SLS Xtron
Einklappen
X
-
AW: SLS Xtron
Bin ja gespannt, ob und wie die Balancer-Adapter dann wirklich kommen. Der größte Teil der meist genutzten und etablierten Lipomarken hat XH-Balancer. Da geht es nicht (ausschließlich) um Hobbyking. Das kann man nicht wegdiskutieren. Angefangen von globalen Playern wie Hobbyking, Gensace, pulse, Scorpion, optipower, ... bis zu regionalen bzw. eher kleinen lokalen Anbietern wie Wellpower und mylipo.
Viele global vertriebene und aktuell wirklich global erfolgreiche Lipomarken mit EH-Balancer kenne ich nicht.
Wenn man also den globalen Markt und damit die Marktanteile ansieht, sollte SLS eigentlich auf XH umstellen und wenn dann Balancer-Adaptern auf EH beilegen.
Gruß
Helmut
- Top
-
Ein Gast antworteteAW: SLS Xtron
Ich finde es gar nicht schlecht das an meinen neuen 5000ern xt90 drauf waren, ich verwende diese zwar nicht und habe sie daher abgezwickt, musste an meinem Lader aber mal xt-Stecker Löten und hatte damit etwas Probleme. Daher finde ich es für die Leute die xt fliegen super, alles gleich sauber gelötet zum Nulltarif, die Akkus sind dadurch ja nicht teurer geworden! MfG
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: SLS Xtron
Zu Langzeiterfahrungen: Dann lies mal den Thread hier durch, die XTRONS werden seit November 2012 verkauft und seit dem gibt es auch diesen Thread hier.
Wie viele Zyklen ein Akku mit macht hängt zu weit mehr als 50% vom Nutzungsverhalten ab. Kann man so pauschal nicht sagen. Auch wenn du jetzt sagst "ich fliege das und das Modell mit dem Motor und mittleren Kunstflug, mit Lipo Alarm auf Bla,bla Volt usw. kann man so eine Aussage nicht treffen.
Garantie: klar gibts auch Garantie mit anderen Steckern dran, bis vor kurzem sind die SLS sogar komplett ohne Hauptstromstecker ausgeliefert worden, was ich ehrlich gesagt auch besser fand.
(Das ist natürlich jetzt keine offizielle Aussage, bin mir aber sehr sicher, dass dies so ist).Zuletzt geändert von piotre22; 08.06.2014, 00:33.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: SLS Xtron
Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigenWie ich inzwischen festgestellt habe, sind sie abgesehen von den Hobbykingakkus die günstigsten, die es gibt. Jetzt frage ich mich natürlich wieder, warum die so vergleichsweise günstig sind. Gibt es denn Langzeiterfahrungen bei den Xtrons? Mit wievielen Zyklen kann man denn rechnen, wenn man sie ordentlich behandelt? Und wie sieht es denn mit Garantie aus, wenn man andere Hauptstromstecker anlötet? Ich fliege mit 4mm Goldkontakt und die Xtrons haben alle XT60. Ich würde aber gern bei den Goldis bleiben.
Raimund
Die Erfahrungen kannst Du hier im Fred lesen. Meine haben jetzt mitunter über 50 Zyklen runter und sehen aus, fühlen sich an und fliegen sich wie am ersten Tag.
Das man an Akkus andere Stecker anlötet dürfte wohl normal sein. Bis vor nicht allzu langer Zeit kamen die Xtrons auch noch komplett ohne Stecker.
In Sachen Service kenne ich keinen kulanteren, als Stefan. Bei mir und auch bei Kumpels nur positive Erfahrungen.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: SLS Xtron
Wie ich inzwischen festgestellt habe, sind sie abgesehen von den Hobbykingakkus die günstigsten, die es gibt. Jetzt frage ich mich natürlich wieder, warum die so vergleichsweise günstig sind. Gibt es denn Langzeiterfahrungen bei den Xtrons? Mit wievielen Zyklen kann man denn rechnen, wenn man sie ordentlich behandelt? Und wie sieht es denn mit Garantie aus, wenn man andere Hauptstromstecker anlötet? Ich fliege mit 4mm Goldkontakt und die Xtrons haben alle XT60. Ich würde aber gern bei den Goldis bleiben.
Raimund
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: SLS Xtron
Zitat von piotre22 Beitrag anzeigen
Ich sage sie sind günstig
Auf jeden Fall preiswert.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: SLS Xtron
Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigenIch persönlich finde das jetzt nicht so tragisch, da mir die Lipos sowieso zu teuer sind.
Zitat von Howling Mad Beitrag anzeigenDie Xtron wären eben mal ganz nett zum Testen, weil sie billig sind.






so unterschiedlich sind die Ansichten
Ich sage sie sind günstig
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: SLS Xtron
Die Xtron wären eben mal ganz nett zum Testen, weil sie billig sind.
Nur ist es mir einfach zu umständlich neue XH drauf zu crimpen (bzw müsste ich erst die schmalen Backen für meine Crimpzange kaufen)
So flieg ich inzwischen mit meinen gensace & mir fehlt auch absolut nichts.
Gibt es eigentlich noch andere "gute" LiPos, mit EH ?
Selbst die Blackhorse haben ja mittlerweile XH.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: SLS Xtron
Das hat doch auch kein Mensch behauptet. Ich bin mir sehr sicher, das die SLS besser sind, als die Hobbyking Akkus. Müssen sie ja aber auch, da sie erheblich mehr kosten.Zitat von TomBa Beitrag anzeigenAber selbst wenn, nur weil der eine mehr verkauft als der andere muss das Produkt ja nicht unbedingt besser sein...
Es kann ja bei den meisten anders sein. Aber ich zumindest muss eben etwas auf das Geld achten, da das Hobby einfach teuer ist. Und da macht es für mich eben schon einen Unterschied, ob ich für zwei Lipos 50 Euro, oder 100 Euro hinblättern muss. Wenn die teureren Akkus ihren Mehrpreis durch längere Haltbarkeit rechtfertigen würden, dann wäre das für mich ein Kaufgrund. Aber das kann ja eben keiner wirklich mit Bestimmtheit sagen.
Ich persönlich habe meine Lipos bisher immer beim Hobbyking gekauft, wegen des Preises. Und bisher, bei inzwischen ca. 20 Lipos hatte ich noch keinen einzigen Grund zur Beanstandung.
Raimund
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: SLS Xtron
Hallo zusammen,
Sorry, wenn Ich auch mal meine Meinung äußere, aber wie kann man aus dem Steckerthema so eine Diskussion machen? Ich habe diese Balancerplatinen sowohl mit XH, wie auch EH-Steckern und verwende einfach die jeweils passenden! Die kosten einen 1-Stelligen Euro-Betrag, verglichen also mit anderen Kosten die das Hobby mitbringt Peanuts, und dazu noch eine einmalige Anschaffung.
Alternativ dazu gibt es noch EH zu XH Adapterkabel für kleines Geld, zukünftig bei SLS wohl sogar umsonst. Hatte Ich damals beim Auto und fand das sogar ganz praktisch, da die Balancerkabel am Akku oft kurz und Steif sind und man den Akku mit dem längeren hochflexiblen Adapterkabel viel leichter an den Lader stecken konnte. (Der alte Lader hatte noch keine Platinen, sondern die Anschlüsse direkt seitlich dran)
Meine Mini-Helis (Bo und MCPX) haben auch andere Stromstecker wie der E360, da muss man dann auch einmalig die passenden Ladekabel für erwerben. Und obendrein haben die noch andere Akkus. Das wäre ja das tollste ein Universalakku der sowohl in jeden Heli, wie auch zuhause in die Akkubohrmaschine passt. Aber bis es soweit ist, muss man wohl manchmal einen Kompromiss machen.
So zum Thema, Ich habe für den E360 auch einen XTRON und der geht perfekt.
Der andere Akku ist auch von SLS, (APL+) allerdings mit "nur" 35C. Witzigerweise ist er trotz weniger C auch nicht leichter. Ansonsten würden für mich vermutlich 20C Akkus auch locker reichen.
Aber vielleicht halten sie dadurch länger, bisher gehen beide gleicht gut.
Gruß,
Thomas.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: SLS Xtron
Hier gibt's ja Modellflieger.... (die -"Bauer" lass ich mal raus!)
Kauft, was Ihr bekommt und braucht. Meckert aber nicht! Der Rest wurde schon immer gebastelt.
"Was nicht passt, wird passend gemacht" - Fertig.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: SLS Xtron
Ich habe auch XH Ports an meinen Balcer-Ladestationen naaaaaaa uuuund...... einfach seitlich vom SLS Balancerstecker vorsichtig die seitlichen Stege abschleifen oder mit nem kleinen scharfen Küchenmesser ohne Säge abschneiden FERTIG!!!
Hält prima auch beim Verlängerungskabel von meinem Lipo Buzzer mit XH und auch während des Fluges.
Eine Seite wo das Minus Balancerkabel dran ist den Stecker mit nem Schwarzen Edding anmalen so gibts auch kein versehentliches falsch stecken.... man muß nur halt bissel gucken.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: SLS Xtron
Was ein Aufstand wegen ein paar Balancerstecker. Wer keine Probleme hat, macht sich halt welche...
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: SLS Xtron
Nein, Du weisst welche ich meine.Zitat von tasse Beitrag anzeigenSo wie Optipower, Pulse, Scorpion .. ? Meinst du diese Billiganbieter?
Ich votiere hier nicht für ein bestimmtes System. Ich finde es nur
wenig kollegial, wenn andere dies tun. Mir ist doch sch...egal, wer
wie seine Lipos an den Balancer anschliesst. Aber scheinbar scheint
es ja ein wichtiges Problem zu sein und einfachste Lösungen sind
"keine Option".
Zu den Ladern: robbe hat EH, Graupner AFAIR auch. Junsi-Lader hab
ich, da brauch ich um auf EH zu kommen genau 1(!) Kabel. Und dieses
eine Kabel dürften die meisten XH-Anwender sowieso haben, oder steckt
ihr die Lipos direkt auf den Lader?
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: SLS Xtron
Das kann ich nicht beurteilen. Aber selbst wenn, nur weil der eine mehr verkauft als der andere muss das Produkt ja nicht unbedingt besser sein... vielleicht hält es bei dem anderen nur länger ;-)Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigenDen kann ich nicht belegen. Aber ich denke doch, das du mir zustimmen wirst, das Hobbyking mehr Lipos verkauft als SLS.
- Top
Einen Kommentar schreiben:

Einen Kommentar schreiben: