SLS Xtron

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ALPINLIFT
    antwortet
    AW: SLS Xtron

    Tag,
    kann ich den Innenwiderstand auch mit dem Multimeter messen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lars_L
    antwortet
    AW: SLS Xtron

    Tag,

    nachdem ich hier einige Beiträge gelesen habe, habe ich mal nachgesehen was meine Lipos so sagen.

    Ich fliege die Xtron 5S 4000mAh 30/60C (2x) im Logo. Die haben gerade 7 Zyklen hinter sich. Vollgeladen gibt es laut Power Peak Twin eine maximale Abweichung von 5mV - also 0,005V. Das sind nur 0,12% Toleranz.
    Der Innenwiderstand liegt auch im grünen Bereich.

    Gruß

    Lars

    Einen Kommentar schreiben:


  • ALPINLIFT
    antwortet
    AW: SLS Xtron

    So, mein Multimeter sagt 0,018V Drift, der Lader selbst sagt 0,03V Drift.
    Wem soll man nun glauben, wohl eher dem Multimeter, oder?

    Einen Kommentar schreiben:


  • mike65
    Ein Gast antwortete
    AW: SLS Xtron

    Meine neuen Xtron 6s 5000mAh 40C hatten maximal 0,015V drift.
    Also ganz normal.

    LG Mike

    Einen Kommentar schreiben:


  • SkyNic
    antwortet
    AW: SLS Xtron

    Zitat von Joker1 Beitrag anzeigen
    und die 5. Zelle hat diesen Wert jetzt noch?
    Jup..

    Einen Kommentar schreiben:


  • Taumel S.
    antwortet
    AW: SLS Xtron

    Zitat von heli-commander Beitrag anzeigen
    Das kann dann schin mal 0,016V
    zwischen dem min und max Wert bei der ein und selben Messung sein.
    Nein, kann es nicht.

    Die Mess-Ungenauigkeit eines Volt-Meters geht immer in die gleiche Richtung.
    Ein Voltmeter kann bei ein und derselben Zelle nicht einmal 0,02 Volt nach oben falsch anzeigen und 10 Sekunden später 0,03 Volt nach unten. Kontaktschwierigkeiten an Steckern und Messgriffen mal ausgenommen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Joker1
    Ein Gast antwortete
    AW: SLS Xtron

    Zitat von SkyNic Beitrag anzeigen
    Jede Zelle hat eine Spannung von 1) 4.165V, 2) 4,175V 3) 4,180V 4) 4,178V und die 5) 4.231.
    und die 5. Zelle hat diesen Wert jetzt noch?

    Einen Kommentar schreiben:


  • heli-commander
    antwortet
    AW: SLS Xtron

    Zitat von ALPINLIFT Beitrag anzeigen
    Habe aber jeweils mit dem gleichen Lipo Checker gemessen
    Meinte auch den Balancer im Ladegerät. Da gibt es bestimmt auch einiges an Streuung bei der Messung.
    Also 0,022V Abweichung ....... das ist ja gar nix

    Schau mal was für eine Messtoleranz dein Messgerat hat. Vielleicht +- 0,2% v.M. wenn es ein gutes ist.
    +- 0,2% von 4,2 V sind 0,0084 V wenn das Messgerät so genau auflöst. Das kann dann schin mal 0,016V
    zwischen dem min und max Wert bei der ein und selben Messung sein.

    Gruß,
    Werner
    Zuletzt geändert von heli-commander; 02.04.2013, 22:31.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ALPINLIFT
    antwortet
    AW: SLS Xtron

    Zitat von heli-commander Beitrag anzeigen
    Da tippe ich eher auf Toleranzen bei der Messung

    Gruß,
    Werner
    Habe aber jeweils mit dem gleichen Lipo Checker gemessen.
    Werde mal bei Gelegenheit mit dem Multimeter nachmessen.

    Gruß Jakob

    Einen Kommentar schreiben:


  • heli-commander
    antwortet
    AW: SLS Xtron

    Zitat von ALPINLIFT Beitrag anzeigen
    Meine driften mittlerweile 0,022V. Liegt aber scheinbar am Lader, bzw. Balancer. Wenn ich mit einem Graupner Ultramat Duo plus 60 lade, driften die Zellen 0,004V.
    Da tippe ich eher auf Toleranzen bei der Messung

    Gruß,
    Werner

    Einen Kommentar schreiben:


  • wicki
    antwortet
    AW: SLS Xtron

    bin gespannt, bekomme am montag meine 2 stk sls apl und ende mai werde ich die xtron mal bestellen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ALPINLIFT
    antwortet
    AW: SLS Xtron

    Meine driften mittlerweile 0,022V. Liegt aber scheinbar am Lader, bzw. Balancer. Wenn ich mit einem Graupner Ultramat Duo plus 60 lade, driften die Zellen 0,004V.

    Einen Kommentar schreiben:


  • SkyNic
    antwortet
    AW: SLS Xtron

    Gerne doch,

    So lt Stefan hat es mit der XTRON Serie noch keine Probleme gegeben. Er tippte auf einen evtl. Balancerdefekt oder einfach ein Wiederstandsproblem im Checker. Ich habe die Lipos aber interessenshalber nochmal mit dem Multimeter gecheckt. Jede Zelle hat eine Spannung von 1) 4.165V, 2) 4,175V 3) 4,180V 4) 4,178V und die 5) 4.231. Nunja soviel zum Thema der Checker hätte unrecht.. nunja den Balancerdefekt kann ich auch ausschließen da ich es mit 2 differenten Ladegeräten probiert habe... (Paar mal entladen und wieder geladen) Stefan meinte allerdings, wie hier schon mal erwähnt wurde, dass es bloß ein hunderstel Volt sei und daher unbedenklich. Sollte der Drift allerdings größer werden meinte er werden die getauscht! Also so ein spitzen Service musste mal finden

    Lieber einmal mehr nachgefragt als aus unwissenheit etwas kaputt machen..

    Just my 2 cents...

    Nic

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pitsch Meister
    antwortet
    AW: SLS Xtron

    Zitat von SkyNic Beitrag anzeigen
    Ich werde Dienstag mal Stefan kontaktieren, mal sehen was der dazu sagt..
    Wäre sehr schön wenn du dann mal ne Info zu dem Gespräch posten würdest!

    Einen Kommentar schreiben:


  • SkyNic
    antwortet
    AW: SLS Xtron

    Danke für eure Antworten, normal bin ich ja nicht so pingelig, aber bei der Akkutechnik sollte man schon einen gewissen Grad so sein

    Ich werde Dienstag mal Stefan kontaktieren, mal sehen was der dazu sagt..

    Gruß Nic

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X