal 0,009V
Die von dir beschriebenen Abweichungen sind doch vollkommen OK!
Da besteht überhaupt kein Grund zur Panik. Ich finde, das sind doch super Werte-0.009V. Das ist doch der 1/1000stel Bereich.
Gruß
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: SLS Xtron
Frage ich mich auch oft.Zitat von SkyNic Beitrag anzeigenNe es ist direkt nach dem laden und bleibt auch 2h später konstant... Also ich sag mal so, was nutzt da ein Balancer wenn ichnZellen einzeln nachladen muss.. Nicht falsch verstehen aber dieser sollte gerade DAS doch verhindern...
Komisch..
Ich hab aber schon in einigen Handbüchern gelesen, dass die Balancer bzw das Ladeprogramm nach einer bestimmten Zeit abschalten. Warum das so ist, wird da aber auch nie erklärt.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: SLS Xtron
MoIn micha, recht haste,, binnaber wie gesagt erstaunt, dass die jetzt schon so driften... Aber mal sehen vl wirds ja mit dem einzelnachladen besser...
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: SLS Xtron
Moin Micha, nicht nur vom Preis her liegen sie da :
rc-heli-fan.org Thema anzeigen - SLS Eco Power Line 25C/50C sind doch nur 20C?[erledigt]
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: SLS Xtron
Moinsen,
habe jetzt auch zwei Stangen 10S gekauft und bin mal echt gespannt was die können.
Allerdings denke ich schon, dass man die Kirche im Dorf lassen muß.
Preislich liegen die Akku´s auf dem Niveau von den Turnigy´s und man sollte erstmal auch nicht viel mehr erwarten!
Aber das wird ja schon auf der Homepage so oder so ähnlich beschrieben (von wegen warum bei HK kaufen oder so).
Meine Erwartungshaltung ist nicht allzu hoch, ansonsten hätte ich mir wohl direkt die EP für wesentlich mehr Geld holen müssen.
Ich bleibe optimistisch und lasse mich einfach mal überraschen.
Da ich aktuell 2x Xtron und 2x Turnigy besitze, habe ich dann auch den direkten Vergleich!
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: SLS Xtron
Ne es ist direkt nach dem laden und bleibt auch 2h später konstant... Also ich sag mal so, was nutzt da ein Balancer wenn ichnZellen einzeln nachladen muss.. Nicht falsch verstehen aber dieser sollte gerade DAS doch verhindern...
Komisch..
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: SLS Xtron
Ist der Drift ohne Last oder mit Last da?
Wenn er ohne Last da ist, würde ich probieren die Zelle einfach einzelnt auf 4,2V nachzuladen.
Wenn es unter Last ist, weicht der Innenwiderstand der Zelle stark ab. Da kannst du dann gar nichts machen. Ich würde versuchen den Akku dann umzutauschen
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: SLS Xtron
So habe 2x 10s2p Stangen mit je 5s 4400er 40c Xtron.
Die Lagerspannung war IMMER 3,80x Volt und lag nie länger als 24h geladen zuhause...
Nun driftet mir meine 5.Zelle mit 0,066V ab... Die anderen liegen bei maximal 0,009V
Ladegerät ist ein Schulze isl6-330d sowiemein graupner ultramat..
Akkus wurden vor den Flügen formatiert, dannach locker im Runflug eingeflogen mit max 50% Entnahme und nie über 1C geladen ( schafft de der Lader nicht) nun sind gut 10 Zyklen auf jedem Akku und wie schon geschildert der starke drift... Auch nicht nach dem Balancieren bekomm ich weniger hin. Das geringste an Differenz waren 0,056 zwischen 1. und 5. Zelle.
Meine weiteren dutzend 3s Xtron ebenfalls 40c haben meist die 0,009 oder0,006 Diff..
geflogen werden die 10s im Logo600se und selbst da nur zum f3C training..
Lg Nic
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: SLS Xtron
Vom Preis her schon, aber ich war von meinen EPs überrascht wie wenig sie für das Geld geleistet haben (ich kenne da auch noch andere die das selbe berichtet haben). Vom Preis vergleichen, ja, von der Leistung her halt überhaupt nicht
Mein Vergleich war auf die Leistung, nicht auf den Preis bezogen 
Gruß
Thomas
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: SLS Xtron
Warum? Vom Preis her sind beide gleich,deswegen war ich erstaunt das die soviel besser sind.
Gruss Mike
- Top
Einen Kommentar schreiben:

Einen Kommentar schreiben: